Win 10: Remotedesktop Dienst tot nach Rechner-Neustart
Hallo,
bei meinem Win10 Rechner kommt es es immer wieder unregelmäßig vor, dass der Remotedesktop-Dienst nach dem Rechnerneustart nicht läuft. Meist dann, wenn ich unterwegs bin und dringend mich einloggen müsste
)
Nach dem (lokalen) Neustart des Dienstes Remotedesktop funktioniert es wieder.
Was könnte ich machen, dass RDP nach einem Rechner-Neustart garantiert funktioniert?
In den Dienste-Logfiles habe ich nichts Brauchbares gefunden...
bei meinem Win10 Rechner kommt es es immer wieder unregelmäßig vor, dass der Remotedesktop-Dienst nach dem Rechnerneustart nicht läuft. Meist dann, wenn ich unterwegs bin und dringend mich einloggen müsste
Nach dem (lokalen) Neustart des Dienstes Remotedesktop funktioniert es wieder.
Was könnte ich machen, dass RDP nach einem Rechner-Neustart garantiert funktioniert?
In den Dienste-Logfiles habe ich nichts Brauchbares gefunden...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307665
Url: https://administrator.de/forum/win-10-remotedesktop-dienst-tot-nach-rechner-neustart-307665.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Du hast doch sicherlich einen VPN davor geschaltet oder?
Dann nutze zusätzlich ein VNC deiner Wahl um ein Ersatz zu haben, ein TeamViewer tut es auch.
Gruß,
Peter
Du hast doch sicherlich einen VPN davor geschaltet oder?
Dann nutze zusätzlich ein VNC deiner Wahl um ein Ersatz zu haben, ein TeamViewer tut es auch.
Was könnte ich machen, dass RDP nach einem Rechner-Neustart garantiert funktioniert?
Fragt sich warum der nicht anlaufen will? In den ereignissprotokoll solte was zu finden sein. natürlcih kann man den Dienst so einstellen das dieser bei bei Fehler eben sich selbst neu startet (Dienste Einstellungen - nach 1 minute erneut starten....) Oder der Dienst wird verzögert gestartet eingestellt - dauert dann bei rechnerneustart bis zu 5 Minuten bevor der dann gestartet wird....Gruß,
Peter
Hallo,
Haste da mal Links zu?
Gruß,
Peter
Haste da mal Links zu?
Gruß,
Peter
Hallo,
Scheint das du deine eigenen Netze nicht traust, deine eigenen rechner und die dort Installierte Software ebebfalls nicht, jeden nächstbesten link anklickst und niemals darauf achtest was du von wo Installierst. Das manipulierte teamViewer versionen im Umlauf sind ist nichts neues, und das betrifft nicht nur teamViewer. Selbst die entwicklerumgebung für Apple war mit Trojanern usw. nachgebaut worden und ebenfalls Kostenlos ins Netz gestellt worden, und da die schneller herunterladbar war als die ebenfalls kostenlose Apple eigene (Trojaner und Virenfreie Version) war, haben viele Entwickler sich eben die Version von China/Asien gezogen und schon wars um die Erstellten Apps geschehen. Applestore lies erstmalalles durch weil eben die Certificate etc. ja alle in Ordnung waren, nur das die Apps nicht nur gutes enthielten. Das kann jedem passieren der nicht auf die Quellen schaut oder blind jedem Vertraut. Du verwendest also TeamViewer Versionen aus dubiosen Quellen.... Das hat nichts damit zu tun TeamViewer sei unsicher oder gehackt. Es hat auch nichts damit zu tun das niemand genau weiß was an Daten alles nach TeamViewer geht. Der Verbindungsaufbau selbst geht über TeamViewer Server, der datenaustausch dann direkt zwischen den beteiligten Rechnern. Was aber enthalten die daten an die TV Server. Auch wenn eigene TV Server genutzt werden, das Protokoll ist eben nicht offengelegt, aber das ist eine andere geschichte. Ich nutze nur eine Quelle für TV, und das ist der Hersteller selbst. Und Updates werden überwacht oder Manuell gemacht und sollte ein Host ein permanentes Passwort benötigen, ist das auch einmalig und entsprechend Komplex oder es existiert ein VPN welches ich auch notfalls von Unterwegs aufbauen kann (Grundsätzlich von eigenes Notebook/Laptop) um dann den TV Host per LAN Only zu bedienen (DNS und / oder IP - je nach was der Kunde zu bieten hat). Habe ich kein Notebook/Laptop dabei, dann wird es nichts mit der Fernbedienung - und dieses Vorgehen muss auch ein Kunde akzeptieren - auch wenn dieser meint mit sein Eiertablett von der AIDA aus seine Buchhaltung machen zu müssen - auch ohne VPN weil ist ja zu aufwendig....
