Win10 Desktop erweitern (Einstellungen werden nicht übernommen)
Hallo,
ich habe ein Gigabyte GA-B250M-DS3H Mainboard mit einem INTEL Core i5-7500 und 2x 22" Samsung.
In der Grafiksoftware von Intel stelle ich auf erweiterten Desktop ein, das funktioniert soweit problemlos.
Wird der PC heruntergefahren, ist mein erweiterter Desktop verschwunden.
Ich habe auch schon ein neues Profil angelegt, aber es stellt sich immer auf "Allgemeine Einstellungen"
zurück und ich denke daran liegt der Fehler.
Hat jemand selbe Erfahrungen gemacht und hat mir eine Lösungsvorschlag?
---
supertux
ich habe ein Gigabyte GA-B250M-DS3H Mainboard mit einem INTEL Core i5-7500 und 2x 22" Samsung.
In der Grafiksoftware von Intel stelle ich auf erweiterten Desktop ein, das funktioniert soweit problemlos.
Wird der PC heruntergefahren, ist mein erweiterter Desktop verschwunden.
Ich habe auch schon ein neues Profil angelegt, aber es stellt sich immer auf "Allgemeine Einstellungen"
zurück und ich denke daran liegt der Fehler.
Hat jemand selbe Erfahrungen gemacht und hat mir eine Lösungsvorschlag?
---
supertux
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 349181
Url: https://administrator.de/forum/win10-desktop-erweitern-einstellungen-werden-nicht-uebernommen-349181.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 13:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @supertux:
In der Grafiksoftware von Intel stelle ich auf erweiterten Desktop ein, das funktioniert soweit problemlos.
In der Grafiksoftware von Intel stelle ich auf erweiterten Desktop ein, das funktioniert soweit problemlos.
Mach es über die Windows-Einstellungen und lass den Grafiktreiber einfach Treiber sein ;)
Heißt ggf. anders. Würde das aber erklären, dann initialisiert das Bios nur einen Monitor und Windows "bekommt" nur diesen einen Monitor. Der Grafiktreiber übergeht dann dieses Preset und stellt einen zweiten Monitor zur Verfügung. Nach dem Neustartet greift aber wie die Bios Einstellung.
Könnte passen.
Hier da die Einstellung "Internal Graphics" von Auto auf Enabled und dann sollte es Unterpunkte geben:
Die Option "Multi-Monitor" gibt es zumindest bei den ASUS Boards, Chip ist ja der gleiche, sollte also auch bei Gigabyte vorhanden sein.
Das ist übrigens die gleiche Einstellung, die einen erlaubt eine PCIe und die interne Grafikkarte gleichzeitig zu nutzen.
Könnte passen.
Hier da die Einstellung "Internal Graphics" von Auto auf Enabled und dann sollte es Unterpunkte geben:
Die Option "Multi-Monitor" gibt es zumindest bei den ASUS Boards, Chip ist ja der gleiche, sollte also auch bei Gigabyte vorhanden sein.
Das ist übrigens die gleiche Einstellung, die einen erlaubt eine PCIe und die interne Grafikkarte gleichzeitig zu nutzen.