Win2k anmeldescript und regedit ändern
Anmeldescript soll Registry ändern
Hallo,
ich würde gerne via Anmeldescript die Registry bei allen clients ändern. diese Änderung soll vorgenommen werden:
-Windows 2000
Admin-Freigaben dauerhaft entfernen
Windows 2000 gibt automatisch die Root-Verzeichnisse aller Partitionen
f?r Administratoren im Netzwerk frei. Dieses recht sinnvolle Feature
st?sst bei einigen Leuten nicht auf Gegenliebe - hier ist die
Anleitung zur Deaktivierung:
1. Regedit starten
2. Zum Schl?ssel
HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetServicesLanManServer
ParametersAutoShareServer (Server) bzw. AutoShareWks (Professional)
navigieren.
3. Den Wert des Eintrages auf "0" setzen.
4. Regedit beenden, Rechner neu starten
Geht das irgendwie?
Grüße
rossinie00
Hallo,
ich würde gerne via Anmeldescript die Registry bei allen clients ändern. diese Änderung soll vorgenommen werden:
-Windows 2000
Admin-Freigaben dauerhaft entfernen
Windows 2000 gibt automatisch die Root-Verzeichnisse aller Partitionen
f?r Administratoren im Netzwerk frei. Dieses recht sinnvolle Feature
st?sst bei einigen Leuten nicht auf Gegenliebe - hier ist die
Anleitung zur Deaktivierung:
1. Regedit starten
2. Zum Schl?ssel
HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetServicesLanManServer
ParametersAutoShareServer (Server) bzw. AutoShareWks (Professional)
navigieren.
3. Den Wert des Eintrages auf "0" setzen.
4. Regedit beenden, Rechner neu starten
Geht das irgendwie?
Grüße
rossinie00
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-Key: 925
Url: https://administrator.de/contentid/925
Printed on: January 31, 2023 at 04:01 o'clock
1 Comment
Hallo,
du kannst eine *.reg - Datei erzeugen, die vom Anmeldescript ausgeführt wird. Geh dazu in Regedit in den gewünschen Schlüssel und dann auf Registrierung und Registrierungsdatei exportieren. Jetzt solltest du darauf achten, dass nur der aktuelle Zweig exportiert wird. Damit erstellt du dir eine fertige *.reg - Datei und ersparst dir so ne Menge Tipparbeit.
In dieser *.reg - Datei kannst du jetzt die entsprechenden Werte, die auf allen Clients gleich sein sollen, anpassen. Die nicht benötigten anderen Schlüssel kannst du rauslöschen. Beim Bearbeiten nicht mit Doppelklick öffnen, da die Werte sonst direkt eingetragen werden.
Deine *.reg - Datei legst du dann in das selbe Verzeichniss wie das Anmeldescript und lässt die Datei vom Anmeldescript aus mit "start test.reg" ausführen. Der User bekommt dann beim starten eine Mitteilung, das etwas in die Registry eingetragen wurde. Damit dieser Hinweis nicht bei jeder Anmeldung kommt, könntest du beim ersten mal eine Flag-Datei anlegen und diese mit If im Anmeldescript überprüfen.
Gruß
Michael
du kannst eine *.reg - Datei erzeugen, die vom Anmeldescript ausgeführt wird. Geh dazu in Regedit in den gewünschen Schlüssel und dann auf Registrierung und Registrierungsdatei exportieren. Jetzt solltest du darauf achten, dass nur der aktuelle Zweig exportiert wird. Damit erstellt du dir eine fertige *.reg - Datei und ersparst dir so ne Menge Tipparbeit.
In dieser *.reg - Datei kannst du jetzt die entsprechenden Werte, die auf allen Clients gleich sein sollen, anpassen. Die nicht benötigten anderen Schlüssel kannst du rauslöschen. Beim Bearbeiten nicht mit Doppelklick öffnen, da die Werte sonst direkt eingetragen werden.
Deine *.reg - Datei legst du dann in das selbe Verzeichniss wie das Anmeldescript und lässt die Datei vom Anmeldescript aus mit "start test.reg" ausführen. Der User bekommt dann beim starten eine Mitteilung, das etwas in die Registry eingetragen wurde. Damit dieser Hinweis nicht bei jeder Anmeldung kommt, könntest du beim ersten mal eine Flag-Datei anlegen und diese mit If im Anmeldescript überprüfen.
Gruß
Michael