warum steht hier seid tagen die gleiche frage?
testen wir doch mal ob alles funktioniert, oder ob die user bei dem wetter ausbleiben.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2426
Url: https://administrator.de/forum/warum-steht-hier-seid-tagen-die-gleiche-frage-2426.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo!
Ich weiß nicht, ob Du dafür einen neuen Thread öffnen musst. Oben rechts auf dieser Seite kann man sich alle Beiträge (= neu hinzugekommen) eines Tages sowie alle an diesem Tag abgegebenen Kommentare (=alles, auch zu älteren Beiträgen) anzeigen lassen.
Da sehe ich auf einen Blick, dass heute über 40 neue Beiträge erstellt wurden und über 100 Kommentare abgegeben wurden. Das ist schon recht viel, zumal es sich i.d.R. um qualitativ nützliche Dinge handelt und nur selten ein "Ausreißer" dabei ist.
Und außerdem: Schon mal von einem richtigen IT-ler gehört, den schönes Wetter vom Surfen abhalten würde? Gibt doch WLAN!
Gruß,
TIM
Ich weiß nicht, ob Du dafür einen neuen Thread öffnen musst. Oben rechts auf dieser Seite kann man sich alle Beiträge (= neu hinzugekommen) eines Tages sowie alle an diesem Tag abgegebenen Kommentare (=alles, auch zu älteren Beiträgen) anzeigen lassen.
Da sehe ich auf einen Blick, dass heute über 40 neue Beiträge erstellt wurden und über 100 Kommentare abgegeben wurden. Das ist schon recht viel, zumal es sich i.d.R. um qualitativ nützliche Dinge handelt und nur selten ein "Ausreißer" dabei ist.
Und außerdem: Schon mal von einem richtigen IT-ler gehört, den schönes Wetter vom Surfen abhalten würde? Gibt doch WLAN!
Gruß,
TIM

Hallo,
und: AUTSCHH! Ich hab deinen Beitrag doch glatt für so einen lahmen Kommentar gehalten
)) Hab irgendwie gar nicht geschnallt, dass es wirklich ein Problem gibt - 'Tschuldigung!!!
Also seit dem 03.07 sind schon eine Menge Beiträge hinzugekommen, es liegt also an Deinem Browser. Was für einen nutzt Du denn?
das hört sich zunächst einmal so an, als ob er die Seite immer aus seinem Cache lädt und nicht von der Original-Quelle im Netz. Du sagtest zwar, dass Du schon alles mögliche gelöscht hast, aber: (Falls Internet Explorer) lösch die "Temporären Internet Files" über das Menü "Extras" > "Internetoptionen" > "Dateien löschen", bzw. (Falls Firefox) lösche den "Cache"über "Extras" > "Einstellungen" > "Datenschutz".
Wenn das nicht hilft: Stellst Du die Verbindung über irgendeinen Proxy-Server her?
Gruß,
TIM
und: AUTSCHH! Ich hab deinen Beitrag doch glatt für so einen lahmen Kommentar gehalten
Also seit dem 03.07 sind schon eine Menge Beiträge hinzugekommen, es liegt also an Deinem Browser. Was für einen nutzt Du denn?
das hört sich zunächst einmal so an, als ob er die Seite immer aus seinem Cache lädt und nicht von der Original-Quelle im Netz. Du sagtest zwar, dass Du schon alles mögliche gelöscht hast, aber: (Falls Internet Explorer) lösch die "Temporären Internet Files" über das Menü "Extras" > "Internetoptionen" > "Dateien löschen", bzw. (Falls Firefox) lösche den "Cache"über "Extras" > "Einstellungen" > "Datenschutz".
Wenn das nicht hilft: Stellst Du die Verbindung über irgendeinen Proxy-Server her?
Gruß,
TIM

