Wie kann ich unsere Web-Site checken?
Moin Leute,
unsere Web-Site liegt seit ca. 1,5 Jahren bei 1&1.
Ich muss (leider) zugeben, dass sich seit dem niemand mehr so recht um unseren Web-Auftritt gekümmert hat.
Nun hört man ja immer wieder, dass es vermehrt Angriffe auf Web-Seiten gibt, die anschließend irgendwelchen Sch..limmen Inhalt verbreiten.
Nun meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit (bzw. welches ist die effektivste), zu testen, ob die eigene Web-Site gehackt und/oder irgendwie verändert wurde?
Danke für alle Tipps,
Gruß CeMeNt
unsere Web-Site liegt seit ca. 1,5 Jahren bei 1&1.
Ich muss (leider) zugeben, dass sich seit dem niemand mehr so recht um unseren Web-Auftritt gekümmert hat.
Nun hört man ja immer wieder, dass es vermehrt Angriffe auf Web-Seiten gibt, die anschließend irgendwelchen Sch..limmen Inhalt verbreiten.
Nun meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit (bzw. welches ist die effektivste), zu testen, ob die eigene Web-Site gehackt und/oder irgendwie verändert wurde?
Danke für alle Tipps,
Gruß CeMeNt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 67836
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-ich-unsere-web-site-checken-67836.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
die vermehrten Angriffe betreffen meines Wissens zur Zeit eher auf Php Seiten. Es dürfte wohl eine "Suche den Php Bug" Zeit sein.
Sicher sein kann man sich glaub ich nie ganz ob jemand Zugriff auf die Seite hat, oder was verändert hat.
Ich würde kontrollieren ob die Verlinkung zur Seite korrekt ist, HP neu hochladen, Admin PW ändern lassen, Neue Updates auf eventuelle Shops, Php... etc. nachziehen.
Wenn es einen Userbereich gibt, testweise Anmelden, und PW schicken lassen... damit du auch siehst das es zu der angegebenen Mailadresse kommt.
Ansonsten rate ich aber von selbst Testen von unseriösen Tools auf Eure HP bzw. den Server wo die HP liegt ab... ohne ein schriftliches OK des Providers und der Firmenleitung.
die vermehrten Angriffe betreffen meines Wissens zur Zeit eher auf Php Seiten. Es dürfte wohl eine "Suche den Php Bug" Zeit sein.
Sicher sein kann man sich glaub ich nie ganz ob jemand Zugriff auf die Seite hat, oder was verändert hat.
Ich würde kontrollieren ob die Verlinkung zur Seite korrekt ist, HP neu hochladen, Admin PW ändern lassen, Neue Updates auf eventuelle Shops, Php... etc. nachziehen.
Wenn es einen Userbereich gibt, testweise Anmelden, und PW schicken lassen... damit du auch siehst das es zu der angegebenen Mailadresse kommt.
Ansonsten rate ich aber von selbst Testen von unseriösen Tools auf Eure HP bzw. den Server wo die HP liegt ab... ohne ein schriftliches OK des Providers und der Firmenleitung.
Ein sog. Watchdog, der auch Inhalte mit abprüft, könnte eine bequeme Lösung für dein Problem sein.
Sehr gute Erfahrungen haben wir, unter anderem, mit Serverguard (http://www.serverguard24.de) gemacht. Kostenpflichtig aber nicht zu teuer und extrem flexibel und vielseitig. Aber es gibt auch noch andere Anbieter, wie zB. diese:
http://www.google.de/search?hl=de&q=Webserver+%C3%BCberwachen&b ...
Gibt aber auch kleine Tools für den Hausgebrauch, die dann aber meist nur die generelle Erreichbarkeit des Servers überwachen. Inhalte werden nach meiner Kenntnis nur mit kostenpflichtigen Programmen abgeprüft. Schau mal Sourceforge unter:
http://sourceforge.net/search/?type_of_search=soft&words=Webserver+ ...
Genereller Tipp: Passworte öfter als alle 12 Jahre mal ändern
, für alle AddOns des Servers, wie PHP, mySQL, etcpp. immer die aktuellsten Updates fahren und sich regelmässig darum kümmern und eben nur das auf dem Server laufen lassen, was man auch tatsächlich nutzt...
Biba
Sehr gute Erfahrungen haben wir, unter anderem, mit Serverguard (http://www.serverguard24.de) gemacht. Kostenpflichtig aber nicht zu teuer und extrem flexibel und vielseitig. Aber es gibt auch noch andere Anbieter, wie zB. diese:
http://www.google.de/search?hl=de&q=Webserver+%C3%BCberwachen&b ...
Gibt aber auch kleine Tools für den Hausgebrauch, die dann aber meist nur die generelle Erreichbarkeit des Servers überwachen. Inhalte werden nach meiner Kenntnis nur mit kostenpflichtigen Programmen abgeprüft. Schau mal Sourceforge unter:
http://sourceforge.net/search/?type_of_search=soft&words=Webserver+ ...
