Wie wird die Reihenfolge bei WScript.Arguments.Count festgelegt bei gleichzeitiger Übergabe mehrerer Dateien per Drag and Drop
Hallo, ich bins nochmal.
Nochmal vorweg, habe leider keinerlei Programmier-Erfahrung.
Zu meinem Problem:
Wollte mehrere Textdateien gleichzeitig per Drag and Drop über WScript.Arguments.Count an Vb-Skript übergeben.
Die einzelnen Dateien sollten dann über die Argumente einzeln verarbeitbar sein. Klappt auch soweit, nur dass ich noch nicht verstanden habe, welches Argument welcher Datei zuordnet wird.
Weder die Dateinamen noch die "Anwähl-Reihenfolge" schienen mir bisher ausschlaggebend zu sein, welche Datei nun im Argument 0 oder 1 usw. landet.
Wie gesagt, bin leider ahnungslos
.
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!
Mfg
Vollnoob
Nochmal vorweg, habe leider keinerlei Programmier-Erfahrung.
Zu meinem Problem:
Wollte mehrere Textdateien gleichzeitig per Drag and Drop über WScript.Arguments.Count an Vb-Skript übergeben.
Die einzelnen Dateien sollten dann über die Argumente einzeln verarbeitbar sein. Klappt auch soweit, nur dass ich noch nicht verstanden habe, welches Argument welcher Datei zuordnet wird.
Weder die Dateinamen noch die "Anwähl-Reihenfolge" schienen mir bisher ausschlaggebend zu sein, welche Datei nun im Argument 0 oder 1 usw. landet.
Wie gesagt, bin leider ahnungslos
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!
Mfg
Vollnoob
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148073
Url: https://administrator.de/forum/wie-wird-die-reihenfolge-bei-wscript-arguments-count-festgelegt-bei-gleichzeitiger-uebergabe-mehrerer-dateien-148073.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Vollnoob,
das hängt davon ab wie du markierst und
welches Eement du anfasst zum drag'n'drop das wird das erste in der Liste.
Kannst du aber auch ausprobieren.
(SCript basiert auf Force Cscript von RobVanDerWoude)
Gruß
LotPings
das hängt davon ab wie du markierst und
welches Eement du anfasst zum drag'n'drop das wird das erste in der Liste.
Kannst du aber auch ausprobieren.
(SCript basiert auf Force Cscript von RobVanDerWoude)
'
Option explicit
Dim strArgs, strEngine, i, wshShell
Set wshShell = CreateObject( "WScript.Shell" )
strEngine = UCase( Right( WScript.FullName, 12 ) )
strArgs = ""
If WScript.Arguments.Count > 0 Then
For i = 0 To WScript.Arguments.Count -1
strArgs = strArgs & Right(100+i,2) & " = " & WScript.Arguments(i) & vbCRLF
Next
End If
If strEngine <> "\CSCRIPT.EXE" Then
MSGBOX(strArgs)
Else
wscript.echo strArgs
End If
Gruß
LotPings

Hallo bastla,
du jast ja recht, aus Faulheit habe ich mich erinnert das da eine Argument-Sammel Routine drin war, und zu viel unnötiges drin gelassen.
Hier also eine kompaktere Version (die die Argumente ab 1 zählt):
Gruß
LotPings
du jast ja recht, aus Faulheit habe ich mich erinnert das da eine Argument-Sammel Routine drin war, und zu viel unnötiges drin gelassen.
Hier also eine kompaktere Version (die die Argumente ab 1 zählt):
If WScript.Arguments.Count > 0 Then
For i = 0 To WScript.Arguments.Count -1
strArgs = strArgs & Right(" " & i+1,2) & " = " & WScript.Arguments(i) & vbCRLF
Next
End If
wscript.echo strArgs
Gruß
LotPings