w2k3 r2 (dc, ad und fileserver) - 2. server soll vorübergehend die aufaben übernehmen
Hi,
ich habe einen windows 2003 server r2 als dc, ac und fileserver.
einer der lüfter ist defekt und muss ausgetauscht werden. am laufenden server darf ich den natürlich nicht austauschen und ausschalten kann ich den auch nicht einfach da ständig 50-60 ma darauf zugreifen.
daher habe ich vor, einen 2. server so ein zu richten, das er vorrübergehend während der wartung die aufgaben des ersten übernimmt.
ich habe vor etwas weniger als 2 wochen erst mit meiner ausbildung zum FIAE angefangen und der zuständige MA ist zur zeit krank geschrieben, mit servern hatte ich bisher nur wenig zu tun, da ich wie gesagt erst am anfang meiner ausbildung stehe (bisher nur einmal benutzerprofiele im ad eingerichtet)
kann mir jemand einen link zu einer einfachen, verständlichen anleitung schicken oder kurz erkläre wie das geht?
ich habe einen windows 2003 server r2 als dc, ac und fileserver.
einer der lüfter ist defekt und muss ausgetauscht werden. am laufenden server darf ich den natürlich nicht austauschen und ausschalten kann ich den auch nicht einfach da ständig 50-60 ma darauf zugreifen.
daher habe ich vor, einen 2. server so ein zu richten, das er vorrübergehend während der wartung die aufgaben des ersten übernimmt.
ich habe vor etwas weniger als 2 wochen erst mit meiner ausbildung zum FIAE angefangen und der zuständige MA ist zur zeit krank geschrieben, mit servern hatte ich bisher nur wenig zu tun, da ich wie gesagt erst am anfang meiner ausbildung stehe (bisher nur einmal benutzerprofiele im ad eingerichtet)
kann mir jemand einen link zu einer einfachen, verständlichen anleitung schicken oder kurz erkläre wie das geht?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124701
Url: https://administrator.de/forum/w2k3-r2-dc-ad-und-fileserver-2-server-soll-voruebergehend-die-aufaben-uebernehmen-124701.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich würde auch das ganze nach Feierabend / am WE machen - notfalls eine 15-30 Min. downtime per Mail ankündigen und gut ist... Du verballerst nur unnötig Zeit mit dem erstellen eines Ersatzsystemes -> und die Leute müssen sich eh einmal neu anmelden am "Ersatzserver"... Dazu evtl. mögliche Probleme wenn der Ersatzserver dann nich mehr da is usw... -> neee, man kann das ganze auch risikoarm machen...