Win XP als Router mit OpenVPN
Hallo erst mal an alle Forumsmitglieder,
ich bin eigentlich eher auf der Anwenderseite, brauche jetzt allerdings etwas Admin-Hilfe...
Mein Problem ist folgendes:
Im Studentenwohnheim habe ich einen LAN-Anschluss. Über diesen kann ich mich unter Windows mit dem Tool OpenVPN in das Hochschulneztwerk einloggen und darüber ins Internet gehen. Soweit so gut. Ich möchte jedoch noch mit anderen Geräten online gehen, auf denen ich kein OpenVPN installieren kann (z.B. PlayStation). Die Frage ist nun, wie bekomme ich das hin.
Ich habe mir nun überlegt, da ich noch einen alten PC mit XP rumstehen habe, dass ich mir dort eine zweite Netzwerkkarte einbaue und dann diesen zwischen den LAN-Anschluss im Zimmer und meinen restlichen Geräten schalte. Der XP-Rechner soll dann mit OpenVPN für die restlichen Geräte das Netzwerk quasi öffnen.
Ich hoffe meine Laien-Sprache erschreckt euch nicht all zu sehr. Bin eben nicht so sehr der Admin, aber desswegen brauche ich ja auch Hilfe.
Meine Frage ist nun, funktioniert dieses Konstrukt und wenn ja, wie mache ich das.
Schön wäre es noch, wenn ich es unter XP machen könnte, da ich dann noch einen zusätzlichen Rechner für Schreibarbeiten und co rumstehen hätte. Kann mich mit Linux nicht so sehr anfreunden. Ich hoffe Ihr steinigt mich desswegen nicht...
Kann mir dabei jemand helfen?
Danke schon mal
ich bin eigentlich eher auf der Anwenderseite, brauche jetzt allerdings etwas Admin-Hilfe...
Mein Problem ist folgendes:
Im Studentenwohnheim habe ich einen LAN-Anschluss. Über diesen kann ich mich unter Windows mit dem Tool OpenVPN in das Hochschulneztwerk einloggen und darüber ins Internet gehen. Soweit so gut. Ich möchte jedoch noch mit anderen Geräten online gehen, auf denen ich kein OpenVPN installieren kann (z.B. PlayStation). Die Frage ist nun, wie bekomme ich das hin.
Ich habe mir nun überlegt, da ich noch einen alten PC mit XP rumstehen habe, dass ich mir dort eine zweite Netzwerkkarte einbaue und dann diesen zwischen den LAN-Anschluss im Zimmer und meinen restlichen Geräten schalte. Der XP-Rechner soll dann mit OpenVPN für die restlichen Geräte das Netzwerk quasi öffnen.
Ich hoffe meine Laien-Sprache erschreckt euch nicht all zu sehr. Bin eben nicht so sehr der Admin, aber desswegen brauche ich ja auch Hilfe.
Meine Frage ist nun, funktioniert dieses Konstrukt und wenn ja, wie mache ich das.
Schön wäre es noch, wenn ich es unter XP machen könnte, da ich dann noch einen zusätzlichen Rechner für Schreibarbeiten und co rumstehen hätte. Kann mich mit Linux nicht so sehr anfreunden. Ich hoffe Ihr steinigt mich desswegen nicht...
Kann mir dabei jemand helfen?
Danke schon mal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136111
Url: https://administrator.de/forum/win-xp-als-router-mit-openvpn-136111.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Mach es dir ganz einfach:
Nimm den alten PC und installier dir eine fertige Router Software drauf die OpenVPN gleich mit an Bord hat und so problemlos dein gesamtes Netz über den OpenVPN Link ins Internet bringt.
Den Router wenn er einmal installiert ist auf USB Stick oder Flash Adapter konfigurierst du bequem mit ein paar Mausklicks über ein Web Setup.
Dieses Tutorial erklärt dir alles was du dafür machen musst:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Wenn du dennoch weiterhin Windows Knecht bleiben willst nimmst du den Rechner, 2 Netzwerkkarten rein. Routing aktivieren wie hier beschrieben:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
OpenVPN drauf und fertig...
Sinnvoller ist allerdings die erste Variante zumal du das auf einem 30 Euro Router laufen lassen kannst der erheblich weniger Strom verbraucht als ein vor sich hinglühender XP Rechner mit allem Drum und Dran...
Deine Entscheidung... !!
Nimm den alten PC und installier dir eine fertige Router Software drauf die OpenVPN gleich mit an Bord hat und so problemlos dein gesamtes Netz über den OpenVPN Link ins Internet bringt.
Den Router wenn er einmal installiert ist auf USB Stick oder Flash Adapter konfigurierst du bequem mit ein paar Mausklicks über ein Web Setup.
Dieses Tutorial erklärt dir alles was du dafür machen musst:
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Wenn du dennoch weiterhin Windows Knecht bleiben willst nimmst du den Rechner, 2 Netzwerkkarten rein. Routing aktivieren wie hier beschrieben:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
OpenVPN drauf und fertig...
Sinnvoller ist allerdings die erste Variante zumal du das auf einem 30 Euro Router laufen lassen kannst der erheblich weniger Strom verbraucht als ein vor sich hinglühender XP Rechner mit allem Drum und Dran...
Deine Entscheidung... !!
Nein der WRT 54 GL ist der richtige. Achte aber zwingend darauf das das Modell von dd-wrt unterstützt wird. Es gibt Varianten des WRT54 auf denen dd-wrt nicht rennt bzw. nicht supportet ist. Achte beim Kauf immer auf den Hinweis "geeignet für alternatives Betriebssystem" oder "Linux" !! Wie hier z.B.:
http://www.alternate.de/html/product/Netzwerk_WLAN-Router/Linksys/WRT54 ...
http://www.alternate.de/html/product/Netzwerk_WLAN-Router/Linksys/WRT54 ...
Mmmmmmhhh lass das lieber bleiben und leiste dir einen dedizierten Printserver dafür:
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?group=manufacturerNam ...;
Da fährst du allemal besser mit als diese Frickelei im Router...
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?group=manufacturerNam ...;
Da fährst du allemal besser mit als diese Frickelei im Router...