derwowusste
Goto Top

Wechsel von Office 32 Bit auf 64 Bit - Erfahrungsaustausch

Moin.

Einige Anwender nutzen eine neue Software, die ein 64-Bit Excel zum Datenexport voraussetzt. Bislang fahren wir Office 2016 in 32 Bit.
Auf https://support.microsoft.com/de-de/office/w%c3%a4hlen-zwischen-der-64-b ... wird detailliert beschrieben, was Microsoft als mögliche Probleme beim Umstieg sieht. Kann jemand von Euch aus eigener Erfahrung dem noch etwas Neues hinzufügen, was Euren Umstieg erschwert hat?

Content-ID: 609526

Url: https://administrator.de/forum/wechsel-von-office-32-bit-auf-64-bit-erfahrungsaustausch-609526.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 14:04 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 02.10.2020 um 13:56:38 Uhr
Goto Top
Es gibt addins die nur unter x86 laufen. Was das ist weisst du hfftl.
146189
146189 02.10.2020 aktualisiert um 14:04:39 Uhr
Goto Top
Auch eventuelle verwendete ODBC-Connectoren auf den Systemen müssen beim Umstieg auch auf 64bit gezogen werden damit Office auf diese zugreifen kann.
DerWoWusste
DerWoWusste 02.10.2020 um 14:03:22 Uhr
Goto Top
Ja, lieber CertifiedIT.net, das weiß ich. Es steht ja auch schon drin in dem Link, den Du sehen kannst.
certifiedit.net
certifiedit.net 02.10.2020 um 14:05:41 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:

Ja, lieber CertifiedIT.net, das weiß ich. Es steht ja auch schon drin in dem Link, den Du sehen kannst.

tja, was sollen wir dann noch sagen, das hat sein besonderes Augenmerk verdient? aber, ja, Steht da alles, bei einer ungünstigen Mond-Sonne Kombination sollte der Admin lieber im Keller bleiben? face-wink
support-m
support-m 02.10.2020 um 14:51:30 Uhr
Goto Top
Ich bin noch nicht lange hier, aber die Antworten von dir, @certifiedit.net, sind immer wieder fragwürdig.

Zitat von @certifiedit.net:

tja, was sollen wir dann noch sagen, das hat sein besonderes Augenmerk verdient? aber, ja, Steht da alles, bei einer ungünstigen Mond-Sonne Kombination sollte der Admin lieber im Keller bleiben? face-wink
Du könntest zum Beispiel einfach auf die tatsächliche Frage von @DerWoWusste antworten ?!

Zitat von @DerWoWusste:

Kann jemand von Euch aus eigener Erfahrung dem noch etwas Neues hinzufügen, was Euren Umstieg erschwert hat?
Ist doch nicht so schwer zu verstehen, was er wissen will.
Entweder du hast Erfahrungen bei möglichen Problemen beim Umstieg von Office x86 auf x64, oder nicht. Wenn nicht, brauchst du auch keinen schnippischen Kommentar abgeben. Und Addins werden in dem MS Beitrag an erster Stelle erwähnt.


Zurück zum Thema.
Sorry, ich persönlich kann dir keine Erfahrungen nennen, aber das musste ich jetzt mal loswerden.
Das einzige, wo ich darauf hinweisen möchte, ist für den Fall, dass du WSUS einsetzt. Dass natürlich zukünftig (auch) die x64 Updates genehmigt werden müssen.

MfG
certifiedit.net
certifiedit.net 02.10.2020 um 14:54:21 Uhr
Goto Top
Danke support-it meinst du nicht, dass er alt genug ist für sich selbst zu sprechen. Die meisten Probleme treten eben dort auf. Wie gesagt, der facto hat man schon alles abgefrühstuckt, also was will er noch wissen?

Deine Aussage geht da hin aber Achtung man braucht auch x64 Systeme, klar dass da auch x64 Updates freigegeben werden müssen. Steht aber eigentlich auch schon drin. Bist also nicht besser...:D
mbehrens
mbehrens 02.10.2020 um 16:15:47 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:

Auf https://support.microsoft.com/de-de/office/w%c3%a4hlen-zwischen-der-64-b ... wird detailliert beschrieben, was Microsoft als mögliche Probleme beim Umstieg sieht. Kann jemand von Euch aus eigener Erfahrung dem noch etwas Neues hinzufügen, was Euren Umstieg erschwert hat?

64 Bit Office und 32 Bit Access Runtime kommt auch nicht so gut.
StefanKittel
StefanKittel 03.10.2020 um 00:58:37 Uhr
Goto Top
Hallo,

neben den angesprochenen Plugins fallen mir 2 Dinge ein.

1. In VBA sind nicht alle Module (Verweise) in 64Bit enthalten die es in 32Bit gibt.
Frag mich jetzt mal nicht welche, aber ich habe schon mal welche vermisst und das waren ganz "normale".

2. Die Vorschau im Explorer funktioniert (zumindest bis 2016 Std) nur mit der 32Bit Version.

3. Nochmal zu den Plugins.
Einige Kunden von mir nutzen z.B. Branchensoftware die auch Office-Plungins mitbringen.
Alle nur 32Bit.

Stefan
jsysde
jsysde 04.10.2020 um 11:52:10 Uhr
Goto Top
Moin moin.

