kolloni

Welcher Annex A Router mit VPN und Gigabit-LAN?

Hallo,

kennt Ihr einen Router welcher Annex A, VPN und Gigabit-LAN beherrscht?
Ich möchte mich via End-To-Site auf den Router verbinden.
Ich nimm an, dass es ein vermögen kosten wird.

Vielen Dank

Viele Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 302917

Url: https://administrator.de/forum/welcher-annex-a-router-mit-vpn-und-gigabit-lan-302917.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 13:04 Uhr

Deepsys
Deepsys 26.04.2016 aktualisiert um 22:03:26 Uhr
Goto Top
Hi,

nö, so teuer wird das nicht.
Auf die Schnelle:
z.b:
- bintec RS353a
- LANCOM 831A

VG,
Deepsys
119944
119944 26.04.2016 um 22:22:59 Uhr
Goto Top
Moin,

Ich nimm an, dass es ein vermögen kosten wird.
Was is das denn für eine Aussage? Das macht dir doch jede Fritzbox problemlos...

Ansonsten ein kleiner Mikrotik Router mit extra Modem kostet zusammen ca 70€.

VG
Val
tikayevent
tikayevent 26.04.2016 um 23:36:19 Uhr
Goto Top
Der LANCOM 831A kann kein VPN, das ist eine Funktion der 178x-Geräte, also der 1781A (kann Annex A, B, J und noch mehr gleichzeitig) oder 1781VA (muss entweder als POTS oder ISDN gekauft werden).
aqui
aqui 27.04.2016 um 08:36:08 Uhr
Goto Top
kolloni
kolloni 27.04.2016 um 10:16:56 Uhr
Goto Top
Der 1781A-Router von LANCOM Systems ist mein Favorit, bis auf den Preis.
Vor allem wenn noch die WLAN-Funktion integriert ist, kostet er ca. 500 Euro neu.
Ich weiß, das es bereits in einem kleinen betrieblichen Umfeld kein großer Kostenfaktor ist.
Allerdings soll das Netzwerk eines privaten Benutzers via VPN gesichert werden und da sind die 500 Euro zu viel.
Ich denke ich werde auf die FritzBox 7390 (als Internationale-Version wegen Annex A) setzen. Leider kann durch das Software-VPN laut Internet "nur" einen Upload von ca. 1,2 MByte/s erreicht werden. Das reicht vorerst aus, da der Provider nur 1 MByte/s-Upload zur Verfügung stellt.

Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit der FritzBox 7390 und einer VPN-Verbindung? Stimmen die 1,2 MByte/s?
Gibt es FritzBox-Modelle die einen höheren Upload schaffen und Annex A können?

Viele Grüße
aqui
aqui 27.04.2016 aktualisiert um 12:50:49 Uhr
Goto Top
Der Cisco 890 ist mein Favorit bis auf den Preis ! WLAN kann er auch.
eines privaten Benutzers via VPN gesichert werden und da sind die 500 Euro zu viel.
Warum nimmst du dann nicht ein einfaches Modem und einen Mikrotik Router ?!
Die FB kann einzig und allein nur native VPN als Protokoll und hat das Durchsatz Limit durch den für Kryptografie etwas schwachbrüstigen SoC im Gerät der das in SW machen muss.
Wenn du andere Protokolle supporten willst hindert dich das ! Der MT kann alles was am Markt ist.
Alternativ nimmst du einen kleine Firewall die das auch kann:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
IPsec VPN Praxis mit Standort Vernetzung Cisco, Mikrotik, pfSense, FritzBox u.a
Damit hast du noch viel mehr Sicherheit on Top für den Benutzer plus Auswahl aller gängigen VPN Protokolle !
Damit fährst du allemal besser....und preiswerter.
108012
108012 27.04.2016 um 13:05:27 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,

kennt Ihr einen Router welcher Annex A, VPN und Gigabit-LAN beherrscht?
- MikroTik mit separatem Modem davor (wurde ja schon erwähnt)
- Lancom (gibt es auch gebraucht zu kaufen)
- APU1(2) Board mit separatem Modem davor (und pfSense, OPNSense, IPFire, Untangle UTM, Sophos UTM,..)
- Jeder Annex A Router mit integriertem Modem und einen RaspBerry PI 2.0 als VPN Server in der DMZ
(Debian für RAPI und SoftEtherVPN)
- Ein neuer oder gebrauchter Router von Buffalo, Netgear, TP-Link, usw... mit DD-WRT oder OpenWRT drauf.
- SolidRun ClearFog Base oder Pro Board mit Gehäuse von Varia-Store und OpenWRT drauf. Da kann man
dann auch auswählen wie stark eine CPU sein soll, oder aber welche man sich leisten kann.

Ich möchte mich via End-To-Site auf den Router verbinden.
Mittels welchem VPN denn? PPPTP, IPSec, OpenVPN, L2TP/IPSec, SSL-VPN, SSH,.........

Ich nimm an, dass es ein vermögen kosten wird.
Ich würde einmal sagen wollen Du sagst uns einmal, welches Budget Du hast und wie schnell die
Internetverbindungen auf beiden Seiten sind und vor allem mit welchen Geräten Du auf den Router
zugreifen möchtest und dann kann man auch gezielt etwas dazu raten, sonst raten wir nur im
Dunkeln hier locker zwei Jahre weiter.

Gruß
Dobby