Win2003-Server mit AD neu aufsetzen
Ich möchte/muß einen Win2003-Server mit AD, der als Domainen Controler und FilseServer läuft neu aufsetzen.
Die Kiste legt bei einer größeren Anzahl von Zugriffen auf das Filesystem ( egal ob von lokal oder über das Netzwerk ) immer wieder eine Pause ein. Außerdem hatten wir schon mehrere komplett Hänger, mit einem Eintrag im Systemprotokoll, das eine Speicherseite nicht auf Harddisk x geschrieben werden konnte.
Der Hersteller der Kiste meint, daß das Dateisystem warscheinlich kaputt ist, und wir die Kiste komplett neu installieren sollten.
Schaden kann das nichts........
Die User/Domäne möchte ich nach der Neuinstallation natürlich behalten, aber die Platten komplett löschen.
Über ein Image möchte ich nicht gehen, da ich nicht weis wo das Problem wirklich liegt.
Ich habe schon als Sicherung einen 2ten DC aufgesetzt.
Ein Backup der Daten ist vorhanden.
Wie muß ich im Detail vorgehen?
Mein Plan bis jetzt:
- 1ten DC abschalten
- 2ten DC testen ob das anmelden etc. noch funktioniert
- 1ten DC Platt machen
- Win2003 neu aufspielen mit den alten Namen
- das neu installierte Windows der alten Domäne als DC hinzufügen
- Daten zurückspielen
- freuen????
Fehlt hier ein wichtiger Schritt?
Ich habe hier in diesem Forum schon einiges gelesen, aber nichts passendes gefunden.....
Vielen Dank für eure Hilfe.
Die Kiste legt bei einer größeren Anzahl von Zugriffen auf das Filesystem ( egal ob von lokal oder über das Netzwerk ) immer wieder eine Pause ein. Außerdem hatten wir schon mehrere komplett Hänger, mit einem Eintrag im Systemprotokoll, das eine Speicherseite nicht auf Harddisk x geschrieben werden konnte.
Der Hersteller der Kiste meint, daß das Dateisystem warscheinlich kaputt ist, und wir die Kiste komplett neu installieren sollten.
Schaden kann das nichts........
Die User/Domäne möchte ich nach der Neuinstallation natürlich behalten, aber die Platten komplett löschen.
Über ein Image möchte ich nicht gehen, da ich nicht weis wo das Problem wirklich liegt.
Ich habe schon als Sicherung einen 2ten DC aufgesetzt.
Ein Backup der Daten ist vorhanden.
Wie muß ich im Detail vorgehen?
Mein Plan bis jetzt:
- 1ten DC abschalten
- 2ten DC testen ob das anmelden etc. noch funktioniert
- 1ten DC Platt machen
- Win2003 neu aufspielen mit den alten Namen
- das neu installierte Windows der alten Domäne als DC hinzufügen
- Daten zurückspielen
- freuen????
Fehlt hier ein wichtiger Schritt?
Ich habe hier in diesem Forum schon einiges gelesen, aber nichts passendes gefunden.....
Vielen Dank für eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80731
Url: https://administrator.de/forum/win2003-server-mit-ad-neu-aufsetzen-80731.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 12:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Du hast in deiner Liste die FMSO Rollen nicht aufgefürt.
Schau die diese Howto noch mal an:
HOWTO Active Directory : Umzug der Betriebsmaster - FSMO-Rollen auf einen anderen Domänencontroller
Schau die diese Howto noch mal an:
HOWTO Active Directory : Umzug der Betriebsmaster - FSMO-Rollen auf einen anderen Domänencontroller
Nu da Du einen DC "platt machen" möchtest soltest Du
diesen auch vorher mittels dcpromo zum Memberserver machen.
Denn egal ob der neue Rechername gleich ist oder nicht wird der neue Server
als eine komplett neue Machine ins AD aufgenommen werden.
Um also grössere Konfusionen im DNS und Ad zu vermeiden stufst Du den zu ersetzenden Server vorher herunter. Die geht natürlich nur wenn der andere Server die FMSO rollen
(Global Catalog, Betriebsmaster, ...usw) übernimmt, die normaler weise der 1. DC übernimmt.
