WD Cloud Festplatte an Fritzbox über zweiten Router erreichen
Hallo,
ich habe ein, zwei andere Beiträge zu diesem Thema gefunden, aber es war meist die Rede davon einen Accesspoint einzurichten. Das möchte ich nicht.
Kann ich also am Laptop per LAN an A auf das NAS an B zugreifen? Muss ich da einen Port forwarden, oder ist das nur für Dienste die ich nach extern sichtbar machen will?
Danke im voraus!
Ansgar
ich habe ein, zwei andere Beiträge zu diesem Thema gefunden, aber es war meist die Rede davon einen Accesspoint einzurichten. Das möchte ich nicht.
- Ich habe einen propretären Glasfaser-Internet-Router (A), der mein Laptop per LAN mit Internet "versorgt".
- Eine Fritzbox (B) ist ebenfalls mit dem Router A per LAN verbunden, und stellt das WLAN für die ganzen Geräte hier im Haus.
- An der Fritzbox B ist eine günstige NAS Festplatte (WDMyCloud) per LAN angeschlossen
- Nun möchte ich vom Laptop über A auf das NAS an B zugreifen, was aber nicht funktioniert, da ich hier jeweils ein eigenes Netz habe (A: 10.168.1.* und B: 10.168.178.*)
- Ich möchte B aber auch nicht zu einem Access Point machen, da B (die Fritzbox) über eine schöne Filterfunktion meine Handy-süchtigen Kinder einschränkt. Diese Filterfunktion ist nur aktiviert, solange die Fritzbox selbst DHCP machen darf.
- Mein Laptop steht zu weit von der Fritzbox entfernt, als dass ich die per WLAN erreichen kann. Eine Lösung mit Repeater für die Fritzbox ist hier im Haus ebenfalls schwierig.
Kann ich also am Laptop per LAN an A auf das NAS an B zugreifen? Muss ich da einen Port forwarden, oder ist das nur für Dienste die ich nach extern sichtbar machen will?
Danke im voraus!
Ansgar
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 324464
Url: https://administrator.de/forum/wd-cloud-festplatte-an-fritzbox-ueber-zweiten-router-erreichen-324464.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 10:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hatten wir das Thema Router Kaskaden nicht vor 5 Minuten hier ???
Mit Windows 10 auf ein Netzlaufwerk in einem anderen Subnetz zugreifen, funktioniert nicht

Mit Windows 10 auf ein Netzlaufwerk in einem anderen Subnetz zugreifen, funktioniert nicht
über eine schöne Filterfunktion meine Handy-süchtigen Kinder einschränkt.
Traumtänzer und du unterschätzt deine Kids. YouTube hat gefühlte 100 Beiträge wie man die dümmlichen Filter der FB in Sekundenschnelle überwindet. Das ist Spielkram....oder deine Kids sind noch kleiner...aber das ändert sich Zitat von @ansgarius:
Der "Filter" ist eine WLAN-Zeitbegrenzung auf Mac-Adressen-Basis. Nicht so einfach zu umgehen, und schon gar nicht von 12-jährigen Nicht-Technikern.
Also wenn ich das richtig verstehe, gibt es außer über einen VPN Tunnel keine Möglichkeit in das andere Netz zu gelangen? Es geht eigentlich nur um eine Windows-Freigabe.
Der "Filter" ist eine WLAN-Zeitbegrenzung auf Mac-Adressen-Basis. Nicht so einfach zu umgehen, und schon gar nicht von 12-jährigen Nicht-Technikern.
Also wenn ich das richtig verstehe, gibt es außer über einen VPN Tunnel keine Möglichkeit in das andere Netz zu gelangen? Es geht eigentlich nur um eine Windows-Freigabe.
De Fritzbox macht NAT. Damit hast Du erstmal das Problem, Das Du an "nichts" hinter der Fritzbox kommst. Du kannst entweder nach dieser Anleitung Dein fritz!NAS freigeben oder ein VPN nutzen.
lks

