W2k SP4 und S-ATA
Hallo,
ich habe das Board ASUS A7V600 und daszu eine Samsung 160GB S-ATA Platte. W2k mit SP4 konnte ich mithilfe der RAID-Treiberdiskette zumindest schon installieren doch leider startet der Rechner nicht von der S-ATA Platte.
Die Bootreihenfolge habe ich schon mehrfach geändert. Sofern ich die S-ATA Platte an die erste Stelle setze stürzt der Rechner ab (?), wenn ich das CD-Laufwerk an erster Stelle habe kommt vorher noch die Frage ob ich den von CD starten möchte.
Von IDE Platte kann ich booten, die S-ATA Platte wird vom Setup/Betriebssystem/RAID-Controller gefunden.
Thomas
ich habe das Board ASUS A7V600 und daszu eine Samsung 160GB S-ATA Platte. W2k mit SP4 konnte ich mithilfe der RAID-Treiberdiskette zumindest schon installieren doch leider startet der Rechner nicht von der S-ATA Platte.
Die Bootreihenfolge habe ich schon mehrfach geändert. Sofern ich die S-ATA Platte an die erste Stelle setze stürzt der Rechner ab (?), wenn ich das CD-Laufwerk an erster Stelle habe kommt vorher noch die Frage ob ich den von CD starten möchte.
Von IDE Platte kann ich booten, die S-ATA Platte wird vom Setup/Betriebssystem/RAID-Controller gefunden.
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8819
Url: https://administrator.de/forum/w2k-sp4-und-s-ata-8819.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hast Du die Disk im SATA- BIOS eingerichtet? Infos im Handbuch 3.7
ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/HANDBUCH/Motherboard/Socket_A/VIA_Chipset/
Warum partitionierst Du die Platte nicht während der Installation mit Bordmitteln, so würde sich Deine Frage erübrigen, W2K beherrscht die Plattenverwaltung zuverlässig, diese (mögliche) Fehlerquelle wäre damit ausgeschlossen.
Gruß - Toni
hast Du die Disk im SATA- BIOS eingerichtet? Infos im Handbuch 3.7
ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/HANDBUCH/Motherboard/Socket_A/VIA_Chipset/
Warum partitionierst Du die Platte nicht während der Installation mit Bordmitteln, so würde sich Deine Frage erübrigen, W2K beherrscht die Plattenverwaltung zuverlässig, diese (mögliche) Fehlerquelle wäre damit ausgeschlossen.
Gruß - Toni