Wie dimensioniert man das Storage eines neune Mailservers aufgrund der Ist-Daten?
wir müssen das storage unseres mailservers austauschen da es langsam zu klein wird.
gibt es irgendeine faustregel wie man die größe des neuen storage aufgrund des ist-wertes dimensionieren sollte?
die mail-archive befinden sich am gleichen storage, unsere benutzer sind angehalten keine mails zu löschen sondern zu archivieren.
welche lebensdauer sollte man für so ein teil eigentlich einplanen?
gibt es irgendeine faustregel wie man die größe des neuen storage aufgrund des ist-wertes dimensionieren sollte?
die mail-archive befinden sich am gleichen storage, unsere benutzer sind angehalten keine mails zu löschen sondern zu archivieren.
welche lebensdauer sollte man für so ein teil eigentlich einplanen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129120
Url: https://administrator.de/forum/wie-dimensioniert-man-das-storage-eines-neune-mailservers-aufgrund-der-ist-daten-129120.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das Storage sollte so ausgelegt werden das ihr in den nächsten 2-3 Jahren keine Änderung mehr vornehmen müsst.
Am besten ihr nehmt den Zuwachs pro Monat der letzten 6 Monate, packt noch einen Sicherheitspuffer (10-15%) drauf und rechnet dann aus wieviel Speicherplatz vorraussichtlich im Jahr 2012 belegt sein wird. Auf dieser Grundlage könnt ihr dann planen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß
Komabaer
das Storage sollte so ausgelegt werden das ihr in den nächsten 2-3 Jahren keine Änderung mehr vornehmen müsst.
Am besten ihr nehmt den Zuwachs pro Monat der letzten 6 Monate, packt noch einen Sicherheitspuffer (10-15%) drauf und rechnet dann aus wieviel Speicherplatz vorraussichtlich im Jahr 2012 belegt sein wird. Auf dieser Grundlage könnt ihr dann planen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß
Komabaer
Zitat von @snorre09:
deshalb nach meiner frage nach einer faustregel wie der mailverkehr
sich in zukunft entwickeln könnte, derzeit hab ich auf der
maschine ca 600gb an postfächern liegen.
deshalb nach meiner frage nach einer faustregel wie der mailverkehr
sich in zukunft entwickeln könnte, derzeit hab ich auf der
maschine ca 600gb an postfächern liegen.
Holla die Waldfee.
600 GB an Postfächern habe ich auch noch nicht gesehen.
Ich persönlich kenne nur die Regel mit der History, aber vielleicht können wir es einfacher gestalten.
Wie lange hat es denn gedauert bis der jetzige Storage voll geworden ist?
Dann nimm den Zeitraum und rechne dir die Kapazität für die nächsten Jahre aus + den oben genannten Sicherheitspuffer.
Allerdings wirst du dann das Problem haben das du das genaue Wachstum der Firma nicht vorherberechnen kannst, d.h. die Berechnung wird maximal eine Einschätzung sein mehr aber auch nicht.
Hallo,
zu einer Bedarfsfestellung für 3 - 4 Jahre gehört meiner Meiung aber auch eine klare Regel an die Anwender was alles Archiviert wird!
Es gibt bei uns Anwender die alles und jeden Sch... archivieren, und anwender deren Mail account selten mehr als 10 Mails enthält (erledigt wird gelöscht)
Insbesondere Anhänge und Hin und Her geschickte Anhänge werden leicht zu einem Problem.
Inhouse haben wir das so geregelt das nur noch links zum Verzeichnis verschickt werden sollen, dadurch habe wir etwa 20 % Einsparung an Speicherplatz.
Anhänge sollte jeder Anwender in einem Verzeichnis abspeichern und dieses regelmässig ausmisten (alle 6 Monate und was älter als 1 Jahr ist wird automatisch in ein Archiv gesichert)
insbesondere Anhänge kann man mit einer MD5 Prüfung aussortieren und so auch wieder Platz sparen.
Wichtig bei deiner Frage wäre auch wieviele Anwender Speichern müssen.
