Wie batche ich ohne Pause bei der automatischen Verbindung von Netzlaufwerken?
Hallo zusammen,
ich habe zurzeit die Aufgabe eine Lösung zu finden für die folgende Problemstellung im Batchbereich:
unsere firmeninternen Netzlaufwerke werden für jeden User über Batchdateien automatisch verbunden.
Dieses wird im AD eingebunden und vom Server ausgeführt.
Der Aufbau sieht so aus:
Jetzt erscheint wie gewollt ein FEnster bei jeder Anmeldung, das dazu auffordert eine Taste zu drücken (Pause-Befehl) um das Fenster zu schließen.
Darüber sieht man die verbundenen Netzlaufwerke.
Jetzt stört es einige User aber die Taste zu drücken.
Von unserem Hausadmin wurde mir bereits gesagt, dass wenn die "Pause" rausgenommen wird, die Laufwerke allerdings nicht mehr verbunden werden.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte bzw. wie ich den Befehlsablauf umstricken kann, damit das Fenster von allein auftaucht und verschwindet?
Mit freundlichen Grüßen
adm-seto
ich habe zurzeit die Aufgabe eine Lösung zu finden für die folgende Problemstellung im Batchbereich:
unsere firmeninternen Netzlaufwerke werden für jeden User über Batchdateien automatisch verbunden.
Dieses wird im AD eingebunden und vom Server ausgeführt.
Der Aufbau sieht so aus:
@echo off
net use * /delete /yes
echo LOGIN SCRIPT "logon.bat"
net use S: \\server\\laufwerk
net use T: \\server\\laufwerk
net use X: \\server\\laufwerk
pause
Darüber sieht man die verbundenen Netzlaufwerke.
Jetzt stört es einige User aber die Taste zu drücken.
Von unserem Hausadmin wurde mir bereits gesagt, dass wenn die "Pause" rausgenommen wird, die Laufwerke allerdings nicht mehr verbunden werden.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte bzw. wie ich den Befehlsablauf umstricken kann, damit das Fenster von allein auftaucht und verschwindet?
Mit freundlichen Grüßen
adm-seto
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator Biber am 25.11.2009 um 13:09:53 Uhr
Verschoben von "Netzwerküberwachung und Sowas" nach "Batch & Shell".
Content-ID: 130204
Url: https://administrator.de/forum/wie-batche-ich-ohne-pause-bei-der-automatischen-verbindung-von-netzlaufwerken-130204.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Sorry, aber das ist Blödsinn. Alleine die Logik sagt einem doch schon, dass die Befehl zum mappen der Laufwerke (net use) ja bereits abgearbeitet sind, wenn der Befehl für die Pause ausgeführt wird. Es ändert sich also am Verhalten des Scripts rein gar nichts. Außer, dass das Kommandozeilenfenster nach Abarbeitung geschlossen wird. Modernerweise würde man das aber sowieso über GPOs lösen.
Manuel
Manuel
Hallo,
um deine Frage mit Batch zu lösen, bau das hier ein:
Das bewirkt, das der lokale Rechner des Users 2x angepingt wird, danach geht's im Scriupt weiter (bz. zum Ende). Das *>nul* bewirkt, dass im Fenster davon nichts angezeigt wird.
Mach ich so, wenn ich dem Benutzer für eine bestimmt Zeit ein Fenster anzeigen will, bevor es automatisch schließ.
Die Aussage des "Haus-Admins" dass die Netzlaufwerke beim Start sonst nicht verbunden werden, halte ich für fragwürdig. Eine Batch arbeitet Zeile für Zeile ab, erst wenn der eine Befehl ausgeführt wurde, kommt der nächste. Kann also so nicht sein, da müsste dann schon ein Fehler kommen oder sowas. Deswegen heißt das ja auch "Stapelverarbeitungsdatei" - von oben nach unten.
Gruß
Larz
um deine Frage mit Batch zu lösen, bau das hier ein:
ping localhost -n 2>nul
Das bewirkt, das der lokale Rechner des Users 2x angepingt wird, danach geht's im Scriupt weiter (bz. zum Ende). Das *>nul* bewirkt, dass im Fenster davon nichts angezeigt wird.
Mach ich so, wenn ich dem Benutzer für eine bestimmt Zeit ein Fenster anzeigen will, bevor es automatisch schließ.
Die Aussage des "Haus-Admins" dass die Netzlaufwerke beim Start sonst nicht verbunden werden, halte ich für fragwürdig. Eine Batch arbeitet Zeile für Zeile ab, erst wenn der eine Befehl ausgeführt wurde, kommt der nächste. Kann also so nicht sein, da müsste dann schon ein Fehler kommen oder sowas. Deswegen heißt das ja auch "Stapelverarbeitungsdatei" - von oben nach unten.
Gruß
Larz
Hallo adm-seto,
geTuemII
ich habe zurzeit die Aufgabe eine Lösung zu finden für die folgende Problemstellung im Batchbereich:
warum postest du dann nicht im Batchbereich, sindern hier?Von unserem Hausadmin wurde mir bereits gesagt, dass wenn die
"Pause" rausgenommen wird, die Laufwerke allerdings nicht mehr verbunden werden.
Jein, das kann passieren, wenn das Script beendet wird, bevor alle Befehle abgearbeitet wurden. Du mußt also nur das Script am Leben halten, zb. ping servername >NUL statt pause."Pause" rausgenommen wird, die Laufwerke allerdings nicht mehr verbunden werden.
geTuemII
<OT>
Hey, Larz,
du darfst ruhig den neudeutschen Fachterminus "Bullshit" hier im Forum benutzen.
Sooo pingelig sind wir nun auch nicht...
Grüße
Biber
</OT>
Hey, Larz,
du darfst ruhig den neudeutschen Fachterminus "Bullshit" hier im Forum benutzen.
Sooo pingelig sind wir nun auch nicht...
Grüße
Biber
</OT>