Genereller Tipp: Passworte öfter als alle 12 Jahre mal ändern
Biba
Die meisten davon gehen aber nur nach Erreichbarkeit von Url, Port oder Dienst.
Selbst die Überwachung von Inhalten hat wenig Sinn, wenn es auf einen bereits infizierten Server od. HP installiert wird.
Glaube er sucht etwas das er JETZT zum Prüfen braucht wenn man sich nicht sicher ist ob alles Ok ist, nicht als Vorsorgeschutz auf einer bereits sauberen Umgebung.
Selbst die Überwachung von Inhalten hat wenig Sinn, wenn es auf einen bereits infizierten Server od. HP installiert wird.
Glaube er sucht etwas das er JETZT zum Prüfen braucht wenn man sich nicht sicher ist ob alles Ok ist, nicht als Vorsorgeschutz auf einer bereits sauberen Umgebung.
Nun meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit (bzw. welches
ist die effektivste), zu testen, ob die
eigene Web-Site gehackt und/oder irgendwie
verändert wurde?
Das ist die effizienteste und kostenfreiste Methode die mir bekannt ist.
saludos
gnarff
Notfalls schau dir einfach via FTP mal das jeweilige Dateidatum an. Liegt das ausserhalb der übrigen Seiten, gilt diese als "verdächtig" und du kuckst dir die Seite mal genauer an, klickst die Links durch und dann weisst du's auch...
In der "Internet Professional" war glaub ich zu Anfang des Jahres mal ein Artikel zu diesem Thema oder Themenähnlich drin...
Biba
In der "Internet Professional" war glaub ich zu Anfang des Jahres mal ein Artikel zu diesem Thema oder Themenähnlich drin...
Biba
Wenn euer Webserver gehackt ist, dann
1) werden Kreditkartennummern geklaut.
- trifft nicht zu, ihr habt keinen Shop.
2) wird die Webseite verunstaltet. defacement
- sieht die webseite noch normal aus?
3) wird der Server für illegale downloads angeboten
- Wie viel Datenvolumen hat euch der Provider in Rechnung gestellt?
4) werden spam Emails verschickt.
- Welche Programme laufen auf dem Server, wohin baut der Server verbindungen auf?
Gruß Rafiki
1) werden Kreditkartennummern geklaut.
- trifft nicht zu, ihr habt keinen Shop.
2) wird die Webseite verunstaltet. defacement
- sieht die webseite noch normal aus?
3) wird der Server für illegale downloads angeboten
- Wie viel Datenvolumen hat euch der Provider in Rechnung gestellt?
4) werden spam Emails verschickt.
- Welche Programme laufen auf dem Server, wohin baut der Server verbindungen auf?
Gruß Rafiki
Sie haben ja keinen Webserver, sondern nur einen Webseite, darum wird es ihm egal sein wenn der Server selber für downloads verwendet wird, solange die Seite selber ok ist.
Weiters kann man auch "einfach so" eine Seite "hacken" wollen, ohne jetzt gleich Kreditkartennummern haben zu wollen. Manche machen es auch einfach nur um "zu lernen".
Richten somit keinen unmittelbaren Schaden an, wird nicht (fast nicht) bemerkt, hat aber dennoch Zugriff auf die Seite.
Wenn jemand das Zugriffspw hat, die Seite runterkopiert, mit neuem Datum hochlädt...so ca vor 1,3 Jahren...wobei ja keiner wirklich weiß seit wann die Seite im Netz ist bzw. ein Update unterzogen wurde... wie willst das dann anhand vom Erstellungsdatum feststellen?...das PW hätte er selbst nach zurückspielen der Original HP.
Darum wäre mein Weg: AdminPW ändern, alles Updaten und Seite neu hochladen ...hoffe doch das es wenigstens ein Backup gibt bevor es das aller erste mal hochgeladen wurde.
Du wirst nicht darüber hinweg kommen den Quelltext zu durchforsten um sicher zu sein.
Equinox
Weiters kann man auch "einfach so" eine Seite "hacken" wollen, ohne jetzt gleich Kreditkartennummern haben zu wollen. Manche machen es auch einfach nur um "zu lernen".
Richten somit keinen unmittelbaren Schaden an, wird nicht (fast nicht) bemerkt, hat aber dennoch Zugriff auf die Seite.
Wenn jemand das Zugriffspw hat, die Seite runterkopiert, mit neuem Datum hochlädt...so ca vor 1,3 Jahren...wobei ja keiner wirklich weiß seit wann die Seite im Netz ist bzw. ein Update unterzogen wurde... wie willst das dann anhand vom Erstellungsdatum feststellen?...das PW hätte er selbst nach zurückspielen der Original HP.
Darum wäre mein Weg: AdminPW ändern, alles Updaten und Seite neu hochladen ...hoffe doch das es wenigstens ein Backup gibt bevor es das aller erste mal hochgeladen wurde.
Du wirst nicht darüber hinweg kommen den Quelltext zu durchforsten um sicher zu sein.
Equinox