98182

Wie kann ich Netgear ADSL W-Lan Router mit Modem DG834GB ( vorher bei Arcor ) jetzt bei Unitymedia benutzen, also vorher DSL - jetzt Breitband

Hallo Spezialisten, Profis , User , Fachleute ....
die Unitymediahotline konnte mir nicht weiterhelfen. Ich wurde auf Netgear verwiesen aber finde da nichts. Vielleicht kennt jemand das Problem. Danke schon mal vorab.

Routerproblem

Hallo, habe den Router Netgear DG 834 GB mit Modem bis jetzt an den DSL Anschluss bei Vodafon/Arcor betrieben. Ich will aber jetzt bei meinem neuen Netzanbieter (Kabelnetz) Unitymedia diesen W-Lan Router weiter betreiben. Ist dies möglich? Wenn ja , was muß ich intern umstellen? Habe schon einiges probiert , aber jetzt sind doch die Fachleute gefragt. Ich bin mit Direktanschluss ins Unitymedianetz sofort verbunden wurden.Der Anschluss zu Unitymedia steht also. Aber , da meine Frau über W-Lan ins Netz geht , kann ich leider nicht auf den Router verzichten.

1. Versuch war : Anschluss über Ethernetkabel von Unitymediamodem zum Lan1 Anschluss des Router Netgear und von Lan 2 zum Rechner. Dabei leuchtet die Link-Lampe am Unitymediamodem - aber kein Internetzugang

2. Versuch: Anschluss über Ethernetkabel von Unitymediamodem zum ADSL-Anschluss des Netgear Router (mittels des Anschluss der vorher zur Arcor Starterbox ging.) Dabei leuchtet die Link-Lampe am Unitymediamodem nicht.

Vielleicht kann mir Jemand aus eigener Erfahrung berichten
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 161919

Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-ich-netgear-adsl-w-lan-router-mit-modem-dg834gb-vorher-bei-arcor-jetzt-bei-unitymedia-benutzen-also-161919.html

Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 05:04 Uhr

MrTrebron
MrTrebron 02.03.2011 um 21:46:38 Uhr
Goto Top
Hallo Ingo

du musst schon die Verkabelung wie in 2 nehmen.
Und deinen Router umkonfigurieren.

Du musst bei der Internet Connection auswählen das dein ISP kein Login benötigt und bei Internet IP Adress auf Dynamisch.

Gruß
Norbert
potshock
potshock 03.03.2011 um 09:48:35 Uhr
Goto Top
Hi ingo1962,

ergänzend zu Norbert, mußt du das Kabelmodem vorher für einige Zeit vom Strom nehmen und damit quasi resetten.

Potshock
shadynet
shadynet 03.03.2011 um 12:56:41 Uhr
Goto Top
hi,

und den Netgear-Router zusätzlich noch wegwerfen, da der mit Unitymedia nicht zu gebrauchen ist.

Grund: Das Modem (Motorola blabla oder Cisco hauwech) vergibt nur eine einzige IP-Adresse, entweder eben an einen einzigen PC, oder einen dafür ausgelegten Router mit OHNE!! DSL-Modem eingebaut.

Dass du keinen Link bekommst, wenn du den Router so anschließt wie bei Arcor, liegt daran, dass dort der DSL-Anschluss drangehört und kein Kabelmodem...

also irgendwas beschaffen, was als WAN-Anschluss eine Ethernetschnittstelle hat, dann klappts auch. Vorher nochmal das Kabelmodem vom Strom nehmen, und schon gehts.

Tipp: Linksys WRT54gl wäre ein Typ davon.
aqui
aqui 03.03.2011, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:46:03 Uhr
Goto Top
Der NetGear besitzt keinerlei Möglichkeit das interne ADSL Modem abzuschalten und einen der 4 LAN Ports als WAN Ports zu benutzen wie das andere Hersteller supporten. Der 834 ist ein Billigprodukt für Heimuser halt...
Das interne ADSL Modem ist fest mit dem WAN Port (RJ-11 Buchse) verbunden.
Damit hast du keinerlei Möglichkeit diesen Router mit einem Kabel TV Modem zu benutzen, denn das erfodert einen normalen Ethernet Port als WAN Port mit einer RJ-45 Buchse.
Du kannst ihn lediglich noch als simplen WLAN Acesspoint benutzen bei dir:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
nicht aber als Router für ein TV Kabelmodem !