Neben der bekannten Addin-Problematik kann ich das von @StefanKittel geschilderte Problem mit der Vorschau im Explorer a) bestätigen und möchte b) ergänzen, dass die im Explorer markierten Files dann als "geöffnet" gelten, selbst wenn die Vorschau selbst nicht funktioniert. Bedingt dadurch können andere User die Datei dann nicht bearbeiten, obwohl sie eigentlich gar nicht anderweitig geöffnet ist. Mag sein, dass das mittlerweile gefixt ist, wir hatten dieses Phänomen vor ca. 2 Jahren, als wir damit getestet haben.

Während dieser ^^ Tests ist außerdem aufgefallen, dass die automatisierte De- und Neu-Installation (damals mittels SCCM) Probleme verursacht, wenn man sich auf die reine De-Installationsroutine von Office verlässt. Hier war das OffScrub.vbs sehr hilfreich, nur damit konnte die aktuelle Office-Version inkl. aller "angeflanschten" Bestandteile wie Compatibility-Tools vollständig entfernt und die 64-Bit-Version sauber ausgerollt werden.

Die "Office-App" aus dem Microsoft-Store hat, falls noch installiert, ebenfalls die Installation zuverlässig verhindert und sollte entsprechend auch entfernt werden.

Einige User haben nach der Installation der 64-Bit-Version darüber geklagt, dass alle Office-Anwendungen langsamer wären als vorher - das aber nur am Rande, das halte ich eher für eine subjektive Einschätzung bzw. für ein Layer-8-"Problem": Da hat jemand was neues installiert, erst mal meckern.

Fazit heute:
64-Bit-Office gibt's nur dort, wo es explizit benötigt wird. Leider hinkt die Entwicklung der Addins noch immer hinterher und ich habe es mehrmals erlebt, dass die 64-Bit-Version eben deswegen wieder de-installiert und durch eine 32-Bit-Version ersetzt wurde.

Anyway, ich wünsche viel Erfolg bei der Umstellung. Und vielleicht kannst du ja dann mal deine Erfahrungen schildern, z.B. in punkto "gesperrte Dateien bei aktivierter Vorschau im Explorer". Merci vorab. face-wink

Cheers,
jsysde
StefanKittel
StefanKittel 04.10.2020 um 12:11:53 Uhr
Goto Top
Zitat von @jsysde:
Neben der bekannten Addin-Problematik kann ich das von @StefanKittel geschilderte Problem mit der Vorschau im Explorer a) bestätigen und möchte b) ergänzen, dass die im Explorer markierten Files dann als "geöffnet" gelten, selbst wenn die Vorschau selbst nicht funktioniert. Bedingt dadurch können andere User die Datei dann nicht bearbeiten, obwohl sie eigentlich gar nicht anderweitig geöffnet ist. Mag sein, dass das mittlerweile gefixt ist, wir hatten dieses Phänomen vor ca. 2 Jahren, als wir damit getestet haben.
Das Problem gibt es Stand 2020 immer noch bei Office 2016 Standard.
DerWoWusste
DerWoWusste 05.10.2020 aktualisiert um 08:34:14 Uhr
Goto Top
@146189
Auch eventuelle verwendete ODBC-Connectoren auf den Systemen müssen beim Umstieg auch auf 64bit gezogen werden damit Office auf diese zugreifen kann.
Gut, danke. Ich glaube, unsere Access Spezis sind sich dessen bewusst, aber werden wir beachten.
@support-it
für den Fall, dass du WSUS einsetzt. Dass natürlich zukünftig (auch) die x64 Updates genehmigt werden müssen.
Es gibt keine gesonderte Kategorie 64 Bit, weder für Office noch für Windows - die Updates kommen in beiden Varianten von alleine.
@mbehrens
64 Bit Office und 32 Bit Access Runtime kommt auch nicht so gut.
Jou, ist bekannt, dass man die Architekturen nicht mischen kann.
@StefanKittel und @jsysde
Bezüglich Vorschau im Explorer: wir haben keine Probleme feststellen können. Alles wird in der Vorschau angezeigt und nichts gilt dadurch als gesperrt. Getestet mit Word, Powerpoint und Excel in 2016 Standard.

Danke für alle Hinweise. Ich werde Erfahrungen teilen, auch wenn wir vermutlich nur eine Abteilung umstellen (10 Mann).
jsysde
jsysde 28.10.2020 um 21:04:39 Uhr
Goto Top
N'Abend.

Zitat von @DerWoWusste:
[...]Danke für alle Hinweise. Ich werde Erfahrungen teilen, auch wenn wir vermutlich nur eine Abteilung umstellen (10 Mann).
Es sei die Nachfrage erlaubt: Und? Wie lief's?
Danke. face-wink

Cheers,
jsysde
DerWoWusste
DerWoWusste 29.10.2020 aktualisiert um 08:09:50 Uhr
Goto Top
Es ist noch nicht viel passiert. Ich hatte uns rechtzeitig für den Fall vorbereiten wollen, dass nach einem Einzelnen plötzlich hier eine ganze Abteilung anfängt mit diesem Programm (AutoCAD Plant 3D) arbeiten zu wollen. Es sah zunächst danach aus, aber es ist doch nicht dazu gekommen, da erst einmal Projektarbeiten abgeschlossen werden sollen - somit arbeitet lediglich einer damit - ohne Probleme.
jsysde
jsysde 29.10.2020 um 21:42:39 Uhr
Goto Top
N'Abend.

AutoCAD... du schreckst auch vor nix zurück. face-wink
Danke für die Info.

Cheers,
jsysde