Wenn 50 Postfächer 600 GB brauchen ist das viel zu viel. Wenn es 5000 Postfächer sind ist das eher harmlos.
auf jeden Fall würde ich bei den heutigen Festplatten Preise eher zu etwas mehr PLatz tendieren. Ein 3-4 TB Array ist inzwischen günstig zu bekommen.
Brammer
zu einer Bedarfsfestellung für 3 - 4 Jahre gehört meiner Meiung aber auch eine klare Regel an die Anwender was alles Archiviert wird!
Es gibt bei uns Anwender die alles und jeden Sch... archivieren, und anwender deren Mail account selten mehr als 10 Mails enthält (erledigt wird gelöscht)
Insbesondere Anhänge und Hin und Her geschickte Anhänge werden leicht zu einem Problem.
Inhouse haben wir das so geregelt das nur noch links zum Verzeichnis verschickt werden sollen, dadurch habe wir etwa 20 % Einsparung an Speicherplatz.
Anhänge sollte jeder Anwender in einem Verzeichnis abspeichern und dieses regelmässig ausmisten (alle 6 Monate und was älter als 1 Jahr ist wird automatisch in ein Archiv gesichert)
insbesondere Anhänge kann man mit einer MD5 Prüfung aussortieren und so auch wieder Platz sparen.
Wichtig bei deiner Frage wäre auch wieviele Anwender Speichern müssen.
Wenn 50 Postfächer 600 GB brauchen ist das viel zu viel. Wenn es 5000 Postfächer sind ist das eher harmlos.
auf jeden Fall würde ich bei den heutigen Festplatten Preise eher zu etwas mehr PLatz tendieren. Ein 3-4 TB Array ist inzwischen günstig zu bekommen.
Brammer
Bei einem solch großen aufkommen von Mails würde ich mal über ein Archivierungssystem nachdenken.
Wir haben bei uns ELOXC im Einsatz. Jede Mail wird automatisch archiviert. Es gibt keine Doubletten, also
Mails mit zig Leuten in CC werden nur einmal abgelegt und es erfolgt dann ein Verweis.
Mails älter als x Monate werden aus der Exchange Mailbox entfernt, stattdessen findet sich da eine kleine NurText Notiz mit
einem Link zur Mail im Archivierungsprogramm. Hierüber kann jeder User seine alten Mails nachlesen bzw suchen.
Auch Volltextsuche in Anhängen ist möglich.
Bei uns war sowas deshlab notwendig, weil Mails ja auch als Geschäftspost gelten und somit aufgehoben werden müssen.
Wir haben aber nur nen Exchange 2000 Standard und der war schon fast am Limit wegen maximaler Datenbankgröße.
Nun sind wir bei gestiegener Mitarbeiterzahl nur noch bei knapp 40% der max Datenbankgröße von 16GB (vorher lag sie immer bei
etwa 14GB, wurde also eng).
Alternativen zu ELOXC (Da hierfür auch Elo benötigt wird) wäre Easy xBase. Das läuft vollständig im Mailclient.
Welcher Mailserver ist überhaupt in Verwendung?
Wir haben bei uns ELOXC im Einsatz. Jede Mail wird automatisch archiviert. Es gibt keine Doubletten, also
Mails mit zig Leuten in CC werden nur einmal abgelegt und es erfolgt dann ein Verweis.
Mails älter als x Monate werden aus der Exchange Mailbox entfernt, stattdessen findet sich da eine kleine NurText Notiz mit
einem Link zur Mail im Archivierungsprogramm. Hierüber kann jeder User seine alten Mails nachlesen bzw suchen.
Auch Volltextsuche in Anhängen ist möglich.
Bei uns war sowas deshlab notwendig, weil Mails ja auch als Geschäftspost gelten und somit aufgehoben werden müssen.
Wir haben aber nur nen Exchange 2000 Standard und der war schon fast am Limit wegen maximaler Datenbankgröße.
Nun sind wir bei gestiegener Mitarbeiterzahl nur noch bei knapp 40% der max Datenbankgröße von 16GB (vorher lag sie immer bei
etwa 14GB, wurde also eng).
Alternativen zu ELOXC (Da hierfür auch Elo benötigt wird) wäre Easy xBase. Das läuft vollständig im Mailclient.
Welcher Mailserver ist überhaupt in Verwendung?