Für dein Kabelmodem benötigst du einen Router ohne integriertes DSL Modem wie oben breits richtig bemerkt.
Diese gibt es zuhauf wie z.B. hier:
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?tgid=223&navId=14 ...
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?tgid=223&navId=14 ...


Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
98182
98182 03.03.2011 um 21:26:55 Uhr
Goto Top
oft ist es ja so, dass man die Antwort am ehesten annimmt, die man erwartet. Ich glaube auch dass ich das Angebot von Unitymedia wohl annehmen werde. Die bieten mir einen Router für 24 € Kostenbeteiligung. Dann weiß ich zumindest, dass alles zusammen passt. Die vorher vorgeschlagenen Routereinstellungen hatte ich auch schon probiert. Auch passen alle Antworten zu meinem technischen Verständnis.
Ok shadynet ich danke für die Antwort.
Leider hatte mich mein Wunsch nach Lösungsfindung durch Anruf bei der Unitymedia- Bezahlhotline schon 7 € gekostet. Bei Unitymedia hat man ja sogar eine kostenlose Hotline (die ich nebenbei gesagt schon reichlich genervt habe ). Trotzdem werde ich diese Plattform in meinen Favoriten einsortieren.
Danke Allen.
98182
98182 03.03.2011 um 21:37:35 Uhr
Goto Top
Danke aqui,

super Zusammenfassung meiner gesammelten Erfahrung und bisheriger Erkenntnisse. Heute ist ein guter Tag. Habe eben noch ein Grafigkartenproblem gelöst. Das war auch ein Tipp von meinem Kollegen. " zieh die Karte mal raus und stecke sie wieder in den Steckplatz" ..... und schon waren das vorhandene Bildschirmscrollen und die Striche wieder weg. Die VPU Recover hat den Grafiktreiber zurückgesetzt. Werde das gleich mal posten.

Also danke für den guten Tag Euch Allen
aqui
aqui 04.03.2011 um 16:56:15 Uhr
Goto Top
Lass besser immer die Finger von Routern die dir die Provider billig "schenken". Provider sind keine Menschenfreunde und verdienen damit auch noch ihr Geld.
In der Regel ist das allerbilligster Taiwan Schrott ohne Features mit sehr schlechter Performance.
Vergiss das besser und inverstier dein gutes Geld in etwas Anständiges wie einen Linksys WRT54GL mit DD-WRT oder einen Buffalo WTR-G300NH oder flash dir einen D-Link DIR-300 mit DD-WRT. Den bekommst du auch für 25 Euronen im Fachhandel.
Da weiss man was man hat !
98182
98182 08.03.2011 um 21:20:06 Uhr
Goto Top
Kurze Rückmeldung: Der Router, den Unitymedia für 24 € geschickt hat, ist bei mir der Wirelness N 150 Home Router Dir 600 . Einrichtung war problemlos. Kurzer Speedtest nach Einbindung des Laptop ergab volle Geschwindigkeit von 32.000Mbs .
Ich bin erst mal zufrieden.
Ich empfehle bei 32.000Mbs den Router Dir 600 .
aqui
aqui 09.03.2011 um 11:20:52 Uhr
Goto Top
Den kannst du noch richtig gut aufrüsten wenn du ihm ein DD-WRT Image reinflashst !!
Dann ist er ein richtig guter Router...obwohls ne D-Link Gurke ist !

http://www.dd-wrt.de/

Auf "Router Database" gehen, DIR-600 eingeben, Image runterladen, Router flashen über die Update Funktion...Fertisch !
Dann hast du einen wirklich guten Router !!