Win 10 bootet nicht mehr - Page Fault in non paged area
Hallo,
ich sitze schon das ganze Wochenende an meinem Notebook und hab auch schon einiges erfolglos ausprobiert.
Mein Win 10 x64 Notebook bootet nicht mehr.
Es kommt nach der "automatischen Reparatur" und "Diagnose" von Win 10 immer wieder der Fehler "Page Fault in non paged area".
Im Internet stehen viele Ratschläge von Hardware bis Software. Leider hat noch nichts geholfen.
Ich hab schon folgendes ausprobiert:
- Arbeitsspeicher einzeln ein- und ausgebaut
- Samsung SSD 840 250 GB Festplatte und Akku aus- und wieder eingebaut
- Samsung SSD 840 250 GB Festplatte an anderem PC angehängt und Checkdisk durchlaufen lassen
- Samsung Magician Tool auf anderem PC aufgerufen - Festplatte anscheinend in Ordnung
- Daten an anderem PC auf das Laufwerk C der SSD kopiert (die SSD Platte scheint noch beschreibbar zu sein)
- Ich habe das ganze System auch mit Ubuntu 15.10 von CD gestartet. Es läuft einwandfrei.
Hinweis:
Ich habe vor 2 Monaten ein upgrade von Win 8.1. auf Win 10 x64 durchgeführt.
Auf dem Notebook gibt es keine extra Boot-Partition sondern eine versteckte Partition von Fujitsu mit Recovery und Repair-Tools (noch von Win 7 Grundinstallation von 2012).
Ich weiß derzeit ehrlich gesagt nicht wo die Bootsequenzen liegen.
In der versteckten alten Fujitsu Partition oder hat Windows die Bootsequenzen auf Laufwerk c: kopiert.
Ich komm noch in die Eingabeaufforderung rein und habe auch dort chkdsk /f/r ausgeführt.
Trotzdem kommt immer wieder "Page Fault in non paged area" beim start.
Mir kommt vor als ob Win 10 beim bootet etwas auf die SSD Platte schreiben will und die Platte das schreiben nicht mehr zulässt und dadurch der Start nicht mehr möglich ist (Fehler in der Chip 02-2016 im SSD Artikel auf S. 86 beschrieben "Wenn Windows nicht mehr von der SSD bootet, funktionieren häufig nur Schreibzugriffe nicht mehr").
Aber das beschreiben der Platte in einem anderen PC funktioniert.
Kennt noch jemand einen Weg Win 10 wieder zum starten zu bringen?
Gibt es irgendwelche 3 Anbieter Tool zur Untersuchung und Reparatur?
Danke.
Rene
ich sitze schon das ganze Wochenende an meinem Notebook und hab auch schon einiges erfolglos ausprobiert.
Mein Win 10 x64 Notebook bootet nicht mehr.
Es kommt nach der "automatischen Reparatur" und "Diagnose" von Win 10 immer wieder der Fehler "Page Fault in non paged area".
Im Internet stehen viele Ratschläge von Hardware bis Software. Leider hat noch nichts geholfen.
Ich hab schon folgendes ausprobiert:
- Arbeitsspeicher einzeln ein- und ausgebaut
- Samsung SSD 840 250 GB Festplatte und Akku aus- und wieder eingebaut
- Samsung SSD 840 250 GB Festplatte an anderem PC angehängt und Checkdisk durchlaufen lassen
- Samsung Magician Tool auf anderem PC aufgerufen - Festplatte anscheinend in Ordnung
- Daten an anderem PC auf das Laufwerk C der SSD kopiert (die SSD Platte scheint noch beschreibbar zu sein)
- Ich habe das ganze System auch mit Ubuntu 15.10 von CD gestartet. Es läuft einwandfrei.
Hinweis:
Ich habe vor 2 Monaten ein upgrade von Win 8.1. auf Win 10 x64 durchgeführt.
Auf dem Notebook gibt es keine extra Boot-Partition sondern eine versteckte Partition von Fujitsu mit Recovery und Repair-Tools (noch von Win 7 Grundinstallation von 2012).
Ich weiß derzeit ehrlich gesagt nicht wo die Bootsequenzen liegen.
In der versteckten alten Fujitsu Partition oder hat Windows die Bootsequenzen auf Laufwerk c: kopiert.
Ich komm noch in die Eingabeaufforderung rein und habe auch dort chkdsk /f/r ausgeführt.
Trotzdem kommt immer wieder "Page Fault in non paged area" beim start.
Mir kommt vor als ob Win 10 beim bootet etwas auf die SSD Platte schreiben will und die Platte das schreiben nicht mehr zulässt und dadurch der Start nicht mehr möglich ist (Fehler in der Chip 02-2016 im SSD Artikel auf S. 86 beschrieben "Wenn Windows nicht mehr von der SSD bootet, funktionieren häufig nur Schreibzugriffe nicht mehr").
Aber das beschreiben der Platte in einem anderen PC funktioniert.
Kennt noch jemand einen Weg Win 10 wieder zum starten zu bringen?
Gibt es irgendwelche 3 Anbieter Tool zur Untersuchung und Reparatur?
Danke.
Rene
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 293456
Url: https://administrator.de/forum/win-10-bootet-nicht-mehr-page-fault-in-non-paged-area-293456.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 02:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Was hat ein ausführlicher RAM test ergeben. Das MB könnte einen Defekt haben, der/die Sockel, das Netzteil.....
Gruß,
Peter
Was hat ein ausführlicher RAM test ergeben. Das MB könnte einen Defekt haben, der/die Sockel, das Netzteil.....
- Arbeitsspeicher einzeln ein- und ausgebaut
Hört sich an wie "Ich hab nen Platten, hab schon das Rad ab- und wieder angeschraubt. Platten bleibt aber"- Samsung Magician Tool auf anderem PC aufgerufen - Festplatte anscheinend in Ordnung
Scheint?!?- Daten an anderem PC auf das Laufwerk C der SSD kopiert (die SSD Platte scheint noch beschreibbar zu sein)
Sind die Daten kopiert oder nicht oder scheint nur kopiert worden zu sein?Ich weiß derzeit ehrlich gesagt nicht wo die Bootsequenzen liegen.
Im Ordner Boot (BCD Store)Ich komm noch in die Eingabeaufforderung rein und habe auch dort chkdsk /f/r ausgeführt.
Und? Fehler?Trotzdem kommt immer wieder "Page Fault in non paged area" beim start.
RAM, Netzteil Nimm mal Memtest 86+Gruß,
Peter
Hallo,
Schon versucht ein Image zu erstellen?
Boote mal in die Eingabeaufforderung und mach sfc /scannow
Das überprüft Systemdateien und ersetzt diese wenn möglich durch ein "Backup".
Evtl kommst Du um eine Neuinstallation nicht drum rum, also Daten sichern.
Gruß
Chonta
Auf den anderen PC konnte ich Daten auf die SSD Platte kopieren.
Dennoch kann die SSD in den vom System geforderten Bereichen nicht beschreibbar sein.Schon versucht ein Image zu erstellen?
Boote mal in die Eingabeaufforderung und mach sfc /scannow
Das überprüft Systemdateien und ersetzt diese wenn möglich durch ein "Backup".
Evtl kommst Du um eine Neuinstallation nicht drum rum, also Daten sichern.
Gruß
Chonta