Nach den Vorgehen der Manipulierten TeamViewer kannst du alles andere auch dort machen. I Love you war ja der Klassiker , aber alle erfordern dein Persönliches dazu tun (klick klick macht die Maus)
Gruß,
Peter
Scheint das du deine eigenen Netze nicht traust, deine eigenen rechner und die dort Installierte Software ebebfalls nicht, jeden nächstbesten link anklickst und niemals darauf achtest was du von wo Installierst. Das manipulierte teamViewer versionen im Umlauf sind ist nichts neues, und das betrifft nicht nur teamViewer. Selbst die entwicklerumgebung für Apple war mit Trojanern usw. nachgebaut worden und ebenfalls Kostenlos ins Netz gestellt worden, und da die schneller herunterladbar war als die ebenfalls kostenlose Apple eigene (Trojaner und Virenfreie Version) war, haben viele Entwickler sich eben die Version von China/Asien gezogen und schon wars um die Erstellten Apps geschehen. Applestore lies erstmalalles durch weil eben die Certificate etc. ja alle in Ordnung waren, nur das die Apps nicht nur gutes enthielten. Das kann jedem passieren der nicht auf die Quellen schaut oder blind jedem Vertraut. Du verwendest also TeamViewer Versionen aus dubiosen Quellen.... Das hat nichts damit zu tun TeamViewer sei unsicher oder gehackt. Es hat auch nichts damit zu tun das niemand genau weiß was an Daten alles nach TeamViewer geht. Der Verbindungsaufbau selbst geht über TeamViewer Server, der datenaustausch dann direkt zwischen den beteiligten Rechnern. Was aber enthalten die daten an die TV Server. Auch wenn eigene TV Server genutzt werden, das Protokoll ist eben nicht offengelegt, aber das ist eine andere geschichte. Ich nutze nur eine Quelle für TV, und das ist der Hersteller selbst. Und Updates werden überwacht oder Manuell gemacht und sollte ein Host ein permanentes Passwort benötigen, ist das auch einmalig und entsprechend Komplex oder es existiert ein VPN welches ich auch notfalls von Unterwegs aufbauen kann (Grundsätzlich von eigenes Notebook/Laptop) um dann den TV Host per LAN Only zu bedienen (DNS und / oder IP - je nach was der Kunde zu bieten hat). Habe ich kein Notebook/Laptop dabei, dann wird es nichts mit der Fernbedienung - und dieses Vorgehen muss auch ein Kunde akzeptieren - auch wenn dieser meint mit sein Eiertablett von der AIDA aus seine Buchhaltung machen zu müssen - auch ohne VPN weil ist ja zu aufwendig....
Nach den Vorgehen der Manipulierten TeamViewer kannst du alles andere auch dort machen. I Love you war ja der Klassiker , aber alle erfordern dein Persönliches dazu tun (klick klick macht die Maus)
Gruß,
Peter
Hallo,
ich habe im Moment das gleiche Problem. Der RDP zu meinem Rechner mit Win 10 funktionierte einfach nicht mehr.
Selbst das Ausschalten der lokalen Firewall auf dem Rechner brachte nichts. Ein Telnet auf den Port 3389 funktionierte, die Verbindung mit dem RDP-Client wurde jedoch abgewiesen.
Wie Du schon schriebst, kann man im Eventlog nichts finden.
Nach dem Neustart des Rechners war alles wieder in Butter.
Ich gehe von einem Bug in Windows 10 aus und hoffe das der bald behoben wird.
ich habe im Moment das gleiche Problem. Der RDP zu meinem Rechner mit Win 10 funktionierte einfach nicht mehr.
Selbst das Ausschalten der lokalen Firewall auf dem Rechner brachte nichts. Ein Telnet auf den Port 3389 funktionierte, die Verbindung mit dem RDP-Client wurde jedoch abgewiesen.
Wie Du schon schriebst, kann man im Eventlog nichts finden.
Nach dem Neustart des Rechners war alles wieder in Butter.
Ich gehe von einem Bug in Windows 10 aus und hoffe das der bald behoben wird.