w2k Server von client aus bedienen
Hallo,
als newbee mal eine blöde Frage für Euch:
Ich möchte den Server von einem Client so bedienen, als ob ich vor dem Server sitze. Ich meine mich zu erinnern, daß es dafür eine Konsole gibt.
Kann mir jemand sagen, ob die auf der CD drauf ist und wie ich die am client einrichte?
Oder geht das nicht so einfach?
Viele Grüße von der Küste
Kev
als newbee mal eine blöde Frage für Euch:
Ich möchte den Server von einem Client so bedienen, als ob ich vor dem Server sitze. Ich meine mich zu erinnern, daß es dafür eine Konsole gibt.
Kann mir jemand sagen, ob die auf der CD drauf ist und wie ich die am client einrichte?
Oder geht das nicht so einfach?
Viele Grüße von der Küste
Kev
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31665
Url: https://administrator.de/forum/w2k-server-von-client-aus-bedienen-31665.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
nur der Vollstängigkeit halber:
Wenn Du unter W2k mit den Terminaldiensten arbeitest, dann hast Du nicht die Konsole 0 (also wirklich die als wenn Du am Server sitzt), sondern eine Session.
Beim normalen Verwalten eines Servers ist das nicht das Problem, aber bei der Installation von Software kann das manchmal Probleme geben, da die sich nicht in der RDR-Session installieren lassen will.
Für die echte Kosole 0 muß Du wie cykes schon schreib VNC und Co. nehmen.
Ralf
nur der Vollstängigkeit halber:
Wenn Du unter W2k mit den Terminaldiensten arbeitest, dann hast Du nicht die Konsole 0 (also wirklich die als wenn Du am Server sitzt), sondern eine Session.
Beim normalen Verwalten eines Servers ist das nicht das Problem, aber bei der Installation von Software kann das manchmal Probleme geben, da die sich nicht in der RDR-Session installieren lassen will.
Für die echte Kosole 0 muß Du wie cykes schon schreib VNC und Co. nehmen.
Ralf
Moin,
da braucht man eigentlich kein Buch für....hier ein kurze Installanleitung:
1. Systemsteuerung > Software
2. dort Windowskomponeten hinzu und wech auswählen
3. Bei Terminaldienste einen Hacken setzen
4. Terminaldienstelizensierung _nicht_ anklicken_, brauchst du nicht!
5. Weiter klicken
6. Bei der Abfrage: Anwender- oder Adminmodus > Adminmodus wählen (ansonsten machst Du Dir einen "echten" Terminalserver)
7. W2k-Srv-CD zur Hand haben
8. fäddisch!
So, als Administrator kannst Du nun 2 Sessions paralell auf den Server aufmachen und arbeiten....
Was für ein Client-BS hast Du WinXP? Dann ist es ganz einfach: Ausführen: mstsc.exe
Dann die IP der DNS-Namen des Servers eingeben (u.U. noch in den Optionen was ändern, wers mag) und verbinden klicken. Am Server anmelden und schon geht die Sache los!
Bei < W2k Clients mußt Du Dir den RDP-Client von MS runterladen (MSRDP5.2) den installieren und dann genauso wie bei XP.
Viele Grüße vom Steinhuder Meer!
Ralf
da braucht man eigentlich kein Buch für....hier ein kurze Installanleitung:
1. Systemsteuerung > Software
2. dort Windowskomponeten hinzu und wech auswählen
3. Bei Terminaldienste einen Hacken setzen
4. Terminaldienstelizensierung _nicht_ anklicken_, brauchst du nicht!
5. Weiter klicken
6. Bei der Abfrage: Anwender- oder Adminmodus > Adminmodus wählen (ansonsten machst Du Dir einen "echten" Terminalserver)
7. W2k-Srv-CD zur Hand haben
8. fäddisch!
So, als Administrator kannst Du nun 2 Sessions paralell auf den Server aufmachen und arbeiten....
Was für ein Client-BS hast Du WinXP? Dann ist es ganz einfach: Ausführen: mstsc.exe
Dann die IP der DNS-Namen des Servers eingeben (u.U. noch in den Optionen was ändern, wers mag) und verbinden klicken. Am Server anmelden und schon geht die Sache los!
Bei < W2k Clients mußt Du Dir den RDP-Client von MS runterladen (MSRDP5.2) den installieren und dann genauso wie bei XP.
Viele Grüße vom Steinhuder Meer!
Ralf