Hallo,
Das ist eigentlich eine ganz normale Angelegenheit: Der Cache des Browsers hat eine feste Grö�e.
Wenn Du eine Seite aufrufst, tust Du das ja nie wirklich direkt "aus dem Internet" sondern der Browser lädt Seite
und Bilder zunächst in seinen Cache-Speicher auf Deiner Festplatte und zeigt sie dann an.
Ist der Cache voll, will/kann der IE anscheinend keine neue Version der Seite in seinen Cache laden und zeigt daher die alte an, die dort noch liegt.
Ein "beliebtes" Problem ist es auch, dass der IE bei vollem Cache keine Seitenquelltexte mehr anzeigen will.
Ehrlich gesagt ist mir ein solches Verhalten bei anderen Browsern (ich nutze den IE schon lange nicht mehr) so noch nie untergekommen. Mag sein, dass es eine Eigenart des IE ist, aber mir kommt es zum Beispiel bei Mozilla und Firefox eher so vor, als ob eine neue, aber vom Namen und Adresse her gleich lautende Version einer bereits im Cache existierenden Seite die alte einfach �¼berschreibt. Keine Ahnung, ob das der IE eigentlich auch so machen sollte.
Du kannst ja mal im IE unter Extras > Internetoptionen > Temporäre Internetdateien > Einstellungen nachsehen, was da konfiguriert ist. Wenn es nicht schon eingestellt ist, kannst Du ja mal angeben, dass er bei jedem Seitenaufruf nach einer neuen Version suchen soll.
Man kann unter Extras > Internetoptionen > Erweitert > runter scrollen zum Abschnitt "Sicherheit" auch festlegen, dass er die Temporary Internet Files bei jedem Schlie�en des Browsers automatisch löschen soll. Damit wäre dem Problem auch vorgebeugt.
GruÃ?,
TIM
aber wie kann es dazu kommen?
MS Internetexplorer 6.0.2900
MS Internetexplorer 6.0.2900
Das ist eigentlich eine ganz normale Angelegenheit: Der Cache des Browsers hat eine feste Grö�e.
Wenn Du eine Seite aufrufst, tust Du das ja nie wirklich direkt "aus dem Internet" sondern der Browser lädt Seite
und Bilder zunächst in seinen Cache-Speicher auf Deiner Festplatte und zeigt sie dann an.
Ist der Cache voll, will/kann der IE anscheinend keine neue Version der Seite in seinen Cache laden und zeigt daher die alte an, die dort noch liegt.
Ein "beliebtes" Problem ist es auch, dass der IE bei vollem Cache keine Seitenquelltexte mehr anzeigen will.
Ehrlich gesagt ist mir ein solches Verhalten bei anderen Browsern (ich nutze den IE schon lange nicht mehr) so noch nie untergekommen. Mag sein, dass es eine Eigenart des IE ist, aber mir kommt es zum Beispiel bei Mozilla und Firefox eher so vor, als ob eine neue, aber vom Namen und Adresse her gleich lautende Version einer bereits im Cache existierenden Seite die alte einfach �¼berschreibt. Keine Ahnung, ob das der IE eigentlich auch so machen sollte.
Du kannst ja mal im IE unter Extras > Internetoptionen > Temporäre Internetdateien > Einstellungen nachsehen, was da konfiguriert ist. Wenn es nicht schon eingestellt ist, kannst Du ja mal angeben, dass er bei jedem Seitenaufruf nach einer neuen Version suchen soll.
Man kann unter Extras > Internetoptionen > Erweitert > runter scrollen zum Abschnitt "Sicherheit" auch festlegen, dass er die Temporary Internet Files bei jedem Schlie�en des Browsers automatisch löschen soll. Damit wäre dem Problem auch vorgebeugt.
GruÃ?,
TIM

Hallo,
das würde ich nicht so tragisch sehen, denn:
1) Es geht hier nur um ein paar kB (wenn viele Bilder, dann vielleicht mehr)
2) Ich gehe mal davon aus, dass man von den meisten Seiten, die man sich so anschaut, soweiso die aktuelle Version braucht. Und die muss ja ohnehin immer neu in den Cache geladen werden.
3) Wenn Du eine große Platte hast, kannst Du ja auch die Größe des Cache ändern, dann dauert es je nachdem viel länger, bis das Maximum erreicht ist.
Gruß,
TIM
aber wenn ich bei jedem öffnen des IE
die seite nicht mehr Cache, ist das auf
Kosten der Perfomance. bei einem PC wird es
nicht tragisch ,aber bei mehren ist das ja
auch wieder eine höhrer Netzlast.
die seite nicht mehr Cache, ist das auf
Kosten der Perfomance. bei einem PC wird es
nicht tragisch ,aber bei mehren ist das ja
auch wieder eine höhrer Netzlast.
das würde ich nicht so tragisch sehen, denn:
1) Es geht hier nur um ein paar kB (wenn viele Bilder, dann vielleicht mehr)
2) Ich gehe mal davon aus, dass man von den meisten Seiten, die man sich so anschaut, soweiso die aktuelle Version braucht. Und die muss ja ohnehin immer neu in den Cache geladen werden.
3) Wenn Du eine große Platte hast, kannst Du ja auch die Größe des Cache ändern, dann dauert es je nachdem viel länger, bis das Maximum erreicht ist.
Gruß,
TIM