Wake on Lan Speedport w921v
Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich möchte wake on lan bei einem PC realisieren, der
hinter einem Speedport w921v hängt.
Ausprobiert habe ich folgendes, ich habe auf einer Synology Diskstation ds210j die im zu erreichenden Netz läuft einen VPN Server laufen, über den ich ein VPN aufbauen kann.
Dies funktioniert einwandfrei. Speedport ist erreichbar und konfigurierbar. Vom PC habe ich die MAC Adresse, allerdings kommt das Magic Paket anscheinend nicht (korrekt) an. Für das Senden habe ich WOL2 probiert. Jetzt habe ich im Netz gegoogelt und dort wurde gesagt das man einen Port ansprechen soll und den an 192.168.1.255 senden soll, wenn das Subnetz mit 255 benannt ist. Dies funktioniert beim w921v aber leider nicht, ich kann nur an vorhandene Geräte den Port leiten. Auch habe ich bereits versucht eine UDP Umleitung einzurichten Port 9 auf Client Port 9 auf aufzuweckender PC bzw.
einen Dynamische Portfreischaltung Auslösender Port 9 - UDP TCP 255 UDP 9 ?!
Leider kein Erfolg. Das der w921v hier Probleme bereitet, weil er von der Telekom ziemlich beschnitten ist, habe ich bereits mehrfach gelesen aber vielleicht kann mir ja einer helfen und hat wol mit einem Speedport w921v realisiert. Firmware kracken oder ähnliches geht nicht, da Mietgerät.
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich möchte wake on lan bei einem PC realisieren, der
hinter einem Speedport w921v hängt.
Ausprobiert habe ich folgendes, ich habe auf einer Synology Diskstation ds210j die im zu erreichenden Netz läuft einen VPN Server laufen, über den ich ein VPN aufbauen kann.
Dies funktioniert einwandfrei. Speedport ist erreichbar und konfigurierbar. Vom PC habe ich die MAC Adresse, allerdings kommt das Magic Paket anscheinend nicht (korrekt) an. Für das Senden habe ich WOL2 probiert. Jetzt habe ich im Netz gegoogelt und dort wurde gesagt das man einen Port ansprechen soll und den an 192.168.1.255 senden soll, wenn das Subnetz mit 255 benannt ist. Dies funktioniert beim w921v aber leider nicht, ich kann nur an vorhandene Geräte den Port leiten. Auch habe ich bereits versucht eine UDP Umleitung einzurichten Port 9 auf Client Port 9 auf aufzuweckender PC bzw.
einen Dynamische Portfreischaltung Auslösender Port 9 - UDP TCP 255 UDP 9 ?!
Leider kein Erfolg. Das der w921v hier Probleme bereitet, weil er von der Telekom ziemlich beschnitten ist, habe ich bereits mehrfach gelesen aber vielleicht kann mir ja einer helfen und hat wol mit einem Speedport w921v realisiert. Firmware kracken oder ähnliches geht nicht, da Mietgerät.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205213
Url: https://administrator.de/forum/wake-on-lan-speedport-w921v-205213.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 14:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Das ist ein vollkommen korrektes verhalten. Broadcasts sollen eben nicht geroutet werden. Damit macht dein Speedport alles richtig.
Geräte die es trotzdem anbieten und somit können, sind nicht RFC konform. Auser Router welche das WOL von sich selbst abschicken können (FritzBox usw).
Wie dir schon genannt wurde, per VPN zu deiner Synolgy verbinden und von dieser dann das Gerät per WOL aufwecken.
WOL ist nicht Routingfähig. Punkt.
Gruß,
Peter
[Nachtrag]
Hier Zwei Wege dein Anliegen auch auf deiner Synology ans laufen zu bekommen.
http://www.synology-wiki.de/index.php/Wake_on_LAN_%28WOL%29_nur_mit_PHP ...
http://www.synology-wiki.de/index.php/HttpWakeUp_Wake-On-LAN_Pakete_per ...
[/Nachtrag]
Das ist ein vollkommen korrektes verhalten. Broadcasts sollen eben nicht geroutet werden. Damit macht dein Speedport alles richtig.
funktioniert beim w921v aber leider nicht
Weil dein Speedport sich eben an definierte RFCs hält. Und da gibt es kein Senden an x.x.x.255.einen Dynamische Portfreischaltung Auslösender Port 9 - UDP TCP 255 UDP 9 ?!
Auch das ist ein korrektes Verhalten deines Speedports.Geräte die es trotzdem anbieten und somit können, sind nicht RFC konform. Auser Router welche das WOL von sich selbst abschicken können (FritzBox usw).
Das der w921v hier Probleme bereitet, weil er von der Telekom ziemlich beschnitten ist
In diesem Falle nicht. Er verhält sich RFC konform.Wie dir schon genannt wurde, per VPN zu deiner Synolgy verbinden und von dieser dann das Gerät per WOL aufwecken.
WOL ist nicht Routingfähig. Punkt.
Gruß,
Peter
[Nachtrag]
Hier Zwei Wege dein Anliegen auch auf deiner Synology ans laufen zu bekommen.
http://www.synology-wiki.de/index.php/Wake_on_LAN_%28WOL%29_nur_mit_PHP ...
http://www.synology-wiki.de/index.php/HttpWakeUp_Wake-On-LAN_Pakete_per ...
[/Nachtrag]

Hallo,
wenn Du einen Router hast über den Du eine VPN Verbindung herstellen kannst ist es schon einmal ein Vorteil.
Man muss ja auch nicht alles was die anderen machen nachmachen oder auch haben wollen, Hauptsache ist doch folgendes man bekommt es halt trotzdem hin!
Kauf Dir eine kleine Steckdosenleiste mit einem LAN Anschluss und die wird dann an den Router angeschlossen.
Dann brauchst Du Dich nur noch von außen via VPN einwählen und die IP der Steckdose eingeben und den
Anschluss wo der PC dran angeschlossen ist aktivieren und der PC fährt auch hoch!
Dauert alles 1 Minute länger ist auch nicht umsonst aber funktioniert prima.
Gruß
Dobby
wenn Du einen Router hast über den Du eine VPN Verbindung herstellen kannst ist es schon einmal ein Vorteil.
Man muss ja auch nicht alles was die anderen machen nachmachen oder auch haben wollen, Hauptsache ist doch folgendes man bekommt es halt trotzdem hin!
Kauf Dir eine kleine Steckdosenleiste mit einem LAN Anschluss und die wird dann an den Router angeschlossen.
Dann brauchst Du Dich nur noch von außen via VPN einwählen und die IP der Steckdose eingeben und den
Anschluss wo der PC dran angeschlossen ist aktivieren und der PC fährt auch hoch!
Dauert alles 1 Minute länger ist auch nicht umsonst aber funktioniert prima.
Gruß
Dobby
Was bei Wake on LAN über WAN zu beachten ist kannst du hier nachlesen:
http://www.heise.de/netze/artikel/Wake-on-WAN-221718.html
http://www.heise.de/netze/artikel/Wake-on-WAN-221718.html

Was hast du denn für eine bzw. was kannst du zu welchem Preis empfehlen.
Also vor Jahren war eine Selbstbauanleitung in der c´t zum selber zusammen bauen und löten,aber selbst die hat schon 99 € gekostet, also so viel billiger wirst Du das wohl nicht finden,
es sei denn gebraucht!
Gruß
Dobby