Welcher Hersteller produziert die besten DDR Rams?
Mahlzeit.
Hab mich bei euch hier angemeldet weil ich Rat brauche. Habe neuerdings Probleme beim öffnen von Programmen und Games....bla bla
fehler....verweist auf Speicher 0x005673.....kann read nicht ausführen! Auch seit neuestens Bluescreens! Daraufhin habe ich einen Speichertest durchgeführt und siehe da...mein Speicher ist defekt. Theoretisch kann ich ihn ja jetzt wegwerfen oder? Naja egal.... Hab ja noch 1GB drin. Jetzt möchte ich mir einen neuen 1GB DDR RAM Speicher Riegel anschaffen. Meine Frage: Wer produziert zur Zeit die besten Speicher und wieviel sollte das kosten?
Hab mich bei euch hier angemeldet weil ich Rat brauche. Habe neuerdings Probleme beim öffnen von Programmen und Games....bla bla
fehler....verweist auf Speicher 0x005673.....kann read nicht ausführen! Auch seit neuestens Bluescreens! Daraufhin habe ich einen Speichertest durchgeführt und siehe da...mein Speicher ist defekt. Theoretisch kann ich ihn ja jetzt wegwerfen oder? Naja egal.... Hab ja noch 1GB drin. Jetzt möchte ich mir einen neuen 1GB DDR RAM Speicher Riegel anschaffen. Meine Frage: Wer produziert zur Zeit die besten Speicher und wieviel sollte das kosten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17337
Url: https://administrator.de/forum/welcher-hersteller-produziert-die-besten-ddr-rams-17337.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 10:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

| welcher hersteller ...
mushkin
mushkin

wie auch immer, wobei man mushkin
auch hierzulande bekommt. aber zwei
ander kleinigkeiten:
in der betreffzeile müsste es wohl eher
"ddr ramriegel" heissen.
zweitens, verwendest du speicher mit
oder ohne ECC und wieviel mhz sollens
den min. sein.
alternativ würd ich mal in richtung, OCZ,
Corsair schauen.
auch hierzulande bekommt. aber zwei
ander kleinigkeiten:
in der betreffzeile müsste es wohl eher
"ddr ramriegel" heissen.
zweitens, verwendest du speicher mit
oder ohne ECC und wieviel mhz sollens
den min. sein.
alternativ würd ich mal in richtung, OCZ,
Corsair schauen.

Moin,
ich schließe mich meinen Vorrednern an.
OCZ PC4000 Gold VX sind sehr gut. Auch der MUSHKIN XP4000 ist ein "Renner". So soll ("Hörensagen") letzerer ca. 270 MHz bei 3,55-3,6 Volt schaffen.
Man sollte aber auch CORSAIR, KINGSTON (Hyper) und GEiL (Ultra X PC4400) nicht vergessen.
Aber wie immer gilt: Jeder RAM kann auch mal Fehler haben. Außerdem solltest Du unbedingt in einschlägigen Foren (z.B. www.forumdeluxx.de/) recherchieren, wie sich der RAM in Bezug auf Dein Board verhält!
Eines haben aber alle gemeinsam: Der Kauf bleibt eine "Preis-intensive Erinnerung"
Gruß, Rene
ich schließe mich meinen Vorrednern an.
OCZ PC4000 Gold VX sind sehr gut. Auch der MUSHKIN XP4000 ist ein "Renner". So soll ("Hörensagen") letzerer ca. 270 MHz bei 3,55-3,6 Volt schaffen.
Man sollte aber auch CORSAIR, KINGSTON (Hyper) und GEiL (Ultra X PC4400) nicht vergessen.
Aber wie immer gilt: Jeder RAM kann auch mal Fehler haben. Außerdem solltest Du unbedingt in einschlägigen Foren (z.B. www.forumdeluxx.de/) recherchieren, wie sich der RAM in Bezug auf Dein Board verhält!
Eines haben aber alle gemeinsam: Der Kauf bleibt eine "Preis-intensive Erinnerung"
Gruß, Rene
hallöchen,
wenn du ein AsusBoard nutzt, dann schau doch bitte im Handbuch nach, denn dort stehn alle Riegel die von Asus mit deinem Brett getestet wurden, ansonsten kannste dort mal anrufen, sind nette Jungs am support.....
Gruß Peitsche
P.S.: habe selber Kingston Hyper X PC3200 sind Super, aber das wichtigste fehlerfrei!!!!
wenn du ein AsusBoard nutzt, dann schau doch bitte im Handbuch nach, denn dort stehn alle Riegel die von Asus mit deinem Brett getestet wurden, ansonsten kannste dort mal anrufen, sind nette Jungs am support.....
Gruß Peitsche
P.S.: habe selber Kingston Hyper X PC3200 sind Super, aber das wichtigste fehlerfrei!!!!