runasservice
Goto Top

Weitere Entschlüsselungs-Tools für Ransomware veröffentlicht

Malwarebytes bietet eines für die Erpressersoftware TeleCrypt an. ESET hat eines für die von ihm als Win32/Filecoder.Crysis bezeichnete Ransomware aus der Crysis-Familie bereitgestellt. Und Emsisoft bietet kostenlos Hilfe für Opfer von OzozaLocker an.

http://www.zdnet.de/88283395/weitere-entschluesselungs-tools-fuer-ranso ...

Content-ID: 321998

Url: https://administrator.de/forum/weitere-entschluesselungs-tools-fuer-ransomware-veroeffentlicht-321998.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 07:04 Uhr

Herbrich19
Herbrich19 27.11.2016 um 23:52:00 Uhr
Goto Top
Hallo,

Ich muss sagen ich hatte noch nie einen auf der Platte, habe schon sehr früh von Crypto Lookern erfahren aber ich frage mich wie diese ankommen. Per email ok aber wo bekommen die Angreifer die Mailaddressen der richtigen leute her?

Und ist es nicht eine erweiterung des Social Engenering? Ich meine die übereden die leute per email einfach eine Datei zu öffnen die dann die endsprechende Malware endhält. Ansich währe es dann aber doch Effizenter ein RAT ins Netzwerk zu schicken anstadt sich mit einen CL auszuläuchten wie ein bunter hund. Ich meine Crypolooker sind einfach nur blödsinn und machen viel ärger.

Muss aber sagen das sind doch echt gute neuigkeiten. Da sieht man immer das es gut ist ein Backup anzulegen von den Verschlüsselten Datein bevor man die Systeme neu aufsetzt.

Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 28.11.2016 aktualisiert um 06:13:10 Uhr
Goto Top
Zitat von @Herbrich19:

Hallo,

Ich muss sagen ich hatte noch nie einen auf der Platte, habe schon sehr früh von Crypto Lookern erfahren aber ich frage mich wie diese ankommen. Per email ok aber wo bekommen die Angreifer die Mailaddressen der richtigen leute her?

  • Arbeitsagentur,
  • Stellenanzeigen,
  • Adresshändler,
  • "Standard"-Adressen wie info, Vertrieb, marketing, chef, etc,
  • social engineering
  • Kombinazorisch zusammengestellte Adressen aus wörterbüchern
  • usw.

Da gibt es viele Möglichkeiten.

Insesondere "Bewerbungen" auf Stellenanzeigen beim Arbeitsamt waren erfolgreich.

Bei 3-4-stelligen €-Beträgen "Gewinn" leisten die Angreifer sich etwas mehr Aufwand.


lks