Wenn nur das NAS erreicht werden soll kannst du die SMB Ports an der Fritte auch direkt an das NAS weiterleiten
Du bist aber nicht unbedingt auf SMB festgetackert, stattdessen kannst du auch ein Firewall-Freundliches Protokoll wie (S)FTP nutzen was sich im Explorer oder WnSCP problemlos über Firewall-Grenzen hinweg nutzen lässt wenn man die Ports an das NAS weiterleitet.
Gruß mik
Lachkrampf .... Du weißt gar nicht zu was die fähig sind, nur um Ihr Netz ungefiltert zu erleben. Wie das geht kann jeder Hempel im Netz nachlesen und in 5 Minuten nachbauen.
- TCP/UDP Ports 137-139 für die alte NBT Implementierung
- TCP 445 für neuere Windows Versionen
Du bist aber nicht unbedingt auf SMB festgetackert, stattdessen kannst du auch ein Firewall-Freundliches Protokoll wie (S)FTP nutzen was sich im Explorer oder WnSCP problemlos über Firewall-Grenzen hinweg nutzen lässt wenn man die Ports an das NAS weiterleitet.
Gruß mik
Nicht so einfach zu umgehen, und schon gar nicht von 12-jährigen Nicht-Technikern.

Hallo zusammen,
hat der ein Smartphone mit dem man den ganzen Tag surfen kann und vor allem hat er dann die Ruhe
weg weil sein Vater das nicht glaubt!
schneller Techies als Du Dir das vorstellst. Wir haben uns die Nächte in den Telefonzellen herumgedrückt und die machen das heute alles
von zu Hause aus.
Gruß
Dobby
Nicht so einfach zu umgehen, und schon gar nicht von 12-jährigen Nicht-Technikern.
Dein Filius hilft dem Technik Freak bei den Hausaufgaben und morgen in der ersten großen Pausehat der ein Smartphone mit dem man den ganzen Tag surfen kann und vor allem hat er dann die Ruhe
weg weil sein Vater das nicht glaubt!
Nicht alle Kinder sind Tekkies. Seitdem ich die Fritzbox eingerichtet habe sind meine jedenfalls nach 2 h am Tag
ohne WLAN und fluchen entsprechend rum. Nutzen dann höchstens noch ihre auf wenige KB/s gedrosselte Mobilfunk-Verbindung.
Ne klar das mag zwar sein aber warte mal ab bis die heraus finden dass der Nachbar ein schwach gesichertes WLAN hat dann sind dieohne WLAN und fluchen entsprechend rum. Nutzen dann höchstens noch ihre auf wenige KB/s gedrosselte Mobilfunk-Verbindung.
schneller Techies als Du Dir das vorstellst. Wir haben uns die Nächte in den Telefonzellen herumgedrückt und die machen das heute alles
von zu Hause aus.
Gruß
Dobby

Zitat von @ansgarius:
Die Portfreigabe auf TCP/445 funktioniert. Man muss dann natürlich dran denken dass die NAS Freigabe unter der IP des Routers aufzurufen ist, und nicht unter seiner eigenen...
Logisch, alles andere wäre ja Quatsch bei NAT.Die Portfreigabe auf TCP/445 funktioniert. Man muss dann natürlich dran denken dass die NAS Freigabe unter der IP des Routers aufzurufen ist, und nicht unter seiner eigenen...
Funktioniert allerdings auch erst nachdem ich in der Fritzbox unter Internet > Filter > Listen die folgenden beiden Checkboxen ausgestellt habe:
Like i said - NetBIOS-Filter aktiv
- Teredo-Filter aktiv
dran denken dass die NAS Freigabe unter der IP des Routers aufzurufen ist, und nicht unter seiner eigenen...
Außerdem weiss jedermann das diese lokale IP ja eine private RFC 1918 IP ist die im Internet gar nicht geroutet wird. Folglich wäre sie allein deshalb von extern schon niemals erreichbar.Einfach mal etwas nachdenken...!

Einfach einen kleinen MikroTik Router kaufen und dazwischen hängen und gut ist es.
Gruß
Dobby
Frohe Weihnachten, frohes Fest und schöne Weihnachtsfeiertage Euch allen.
Gruß
Dobby
Frohe Weihnachten, frohes Fest und schöne Weihnachtsfeiertage Euch allen.