Win10 Sytstemplatte verschlüsseln: Bitlocker oder Veracrypt
Hallo,
ich möchte meine Win10 Systemplatte verschlüsseln (SATA SSD). Auf den anderen eingebauten Datenplatten habe ich bereits div. VeraCrypt Container liegen.
Was würdet Ihr empfehlen für die Verschlüsselung der Systemplatte. Bitlocker oder Veracrypt?
Macht eines davon Probleme? Ich habe gelesen, dass es früher Probleme mit Veracrypt gab, wenn Windows wieder auf eine neue Halbjahresversion upgedatet wurde.
Gibts es Erfahrungen auf Eurer Seite?
Danke für Feedback
Stefan
ich möchte meine Win10 Systemplatte verschlüsseln (SATA SSD). Auf den anderen eingebauten Datenplatten habe ich bereits div. VeraCrypt Container liegen.
Was würdet Ihr empfehlen für die Verschlüsselung der Systemplatte. Bitlocker oder Veracrypt?
Macht eines davon Probleme? Ich habe gelesen, dass es früher Probleme mit Veracrypt gab, wenn Windows wieder auf eine neue Halbjahresversion upgedatet wurde.
Gibts es Erfahrungen auf Eurer Seite?
Danke für Feedback
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 571740
Url: https://administrator.de/forum/win10-sytstemplatte-verschluesseln-bitlocker-oder-veracrypt-571740.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 07:02 Uhr
1 Kommentar
Hi.
Wenn Du Veracrypt magst, mach doch einfach damit weiter. Bei featureupdates von Windows gibt es für Veracrypt eine Prozedur, die erforderlich ist und hier dokumentiert ist: In-place Upgrade verschlüsselter Windows-Systeme mittels reflectdrivers
Bei Bitlocker wäre das nicht nötig. Es macht so gut wie nie Probleme (was nicht heißen soll, dass VC Probleme macht).
Wenn Du Veracrypt magst, mach doch einfach damit weiter. Bei featureupdates von Windows gibt es für Veracrypt eine Prozedur, die erforderlich ist und hier dokumentiert ist: In-place Upgrade verschlüsselter Windows-Systeme mittels reflectdrivers
Bei Bitlocker wäre das nicht nötig. Es macht so gut wie nie Probleme (was nicht heißen soll, dass VC Probleme macht).