federtasche
Goto Top

Webserver auf opensuse 12.1

Seid gegrüßt liebe Linuxer,

ich habe vor ein paar Tagen ein neues Projekt begonnen, nämlich den oben angesprochenen Webserver. Ich bin erst vor wenigen Monaten auf Linux umgestiegen und habe immerhin schon einen virtuellen Win7 - Client auf eine Samba - Freigabe zugreifen lassen. Aber nun habe ich mir ein etwas größeres Projekt vorgenommen.

Ich habe einige Tutorials bzgl. des Aufsetzen eines Webservers unter Linux studiert und dann einfach mal mit der Arbeit begonnen. Vorab:
Ich habe mich bewusst nicht für LAMP entschieden, weil ich
a) keinen Zeitdruck habe und
b) gerne verstehen möchte was ich da mache.

Ich habe folgende Pakete installiert:
- Apache2 + die vorgeschlagenen Pakete
- Yast2-http-server
- PHP5 + die vorgeschlagenen Pakete
- PHPMyAdmin + die vorgeschlagenen Pakete
- mysql-community-server + die vorgeschlagenen Pakete
- mysql-community-client + die vorgeschlagenen Pakete

Die einzige Änderung, die ich an der httpd.conf vorgenommen habe war das Hinzufügen von index.php in die Zeile directoryindex.

So weit, so gut. Jetzt würde ich gerne "hallo Welt" php - interpretiert im Browser sehen können. Mein "hallo Welt" aus der index.html in /srv/www/htdocs kann ich im Browser sehen. Die index.php allerdings nicht.

Dass die index.php nicht interpretiert wird, scheint nun das Problem zu sein. Oder ist vielleicht noch etwas anderes, grundlegendes falsch?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Content-ID: 191570

Url: https://administrator.de/forum/webserver-auf-opensuse-12-1-191570.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 10:04 Uhr

wiesi200
wiesi200 20.09.2012 um 22:23:40 Uhr
Goto Top
Hallo,

Du müsstest schon etwas ausführlicher werden.
Was sind die vorgeschlagenen Module.
Laeuft der PHP Interpretern?

Wie sehen denn die entsprechenden Configdateien aus, usw.

Schau mal bitte das an Webserver
d4shoerncheN
d4shoerncheN 21.09.2012 um 07:49:57 Uhr
Goto Top
Guten Morgen,

eine Frage - möchtest du, aufgrund von Eigenschulung, auf fertige Scripte verzichten?

Ansonsten gibt es ja solche Systeme wie ISPcp, pd-admin, confixx etc. die alle benötigten Pakete mit sich bringen.

Gruß
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.09.2012 um 08:14:55 Uhr
Goto Top
Moin,

  • Stimmen die ACLS/Berechtigungen von index.php und üebrgeordneten Ordnern.
  • Funktioniert das "hello, world", wenn Du es manuell im der sheel aufrufst?
  • Weiß der Apache, daß er php-Skripte interpretieren soll?
...

lks
infowars
infowars 21.09.2012 aktualisiert um 10:27:47 Uhr
Goto Top
Lässt sich phpmyadmin denn ansprechen ?
Sollte unter http://127.0.0.1/phpmyadmin/ sein.
Möglicherweise Gross- Kleinschreibung beachten.
Hast du Apache2 mit yast2 installiert oder manuell ?
Das ganze sollte übrigens nicht aus dem Internet erreichbar sein, ausser dem Apache natürlich.

Du kannst übrigens auch PHP in einem .html eingeben.
Fängt dann mit <? an.
<html>
<head>
<title> Hallo-Welt-Beispiel </title>
</head>
<body>
<?php
echo 'Hallo Welt!';
?>
</body>
</html>
federtasche
federtasche 21.09.2012 um 17:49:56 Uhr
Goto Top
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich glaube der Interpreter ist das Problem. Wie kann ich testen ob er funktioniert?
federtasche
federtasche 21.09.2012 um 17:58:12 Uhr
Goto Top
Nun, die Berechtigungen sind -glaube ich- nicht das Problem, da ich auf die index.html ja zugreifen kann.
Macht es einen wesentlichen Unterschied ob die Installation auf der Konsole oder über yast erfolgt ist? Ich habe yast verwendet.
Und ja, es dient der Eigenschulung.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.09.2012 um 18:18:48 Uhr
Goto Top
Zitat von @federtasche:
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich glaube der Interpreter ist das Problem. Wie kann ich testen ob er funktioniert?

php -f hello.php

oder index.php im terminal eingeben.

lks