
98182
02.03.2011, aktualisiert am 18.10.2012
Wie kann ich Netgear ADSL W-Lan Router mit Modem DG834GB ( vorher bei Arcor ) jetzt bei Unitymedia benutzen, also vorher DSL - jetzt Breitband
Hallo Spezialisten, Profis , User , Fachleute ....
die Unitymediahotline konnte mir nicht weiterhelfen. Ich wurde auf Netgear verwiesen aber finde da nichts. Vielleicht kennt jemand das Problem. Danke schon mal vorab.
Routerproblem
Hallo, habe den Router Netgear DG 834 GB mit Modem bis jetzt an den DSL Anschluss bei Vodafon/Arcor betrieben. Ich will aber jetzt bei meinem neuen Netzanbieter (Kabelnetz) Unitymedia diesen W-Lan Router weiter betreiben. Ist dies möglich? Wenn ja , was muß ich intern umstellen? Habe schon einiges probiert , aber jetzt sind doch die Fachleute gefragt. Ich bin mit Direktanschluss ins Unitymedianetz sofort verbunden wurden.Der Anschluss zu Unitymedia steht also. Aber , da meine Frau über W-Lan ins Netz geht , kann ich leider nicht auf den Router verzichten.
1. Versuch war : Anschluss über Ethernetkabel von Unitymediamodem zum Lan1 Anschluss des Router Netgear und von Lan 2 zum Rechner. Dabei leuchtet die Link-Lampe am Unitymediamodem - aber kein Internetzugang
2. Versuch: Anschluss über Ethernetkabel von Unitymediamodem zum ADSL-Anschluss des Netgear Router (mittels des Anschluss der vorher zur Arcor Starterbox ging.) Dabei leuchtet die Link-Lampe am Unitymediamodem nicht.
Vielleicht kann mir Jemand aus eigener Erfahrung berichten
die Unitymediahotline konnte mir nicht weiterhelfen. Ich wurde auf Netgear verwiesen aber finde da nichts. Vielleicht kennt jemand das Problem. Danke schon mal vorab.
Routerproblem
Hallo, habe den Router Netgear DG 834 GB mit Modem bis jetzt an den DSL Anschluss bei Vodafon/Arcor betrieben. Ich will aber jetzt bei meinem neuen Netzanbieter (Kabelnetz) Unitymedia diesen W-Lan Router weiter betreiben. Ist dies möglich? Wenn ja , was muß ich intern umstellen? Habe schon einiges probiert , aber jetzt sind doch die Fachleute gefragt. Ich bin mit Direktanschluss ins Unitymedianetz sofort verbunden wurden.Der Anschluss zu Unitymedia steht also. Aber , da meine Frau über W-Lan ins Netz geht , kann ich leider nicht auf den Router verzichten.
1. Versuch war : Anschluss über Ethernetkabel von Unitymediamodem zum Lan1 Anschluss des Router Netgear und von Lan 2 zum Rechner. Dabei leuchtet die Link-Lampe am Unitymediamodem - aber kein Internetzugang
2. Versuch: Anschluss über Ethernetkabel von Unitymediamodem zum ADSL-Anschluss des Netgear Router (mittels des Anschluss der vorher zur Arcor Starterbox ging.) Dabei leuchtet die Link-Lampe am Unitymediamodem nicht.
Vielleicht kann mir Jemand aus eigener Erfahrung berichten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161919
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-ich-netgear-adsl-w-lan-router-mit-modem-dg834gb-vorher-bei-arcor-jetzt-bei-unitymedia-benutzen-also-161919.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 05:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
hi,
und den Netgear-Router zusätzlich noch wegwerfen, da der mit Unitymedia nicht zu gebrauchen ist.
Grund: Das Modem (Motorola blabla oder Cisco hauwech) vergibt nur eine einzige IP-Adresse, entweder eben an einen einzigen PC, oder einen dafür ausgelegten Router mit OHNE!! DSL-Modem eingebaut.
Dass du keinen Link bekommst, wenn du den Router so anschließt wie bei Arcor, liegt daran, dass dort der DSL-Anschluss drangehört und kein Kabelmodem...
also irgendwas beschaffen, was als WAN-Anschluss eine Ethernetschnittstelle hat, dann klappts auch. Vorher nochmal das Kabelmodem vom Strom nehmen, und schon gehts.
