
81083
12.09.2019
Win10 als VM (vmware) auf Win2012 R2 Server (Zugriff über TeamViewer) geht nicht, wenn Server gesperrt (ausgeloggt) ist. Hilfe?
Hallo,
bei uns gibt es einen 2012 Server R2. Darauf habe ich VM Workstation Pro 15 installiert und darin Windows 10 Pro und darin TeamViewerPro installiert.
(TeamViewer benutzen wir standardmäßig auf der Arbeit, falls jemand von zuhause aus Arbeiten will)
Solange ich auf dem Server eingeloggt bin, funktioniert das Arbeiten in der VM über TeamViewer wunderbar.
Sobald sich der Server nach ein paar Minuten sperrt, ist kein weiterer Zugriff möglich.
Ich überlege, ob man die VM nicht mit dem PC automatisch im Hintergrund starten kann,
so dass der Außendienst jederzeit Zugriff auf die VM hat.
Das automatisch Starten ist nicht unbedingt nötig, wichtig ist nur das Arbeiten in der VM über TeamViewer auch wenn der Server gesperrt ist.
Weiß jemand Rat?
bei uns gibt es einen 2012 Server R2. Darauf habe ich VM Workstation Pro 15 installiert und darin Windows 10 Pro und darin TeamViewerPro installiert.
(TeamViewer benutzen wir standardmäßig auf der Arbeit, falls jemand von zuhause aus Arbeiten will)
Solange ich auf dem Server eingeloggt bin, funktioniert das Arbeiten in der VM über TeamViewer wunderbar.
Sobald sich der Server nach ein paar Minuten sperrt, ist kein weiterer Zugriff möglich.
Ich überlege, ob man die VM nicht mit dem PC automatisch im Hintergrund starten kann,
so dass der Außendienst jederzeit Zugriff auf die VM hat.
Das automatisch Starten ist nicht unbedingt nötig, wichtig ist nur das Arbeiten in der VM über TeamViewer auch wenn der Server gesperrt ist.
Weiß jemand Rat?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 494138
Url: https://administrator.de/forum/win10-als-vm-vmware-auf-win2012-r2-server-zugriff-ueber-teamviewer-geht-nicht-wenn-server-gesperrt-ausgeloggt-494138.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Überdenke bitte mal dieses Konstrukt und ersetze es durch ein durchdachtes Konzept mit VPN
Dem kann man nur beipflichten !TeamViewer an sich ist schon kritisch, da es einen Vermittlungsserver nutzt der in den Staaten gehostet wird.
TeamViewer mal wieder gehackt !
In den meisten Firmen ist das Verwenden von TV deshalb aus gutem Grund verboten und ein Kündigungsgrund weil Verstoß gegen die Security Policy. Den Außendienst dann auf so einem "Bastelkonstrukt" produktiv arbeiten zu lassen ist eher fahrlässig. Soweit seit ihr oder eure GF vermutlich noch nicht im Sicherheitsverständnis...?!
Ein VPN ist also der weitaus bessere Weg !
Moin,
mit Workstation kann mein keine VMs "im Hintergrund", also ohne das ein User angemeldet ist laufen lassen.
Aber...
Gesperrt? Dann sollte es eigentlich gehen, da Workstatiion weiterkläuft
Ausgeloggt? Dann geht's nicht, da Workstation beendet wird.
lg,
Slainte
mit Workstation kann mein keine VMs "im Hintergrund", also ohne das ein User angemeldet ist laufen lassen.
Aber...
wenn Server gesperrt (ausgeloggt)
ch kann das automatische Ausloggen des Servers auch deaktivieren
Was denn jetzt?ch kann das automatische Ausloggen des Servers auch deaktivieren
Gesperrt? Dann sollte es eigentlich gehen, da Workstatiion weiterkläuft
Ausgeloggt? Dann geht's nicht, da Workstation beendet wird.
lg,
Slainte
Zitat von @81083:
Mein Resümee hier: inkl Falschinformationen und Warnungen alles erfahren, außer das, wonach ich gefragt habe. Das ist so, als würde ich beim REWE einen Verkäufer fragen, wo die Milch steht, weil ich Milch kaufen möchte, der erzählt mir aber, dass es entweder Milch gar nicht gäbe und dass ich besser Vitamine kaufen sollte, weil es gesünder wäre. -.-
Mein Resümee hier: inkl Falschinformationen und Warnungen alles erfahren, außer das, wonach ich gefragt habe. Das ist so, als würde ich beim REWE einen Verkäufer fragen, wo die Milch steht, weil ich Milch kaufen möchte, der erzählt mir aber, dass es entweder Milch gar nicht gäbe und dass ich besser Vitamine kaufen sollte, weil es gesünder wäre. -.-
Nee, das stimmt so nicht.
Du gehst in den Rewe und fragst nach Rohmilch und sagst nicht, dass Du über die Risiken Bescheid weißt.
Dann wunderst Du Dich, dass verantwortungsbewusste Menschen Dir die Welt erklären.
Fazit: Stelle Deine Frage mit vollständigen Informationen, dann musst Du Dich nicht wundern.
Zitat von @aqui:
In den meisten Firmen ist das Verwenden von TV deshalb aus gutem Grund verboten und ein Kündigungsgrund weil Verstoß gegen die Security Policy.
In den meisten Firmen ist das Verwenden von TV deshalb aus gutem Grund verboten und ein Kündigungsgrund weil Verstoß gegen die Security Policy.
Sorry Aqui, aber das ist schlichtweg eine absolute Falschaussage.