Webseite blockieren über Host Datei geht nicht
Hallo, ich will über die Host Datei einige URL blockieren und das klappt nicht. Ich habe Adminrechte und die Datei ist mit den Änderungen gesichert worden. Dennoch klappt das nicht, selbst bei einem Neustart. Wie kommt es das ich weiterhin die seite aufrufen kann?
Bsp.
127.0.0.1 www.facebook.com
Macht das ein Unterschied wenn man mit einem AD Konto surft oder Lokal? Oder hat das mit Proxy Einstellungen zu tun?
Bsp.
127.0.0.1 www.facebook.com
Macht das ein Unterschied wenn man mit einem AD Konto surft oder Lokal? Oder hat das mit Proxy Einstellungen zu tun?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 361320
Url: https://administrator.de/forum/webseite-blockieren-ueber-host-datei-geht-nicht-361320.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 18:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Dennis,
facebook.com/de?
de-de.face.. auch geblockt?
aber, wie immer, Google sollte helfen: https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1718329
facebook.com/de?
de-de.face.. auch geblockt?
aber, wie immer, Google sollte helfen: https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1718329
Hallo,
Du hast also den Editor mit Adminrechten gestartet, die "%SystemRoot"\System32\drivers\etc\hosts" geoeffnet, geaendert, gespeichert?
Die geaenderte hosts heisst wirklich nur hosts? Sieht das bei Dir im entsprechenden Verzeichnis so aus?
Kann es sein, dass Du ausschliesslich per IPv6 im Internet unterwegs bist?
Welche AV verwendest Du?
BFF
Ich habe Adminrechte und die Datei ist mit den Änderungen gesichert worden.
Du hast also den Editor mit Adminrechten gestartet, die "%SystemRoot"\System32\drivers\etc\hosts" geoeffnet, geaendert, gespeichert?
Die geaenderte hosts heisst wirklich nur hosts? Sieht das bei Dir im entsprechenden Verzeichnis so aus?
Kann es sein, dass Du ausschliesslich per IPv6 im Internet unterwegs bist?
Welche AV verwendest Du?
BFF
Hallo,
IPv6 kannst Du ausschliessen?
Wir hatten mal eine krude McAfee-Version in der Mache, welche den Lese-Zugriff auf die hosts durch das System verhindert hat. Sollte eigentlich nicht so sein, war aber an Ende doch so. Gemerkt, weil wir da einen notwendigen Eintrag hatten, der aus dem Nichts heraus nicht mehr klappte. Avast war in der Vergangenheit auch ab und zu daneben.
BFF
Kann es sein, dass Du ausschliesslich per IPv6 im Internet unterwegs bist?
Welche AV verwendest Du?
Welche AV verwendest Du?
IPv6 kannst Du ausschliessen?
Wir hatten mal eine krude McAfee-Version in der Mache, welche den Lese-Zugriff auf die hosts durch das System verhindert hat. Sollte eigentlich nicht so sein, war aber an Ende doch so. Gemerkt, weil wir da einen notwendigen Eintrag hatten, der aus dem Nichts heraus nicht mehr klappte. Avast war in der Vergangenheit auch ab und zu daneben.
BFF
Hallo,

https://social.technet.microsoft.com/Forums/msonline/de-DE/cda19bd1-ead7 ...
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0901081.htm
http://www.mcseboard.de/topic/101208-dns-aufl%C3%B6sung-reihenfolge/
http://www.itslot.de/2017/11/windows-10-reihenfolge-der.html
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc772774(WS.10).aspx#w2k3tr_ ...
https://blog.cscholz.io/dns-abfrage-reihenfolge/
https://support.microsoft.com/de-de/help/172218/microsoft-tcp-ip-host-na ...
http://www.schnulpe.de/?p=101
https://www.oberthal-online.de/hosts.html
https://www.msxfaq.de/exchange/clients/nslookup.htm#und_wie_funktioniert ...
Gruß,
Peter
Zitat von @DennisWeber:
Liegt es daran das es sich um ein AD-Konto handelt und somit Lokale Enstellungen nicht beachtet werden?
NeinLiegt es daran das es sich um ein AD-Konto handelt und somit Lokale Enstellungen nicht beachtet werden?
Oder liegt es an dem Proxy?
Nein(Wir können unseren Rechner selbst konfigurieren da wie alle IT-Fachleute sind, nur Netzwerkkomponenten etc geht nicht)
Und wie ist euer Netzwerk gestrickt? Aber auch egal, denn irgendetwas an deiner Hosts Datei ist entweder nicht in Ordnung oder dein DNS Cache ist noch wirksam. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Namensaufl%C3%B6sung#Verfahren oder habt ihr bei euch die reihenfolgen verändert oder oder oder? https://social.technet.microsoft.com/Forums/msonline/de-DE/cda19bd1-ead7 ...
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0901081.htm
http://www.mcseboard.de/topic/101208-dns-aufl%C3%B6sung-reihenfolge/
http://www.itslot.de/2017/11/windows-10-reihenfolge-der.html
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc772774(WS.10).aspx#w2k3tr_ ...
https://blog.cscholz.io/dns-abfrage-reihenfolge/
https://support.microsoft.com/de-de/help/172218/microsoft-tcp-ip-host-na ...
http://www.schnulpe.de/?p=101
https://www.oberthal-online.de/hosts.html
https://www.msxfaq.de/exchange/clients/nslookup.htm#und_wie_funktioniert ...
Gruß,
Peter
Zitat von @Henere:
Moment. Wenn Du über einen Proxy ins Internet gehst, dann fragt dein Windows doch gar nicht die hosts ab.
Sondern sie sendet dem Proxy was sie haben will.
Wenn dann musst Du noch die unerwünschten Seiten vom Proxyzugriff ausnehmen. Dann sollte es klappen.
Moment. Wenn Du über einen Proxy ins Internet gehst, dann fragt dein Windows doch gar nicht die hosts ab.
Sondern sie sendet dem Proxy was sie haben will.
Wenn dann musst Du noch die unerwünschten Seiten vom Proxyzugriff ausnehmen. Dann sollte es klappen.
Aus meiner Sicht hat der Kollege hier Recht!
Zitat von @BassFishFox:
Hallo,
Deswegen sollte dem Proxy bzw. dem OS gesagt werden das lokale Seiten nicht ueber den Proxy geschickt werden. Dann klappt das auch wieder wie gewohnt. Das ist eigentlich die Normalitaet.
BFF
Hallo,
dann fragt dein Windows doch gar nicht die hosts ab. Sondern sie sendet dem Proxy was sie haben will.
Deswegen sollte dem Proxy bzw. dem OS gesagt werden das lokale Seiten nicht ueber den Proxy geschickt werden. Dann klappt das auch wieder wie gewohnt. Das ist eigentlich die Normalitaet.
BFF
Das ist doch genau das, was ich geschrieben hatte ....
Hallo,
Magst du auch verraten welche damit evtl. auch andere davon Profitieren?
Gruß,
Peter
Magst du auch verraten welche damit evtl. auch andere davon Profitieren?
Gruß,
Peter