Welches Netzteil?
Hallo ich habe ne Frage, vor kurzem ist mir das Netzteil abgeraucht. Jetzt brauch ich eine Neues und wollt fragen worauf ich beim Kauf achten muss/soll. Der Pc ist etwas älter, Pentium 3 933 Mhz 768 Ram Win Xp Pro., daher möchte ich eines auf Ebay kaufen, weil die Dinger da ja um einiges billiger sind als im Laden. Wie gesagt, jetzt nur die Frage, worauf muss ich genau achten. 400 Watt soll das Ding bringen,...usw.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25848
Url: https://administrator.de/forum/welches-netzteil-25848.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Wahl eines Netzteiles ist von deiner Hardware abhängig. Bei deinem Rechner würde ich vermuten das es sich um ein etwas älteres Modell handelt. Wenn Du keine weiteren stromfressenden wie Highend-Grafikkarten eingebaut hast reicht auch ein kleineres Netzteil völlig aus. Ist matürlich abhängig was Du in Zukunft mit deinem Rechner vorhast. Bei deinem Rechner würde auch ein 300-350 Watt starkes Netzteil ausreichen.
Kannst uns ja mal mitteilen welche Hardware Du eingebaut hast.
Kannst uns ja mal mitteilen welche Hardware Du eingebaut hast.
Hallo,
ich kann dir nur sagen, kauf Dir gleich ein venünftiges Netzteil z.B. Enermax, sind zwar verhältniss mässig teuer die Dinger, aber robust, halten was aus und haben noch einen zusätzlichen Kühler.
Bei deriner PC Ausstattung und um für die Zukunft gerüstet, würde ich mir gleich mal 450 - 500 Watt reinbauen, auch wenns bischen übertireben ist. Das Netzteil kannst Du ja dann in Deinen neue PC rein bauen (irgendwann).
mfg
PLONK
ich kann dir nur sagen, kauf Dir gleich ein venünftiges Netzteil z.B. Enermax, sind zwar verhältniss mässig teuer die Dinger, aber robust, halten was aus und haben noch einen zusätzlichen Kühler.
Bei deriner PC Ausstattung und um für die Zukunft gerüstet, würde ich mir gleich mal 450 - 500 Watt reinbauen, auch wenns bischen übertireben ist. Das Netzteil kannst Du ja dann in Deinen neue PC rein bauen (irgendwann).
mfg
PLONK
Hallo,
ich kann dir nur sagen, kauf Dir gleich ein
venünftiges Netzteil z.B. Enermax, sind
zwar verhältniss mässig teuer die
Dinger, aber robust, halten was aus und
haben noch einen zusätzlichen
Kühler.
Bei deriner PC Ausstattung und um für
die Zukunft gerüstet, würde ich
mir gleich mal 450 - 500 Watt reinbauen,
auch wenns bischen übertireben ist. Das
Netzteil kannst Du ja dann in Deinen neue PC
rein bauen (irgendwann).
mfg
PLONK
ich kann dir nur sagen, kauf Dir gleich ein
venünftiges Netzteil z.B. Enermax, sind
zwar verhältniss mässig teuer die
Dinger, aber robust, halten was aus und
haben noch einen zusätzlichen
Kühler.
Bei deriner PC Ausstattung und um für
die Zukunft gerüstet, würde ich
mir gleich mal 450 - 500 Watt reinbauen,
auch wenns bischen übertireben ist. Das
Netzteil kannst Du ja dann in Deinen neue PC
rein bauen (irgendwann).
mfg
PLONK
Hi,
ich denke, dass ist etwas übertrieben. Natürlich kann man immer sagen, kauf dir das beste, ist zwar teuer, aber das macht ja nichts. Allerdings wie er in seinem Eingangsposting schon erwähnt hat, scheint im das Geld ein wichtiger Faktor zu sein.
Wenn das so ist, muss man halt sehen, wo man etwas am Geld spart. Ich denke, nach deiner Computerkonfiguration zu urteilen brauchst du definitiv kein 500 Watt Netzteil.
Wie oben gesagt, dürfte hier ein 300 - 400 Watt Netzteil auch genügen.
Sicher: Das hat beim Aufrüsten schon vorteile, aber ich denke, darüber kannst du dir dann immernoch gedanken machen, wenn es soweit ist. Weil wenn du dein kompletten Computer umrüstest, kostet das sowieso mehrere Hundert Euro. Da wird dann auch auf 60-70 ? für ein neues Netzteil den Kohl nicht mehr fett machen.
Aber dafür sparst du ja jetzt ja auch hier.
Bei Ebay muss man natürlich aufpassen. Klar, wird da viel scheiße angeboten, aber wenn man sich ein kleineres BeQuiet oder ein Enermax kauft, gibts das da auch schon für 30 ?...
Meistens sind die Händler bei Ebvay aber genauso teuer, eher noch teurer als wenn man bei geizhals.at/de oder billiger.de schaut!
mfg, brc