Dein Plan solte also wie folgt aussehen:
- FMSO rollen auf 2.DC übertragen
- 1ten DC abschalten
- 2ten DC testen ob das anmelden etc. noch funktioniert
- 1. DC zum Member server herunterstufen
- 1ten DC Platt machen
- Win2003 neu aufspielen mit den alten Namen
- das neu installierte Windows der alten Domäne als DC hinzufügen
- Daten zurückspielen
- freuen????
diesen auch vorher mittels dcpromo zum Memberserver machen.
Denn egal ob der neue Rechername gleich ist oder nicht wird der neue Server
als eine komplett neue Machine ins AD aufgenommen werden.
Um also grössere Konfusionen im DNS und Ad zu vermeiden stufst Du den zu ersetzenden Server vorher herunter. Die geht natürlich nur wenn der andere Server die FMSO rollen
(Global Catalog, Betriebsmaster, ...usw) übernimmt, die normaler weise der 1. DC übernimmt.
Dein Plan solte also wie folgt aussehen:
- FMSO rollen auf 2.DC übertragen
- 1ten DC abschalten
- 2ten DC testen ob das anmelden etc. noch funktioniert
- 1. DC zum Member server herunterstufen
- 1ten DC Platt machen
- Win2003 neu aufspielen mit den alten Namen
- das neu installierte Windows der alten Domäne als DC hinzufügen
- Daten zurückspielen
- freuen????
Welche Hardware von Server und RAID Controller?
Warum gehst du davon aus dass der Fehler nicht wieder Auftreten wird?
Bietet der Hersteller einer Erklärung und Lösung an?
Ich Frage nur da wir vor 2 Jahren einen Dell PE 2850 hatten bei dem immer wieder dieses Problem auftrat. Bis Dell nach einigen Monaten (!) ein Firmwareupdate für den RAID Controller freigegeben hat damit das Problem nicht mehr auftritt.
Wünsche dir viel Erfolg.
Gruß Rafiki
Warum gehst du davon aus dass der Fehler nicht wieder Auftreten wird?
Bietet der Hersteller einer Erklärung und Lösung an?
Ich Frage nur da wir vor 2 Jahren einen Dell PE 2850 hatten bei dem immer wieder dieses Problem auftrat. Bis Dell nach einigen Monaten (!) ein Firmwareupdate für den RAID Controller freigegeben hat damit das Problem nicht mehr auftritt.
Wünsche dir viel Erfolg.
Gruß Rafiki
bei uns wurde ein NT DC mit einem Update zum W2k3 Server Dc im Ad, jetzt frage ich mich , läuft das wirklich richtig?
Sollte man nicht einen "frischen" w2k3 Server aufsetzen und dann die rollen übertragen?
Bin nicht sicher, aber etwas läuft im Netz nicht rund.... ein Grund könnte der alte geuppte NT DC sein..., oder?
Sollte man nicht einen "frischen" w2k3 Server aufsetzen und dann die rollen übertragen?
Bin nicht sicher, aber etwas läuft im Netz nicht rund.... ein Grund könnte der alte geuppte NT DC sein..., oder?
Moin Moin Bodyparts
erwartest du wirklich in einen 2 jahre alten Thread noch Anworten?
Mal ehrlich: aus dieser unglaublich "exakten" Fehlerbeschreibung, kann man doch so ziemlich alles herausspekulieren.
Ein kleiner Rat:
Mach Dir die Mühe, stelle eine saubere Problembeschreibung zusammen und stelle diese als neue Frage hier ein.
Gruß L.
erwartest du wirklich in einen 2 jahre alten Thread noch Anworten?
Sollte man nicht einen "frischen" w2k3 Server aufsetzen und dann die rollen übertragen?
Ich würde diesen Weg zwar bevorzugen, aber IMHO ist es nicht zwingend notwendig.Bin nicht sicher, aber etwas läuft im Netz nicht rund.... ein Grund könnte der alte geuppte NT DC sein..., oder?
Die Antwort lautet glaskar: Oder!Mal ehrlich: aus dieser unglaublich "exakten" Fehlerbeschreibung, kann man doch so ziemlich alles herausspekulieren.
Ein kleiner Rat:
Mach Dir die Mühe, stelle eine saubere Problembeschreibung zusammen und stelle diese als neue Frage hier ein.
Gruß L.