neuling2
Goto Top

WIN2019 auf NAS

Hallo,
ich möchte privat auf eine QNAP mit Virtualisierung einen WIN 2019 Server installieren
um einen Domänencontroller einzurichten.
Geht das? Auf was muss ich achten?
Das ist rein privat.
Danke für Info's

Content-ID: 81612718064

Url: https://administrator.de/forum/win2019-auf-nas-81612718064.html

Ausgedruckt am: 01.02.2025 um 23:02 Uhr

jsysde
Lösung jsysde 30.08.2023 um 18:33:49 Uhr
Goto Top
Moin.

Dein NAS muss ordentlich "potent" sein dafür, also entsprechende CPU + ausreichend RAM.
Ich hab hier ne Syno DS916+ mit 8GB RAM und einem eher lahmen Prozessor. Installation Server 2019 problemlos, praktischer Betrieb unmöglich - einfach nur brutal zäh und langsam.

Welches NAS-Modell hast du?

Cheers,
jsysde
Neuling2
Neuling2 30.08.2023 um 18:42:03 Uhr
Goto Top
Hallo,
Qnap 251+ mit 16GB RAM insgesamt 4TB Platten.
7907292512
Lösung 7907292512 30.08.2023 aktualisiert um 18:48:14 Uhr
Goto Top
Moin.
Zitat von @Neuling2:
Qnap 251+ mit 16GB RAM insgesamt 4TB Platten.
Auf dem Teil würde ich dann lieber ne Linux VM mit Samba AD dafür benutzen, Windows auf dem Teil nur als Domaincontroller laufen zu lassen ist ehrlich gesagt Ressourcenverschwendung und wird ziemlich zäh.

Gruß
Neuling2
Neuling2 30.08.2023 um 18:49:53 Uhr
Goto Top
Hallo Siddius,
In Linux bin ich aber absolut unwissend.
7907292512
7907292512 30.08.2023 aktualisiert um 18:57:19 Uhr
Goto Top
Zitat von @Neuling2:

Hallo Siddius,
In Linux bin ich aber absolut unwissend.
Kann man ja ändern face-wink, lohnt sich auf jeden Fall. Du wärst begeistert was sich da an Ressourcen und und vor allem für die Zukunft "Nerven" sparen lässt.
Und mit Anleitung ist das auch für Neulinge in vertretbarer Zeit machbar
https://adamtheautomator.com/domain-controller-on-linux/

Aber wenn du es mit dem Winblows auf dem NAS wagen willst, mach doch einfach und ziehe dann deine Lehren daraus.
jsysde
jsysde 30.08.2023 aktualisiert um 18:58:45 Uhr
Goto Top
N'Abend.

Bitte beachten: Linux Samba-/AD kann max. Forest-/Domain Functional Level 2008 R2.
Hier gibt's nen Überblick, was das bedeutet:
https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server/identity/ad-ds/active-d ...

Cheers,
jsysde

EDITH: Und eigentlich braucht man da auch keine VM für - zumindest Syno bietet das "nativ" auf dem NAS selbst als Paket an. Ja gut, die Samba-Version ist nicht ganz aktuell, tut aber der (eingeschränkten) Funktionalität keinen Abbruch.
7907292512
7907292512 30.08.2023 aktualisiert um 19:02:48 Uhr
Goto Top
Zitat von @jsysde:
Bitte beachten: Linux Samba-/AD kann max. Forest-/Domain Functional Level 2008 R2.
Inzwischen bis 2012_R2 mit Samba-Version >=4.4
https://wiki.samba.org/index.php/Raising_the_Functional_Levels
jsysde
jsysde 30.08.2023 um 19:04:19 Uhr
Goto Top
N'Abend.

Zitat von @7907292512:
Inzwischen bis 2012_R2 mit Samba-Version >=4.4
Oh - danke für die Info!

Cheers,
jsysde
kreuzberger
Lösung kreuzberger 30.08.2023 um 19:12:42 Uhr
Goto Top
@Neuling2

Mahlzeit,

in der tat, das NAS braucht bums, um das auch flüssig ausführen zu können. SSDs als Unterbau sollten da sein. Ich weiss nicht was da für ein Prozessor den ist in deinem NAS: Aber eine Überlegung ng wäre es wirklich, da nur die Server-Core Version (Ohne grafische Oberfläche) zu benutzen, das spart erheblich an Ressourcen.

Kreuzberger
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 30.08.2023 um 20:55:38 Uhr
Goto Top
Zitat von @Neuling2:

Hallo Siddius,
In Linux bin ich aber absolut unwissend.

Dem läßt sich abhelfen:

https://www.turnkeylinux.org/domain-controller
https://www.univention.de/produkte/app-katalog/samba4/

lks
itisnapanto
itisnapanto 31.08.2023 um 10:04:58 Uhr
Goto Top
Nimm ne Synology , die bringt das von Haus aus schon mit.
https://www.synology.com/de-de/dsm/feature/active_directory

Für Virtualisierung solltest du drauf achten , das der Prozessor potent genug ist und Ram sollte auch genug vorhanden sein. Als Datenträger SSDs benutzen. Dann löppt dat .
GrueneSosseMitSpeck
Lösung GrueneSosseMitSpeck 04.09.2023 aktualisiert um 11:28:47 Uhr
Goto Top
Der Prozessor ist NICHT potent genug !!!!

In den kleinen QNAP NAS sind in der Regel Intel Atom als Quadcore drin, die sind gerade mal schnell genug, um raid 5 lesend und schreibend in echtzeit handhaben zu können, dazu ca. 50% Reserve. Und Virtualisierung... Docker geht, aber Docker ist genau das Gegenteil von einem ausgewachsenen Server. Und für Linux wohlgemerkt. wer mehr will könnte rein theoretisch XEN zum Laufen kriegen, aber die verfügbare Rechenleistung reicht für eine Domäne nicht aus.
Gutgemeinter Ratschlag - kauf dir nen NUC11 mit nem Corei7 und 64 GB RAM, da kann man tatsächlich nen HyperV hochziehen und eine DC Server-VM und das ganze ist dann mit 20 Watt und guter Performance dabei wenn Stromsparen mit auf der Prioritätenliste steht. Ansonsten Zotac ID8x oder ID9x mit nem Corei3 und Server direkt drauf... aber die kleinen NAS sollte man nie nie nie mit sowas vergewaltigen. Wenn überhaupt eine App drauf machen, die ein AD lite kann, aber das Ding kann Benutzer verwalten und Fileshares, das wars. Kein DFSR, keine der 100 Rollen der Features vom SErver 2019 als Domänencontroller.
Neuling2
Neuling2 04.09.2023 um 11:41:30 Uhr
Goto Top
Danke für die Informationen.
Serie: WIN2019 auf NAS
WIN2019 auf NAS13