adm-seto
Goto Top

Datenbankserver mit Virtual Box Clients

Hallo zusammen,


ich arbeite gerade an einem Testabschlussprojekt mit dem Thema Passwortverwaltung!


Ich verwende dazu die Software von Mateso. Folgende Konstellation habe ich mir überlegt um es auszutesten:

Ein Notebook mit Win7 als Serverersatz.

Zwei Virtual Box VM´s mit Win7 und WinXP als Testclients.

Nun möchte ich die beiden Clients mit meinem Server verbinden. Hab die NEtzwerkkarten auf Bridged gesetzt und kann das Notebook respektive die Clients vom Notebook anpingen.

Allen Geräten habe ich zum besseren Überlick eine statische IP vergeben. Alle Geräte befinden sich zudem in einer Arbeitsgruppe (wenn das nicht mal schon des Rätsels Lösung ist?!)

Leider kann ich trotz erfolgreichem Ping keine Verbindung zur Datenbank auf dem Server aufbauen.

Woran kann das liegen? Liegt es vielleicht an einer falschen Einstellung in der Virtual Box bzw. an der KOnfiguration der Netzwerkkarten?

Ich hoffe ihr könnt mir da schnell weiterhelfen, weil ich gerade keine Antwort darauf habe oder einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe!


Danke und schönes WE!


adm-seto

Content-ID: 143764

Url: https://administrator.de/forum/datenbankserver-mit-virtual-box-clients-143764.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 13:04 Uhr

Network-Station
Network-Station 28.05.2010 um 16:16:43 Uhr
Goto Top
Hallo adm-seto,
ich denke das du einen bestimmten Port weiterleiten musst (in beiden Firewall, XP & Vista) einstellen.
Ich meine den Port den du für deine Verbindung zur Datenbank brauchst.
nxclass
nxclass 28.05.2010 um 20:24:45 Uhr
Goto Top
gibt es keine Log-Dateien mit Informationen über fehlgeschlagene Verbindungen ?

Was spricht dagegen den Server ebenfalls Virtuell auszuführen und die ganzen VMs dann in ihrem eigenen Netz ('Host-only') laufen zu lassen. Ganz nebenbei ist der Host Rechner (dein Notebook) auch im 'Host-only' Netzwerk erreichbar (10.0.x.x), wüsste also nicht wozu man da eine Bridge braucht.