Win 11Pro: Lange Bootzeit bei angeschlossener HDD
Seit einiger Zeit benötigt der Systemstart fast 1 min, wenn die HDD (3 TB) angeschlossen ist. Nach Erscheinen des Gigabyte-Logos leuchtet die HD-Leuchte für eine gute halbe Minute, dann blinken die drei LED über dem Zehnerblock kurz auf und Windows startet. Ziehe ich die HDD ab und starte nur mit SSD, ist der Rechner nach 20 sec. oben.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 670670
Url: https://administrator.de/forum/win-11pro-lange-bootzeit-bei-angeschlossener-hdd-670670.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 05:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

[keine Anrede],
Stirbt deine 3TB Platte vielleicht, was den Bootvorgang erheblich verlangsamt weil die Karre nur noch halblebig hochkommt?
CrystalDiskInfo ist ein Helferchen.
[keine Schlussformel]
Stirbt deine 3TB Platte vielleicht, was den Bootvorgang erheblich verlangsamt weil die Karre nur noch halblebig hochkommt?
CrystalDiskInfo ist ein Helferchen.
[keine Schlussformel]
@Bluffy:
Hallo.
Ist also ein USB-Gerät, richtig?
Dein Windows-11-Rechner ist in der Lage, auch von externen USB-Geräten zu booten. Sieh' mal im BIOS/UEFI die Standardbootreihenfolge nach, ich wette, daß da nicht die interne SSD, die das System enthält, zuerst in der Liste steht, sondern, daß von USB-FDD od. -HDD zuerst gestartet (oder versucht zu starten) werden soll. Würde bedeuten, daß der Bootvorgang Deines PC nach dem BIOS-/UEFI-Start zuerst auf Deiner USB-HDD ein bootfähiges System sucht. Das dauert dann seine Zeit (es wird ja gesucht, aber nichts darauf gefunden), und erst als nächstes die interne SSD angesprochen. Entfernst Du die USB-HDD, ist Deine interne SSD sogleich an der Reihe und der Vorgang geht entsprechend schneller.
Viele Grüße
von
departure69
Hallo.
Ist also ein USB-Gerät, richtig?
Dein Windows-11-Rechner ist in der Lage, auch von externen USB-Geräten zu booten. Sieh' mal im BIOS/UEFI die Standardbootreihenfolge nach, ich wette, daß da nicht die interne SSD, die das System enthält, zuerst in der Liste steht, sondern, daß von USB-FDD od. -HDD zuerst gestartet (oder versucht zu starten) werden soll. Würde bedeuten, daß der Bootvorgang Deines PC nach dem BIOS-/UEFI-Start zuerst auf Deiner USB-HDD ein bootfähiges System sucht. Das dauert dann seine Zeit (es wird ja gesucht, aber nichts darauf gefunden), und erst als nächstes die interne SSD angesprochen. Entfernst Du die USB-HDD, ist Deine interne SSD sogleich an der Reihe und der Vorgang geht entsprechend schneller.
Viele Grüße
von
departure69

aber es erscheint im BIOS nur die SSD
Joar, klingt nach irgendeinem Defekt oder loses SATA Kabel etc.Toll gemacht.
Mit CrystalDiskInfo bitte prüfen. Ergebnis hier posten.
MfG,
MacLeod

Habe die HDD mit chkdsk - r - f geprüft. Alles im grünen Bereich. Keine Änderung.
Mache ich auch immer so. Hole mir initial Tipps vom Profi um dann meinen eigenen Weg zu gehen. Funktioniert im Grunde selten.:rollingeyes: - dann mach Du mal, Du brauchst uns ganz offensichtlich nicht.
Gruß
Er möchte damit sagen, dass CrystalDiskInfo mehr Informationen über den Plattenzustand gibt als chkdsk. Chkdsk sagt nur: Platte benutzbar oder Platte nicht benutzbar.
CrystalDiskInfo sagt z.B.: Wie viele defekte Sektoren wurden automatisch repariert, wie viele Neupositionierungsversuche musste der Schreib- Lesekopf durchführen und noch vieles mehr.
CrystalDiskInfo sagt z.B.: Wie viele defekte Sektoren wurden automatisch repariert, wie viele Neupositionierungsversuche musste der Schreib- Lesekopf durchführen und noch vieles mehr.