w2k3 clonen auf raid5
ich hab glaube ich gerade einen Hirnfresser...
Folgendes Problem:
Ich habe
einen Server w2k3 mit einer 1er Platte (IDE) und 2 Partitionen OS und datenfreigabe
einen neuen Server auch w2k3 aber mit Raid5 (4 Platten SATA).
Die Überlegung - ich clone das System baue die ide platte in den neuen Server und aktiviere das OS mit sysprep neu.
Geht das?
Hoffentlich ist die Frage so richtig gestellt...
vielen dank
thotti
Folgendes Problem:
Ich habe
einen Server w2k3 mit einer 1er Platte (IDE) und 2 Partitionen OS und datenfreigabe
einen neuen Server auch w2k3 aber mit Raid5 (4 Platten SATA).
Die Überlegung - ich clone das System baue die ide platte in den neuen Server und aktiviere das OS mit sysprep neu.
Geht das?
Hoffentlich ist die Frage so richtig gestellt...
vielen dank
thotti
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 63816
Url: https://administrator.de/forum/w2k3-clonen-auf-raid5-63816.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 13:04 Uhr
1 Kommentar
Hi,
also wenn sysprep dann aber vorher und mit dem Schalter /pnp. Auf Servern halte ich davon allerdings wenig. Ich finde es da meist besser neu aufzusetzen.
Wenn Clonen, dann mit Arcronis und Universal Restore; das klappt meistens; allerdings sind erst mal ein paar hundert Euro zu investieren. Acronis kannst Du dann aber zusätzlich zum täglichen Backup weiter verwenden.
Gruss
Randy
also wenn sysprep dann aber vorher und mit dem Schalter /pnp. Auf Servern halte ich davon allerdings wenig. Ich finde es da meist besser neu aufzusetzen.
Wenn Clonen, dann mit Arcronis und Universal Restore; das klappt meistens; allerdings sind erst mal ein paar hundert Euro zu investieren. Acronis kannst Du dann aber zusätzlich zum täglichen Backup weiter verwenden.
Gruss
Randy