Tipp: Linksys WRT54gl wäre ein Typ davon.
und den Netgear-Router zusätzlich noch wegwerfen, da der mit Unitymedia nicht zu gebrauchen ist.
Grund: Das Modem (Motorola blabla oder Cisco hauwech) vergibt nur eine einzige IP-Adresse, entweder eben an einen einzigen PC, oder einen dafür ausgelegten Router mit OHNE!! DSL-Modem eingebaut.
Dass du keinen Link bekommst, wenn du den Router so anschließt wie bei Arcor, liegt daran, dass dort der DSL-Anschluss drangehört und kein Kabelmodem...
also irgendwas beschaffen, was als WAN-Anschluss eine Ethernetschnittstelle hat, dann klappts auch. Vorher nochmal das Kabelmodem vom Strom nehmen, und schon gehts.
Tipp: Linksys WRT54gl wäre ein Typ davon.
Der NetGear besitzt keinerlei Möglichkeit das interne ADSL Modem abzuschalten und einen der 4 LAN Ports als WAN Ports zu benutzen wie das andere Hersteller supporten. Der 834 ist ein Billigprodukt für Heimuser halt...
Das interne ADSL Modem ist fest mit dem WAN Port (RJ-11 Buchse) verbunden.
Damit hast du keinerlei Möglichkeit diesen Router mit einem Kabel TV Modem zu benutzen, denn das erfodert einen normalen Ethernet Port als WAN Port mit einer RJ-45 Buchse.
Du kannst ihn lediglich noch als simplen WLAN Acesspoint benutzen bei dir:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
nicht aber als Router für ein TV Kabelmodem !
Für dein Kabelmodem benötigst du einen Router ohne integriertes DSL Modem wie oben breits richtig bemerkt.
Diese gibt es zuhauf wie z.B. hier:
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?tgid=223&navId=14 ...
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?tgid=223&navId=14 ...
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Das interne ADSL Modem ist fest mit dem WAN Port (RJ-11 Buchse) verbunden.
Damit hast du keinerlei Möglichkeit diesen Router mit einem Kabel TV Modem zu benutzen, denn das erfodert einen normalen Ethernet Port als WAN Port mit einer RJ-45 Buchse.
Du kannst ihn lediglich noch als simplen WLAN Acesspoint benutzen bei dir:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
nicht aber als Router für ein TV Kabelmodem !
Für dein Kabelmodem benötigst du einen Router ohne integriertes DSL Modem wie oben breits richtig bemerkt.
Diese gibt es zuhauf wie z.B. hier:
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?tgid=223&navId=14 ...
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?tgid=223&navId=14 ...
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Lass besser immer die Finger von Routern die dir die Provider billig "schenken". Provider sind keine Menschenfreunde und verdienen damit auch noch ihr Geld.
In der Regel ist das allerbilligster Taiwan Schrott ohne Features mit sehr schlechter Performance.
Vergiss das besser und inverstier dein gutes Geld in etwas Anständiges wie einen Linksys WRT54GL mit DD-WRT oder einen Buffalo WTR-G300NH oder flash dir einen D-Link DIR-300 mit DD-WRT. Den bekommst du auch für 25 Euronen im Fachhandel.
Da weiss man was man hat !
In der Regel ist das allerbilligster Taiwan Schrott ohne Features mit sehr schlechter Performance.
Vergiss das besser und inverstier dein gutes Geld in etwas Anständiges wie einen Linksys WRT54GL mit DD-WRT oder einen Buffalo WTR-G300NH oder flash dir einen D-Link DIR-300 mit DD-WRT. Den bekommst du auch für 25 Euronen im Fachhandel.
Da weiss man was man hat !
Den kannst du noch richtig gut aufrüsten wenn du ihm ein DD-WRT Image reinflashst !!
Dann ist er ein richtig guter Router...obwohls ne D-Link Gurke ist !
http://www.dd-wrt.de/
Auf "Router Database" gehen, DIR-600 eingeben, Image runterladen, Router flashen über die Update Funktion...Fertisch !
Dann hast du einen wirklich guten Router !!
Dann ist er ein richtig guter Router...obwohls ne D-Link Gurke ist !
http://www.dd-wrt.de/
Auf "Router Database" gehen, DIR-600 eingeben, Image runterladen, Router flashen über die Update Funktion...Fertisch !
Dann hast du einen wirklich guten Router !!