Win7 Schriften automatisch installieren per MSI oder Batch nicht möglich.
Guten Tag Zusammen,
ihr seht direkt, ich bin absolut frisch hier in das Forum eingestiegen.
Ich hoffe ich erhalte von euch eine Antwort auf mein Anliegen. Bin verzweifelt.
Ich steh vor einem riesen Problem, welches ich absolut nicht verstehe. Es betrifft Windows 7 und den Fonts-Ordner.
Ich muss bald an diversen PCs drei Schriften installieren. Dies würde ich natürlich gerne per GPO erledigen.
Habe mir dazu auch schon diverse Links im Netz angesehen, wie das abläuft. MSI Paket ertellt (Schriften inkl. Reg-Werte inkl.) Läuft durch.
Zum Test habe ich zusätzlich einfach eine Textdatei kopiert. Diese landet unter Dokumente. Demnach kann ich sagen, MSI-Paket OK... Textdokument liegt nach der Installation unter Dokumente und die Reg-Werte für die Fonts sind vorhanden.
Ich bekomme die Schriften einfach nicht in den "C:\Windows\Fonts"- Ordner.
Wenn ich das Paket lokal ausführe habe ich im Anschluß die Werte in der Registry - aber die Schriften nicht im Fonts Ordner.
Es sind kurzzeitig, bis zur manuellen Aktualisierung (F5), drei leere Einträge im Fonts-Ordner zu sehen. Nach der Aktualisierung sind diese jedoch verschwunden.
Wenn ich nun händisch die Dateien kopiere, werde ich gefragt, ob ich überschreiben will...
Lösche ich die Werte aus der Registry, werde ich nicht gefragt. Neustart habe ich nach jedem dieser Schritte durchgeführt.
Nächster Versuch - Batchdatei(lokal):
xcopy Befehl wird gestartet. Hier werde ich komischerweise gefragt, ob ich überschreiben möchte. Im Fonts-Ordner sind keine Schriften zu finden - Registry sind auch keine Werte!?!? Völlig komisch.. Nach dem die Batchdatei durch ist, habe ich keine Schriften im Fonts-Ordner. Nur die Reg-Werte sind jetzt vorhanden.
Während die Batch läuft und ich mit J bestätige, kann ich sehen, wie wieder drei leere Zeilen angelegt wurden - Bis F5.
Nur wenn ich sie manuell installiere (Doppelklick/ Drag&Drop) funktionierts. Schriften landen im Ordner, Word kann damit schreiben - alles gut...
Gibts da irgendwelche "neuen" Sicherheiten im Windows 7, die verhindern, dass Schriften "automatisch" installiert werden?
Diverse Foreneinträge gelesen. Oftmals liegt es wohl an den Reg-Werten. Diese passen aber.
Mein Fazit:
System ok - habe es zusätzlich noch an dem Rechner von meinem Kollegen probiert. Gleiches Problem.
Schrift ok - händisch installiert funktioniert sie einwandfrei.
MSI-Paket ok - Testdatei kopiert - liegt nach Neustart am passenden Ort.
Batchdatei ok - Werde ja komischerweise gefragt ob ich überschreiben will.
Evtl. hat ja jemand von euch DEN Tipp... Ich bin am Ende... Augen schmerzen, Haare sind verschwunden... Solange wie ich mich heute damit beschäftigt habe, würde es mich auch nicht wundern, wenn es nur eine kleine Einstellung ist
Wald vor lauter Bäumen... ihr kennts...
Ich danke euch schonmal fürs lesen.
Viele Grüße
Chris
ihr seht direkt, ich bin absolut frisch hier in das Forum eingestiegen.
Ich hoffe ich erhalte von euch eine Antwort auf mein Anliegen. Bin verzweifelt.
Ich steh vor einem riesen Problem, welches ich absolut nicht verstehe. Es betrifft Windows 7 und den Fonts-Ordner.
Ich muss bald an diversen PCs drei Schriften installieren. Dies würde ich natürlich gerne per GPO erledigen.
Habe mir dazu auch schon diverse Links im Netz angesehen, wie das abläuft. MSI Paket ertellt (Schriften inkl. Reg-Werte inkl.) Läuft durch.
Zum Test habe ich zusätzlich einfach eine Textdatei kopiert. Diese landet unter Dokumente. Demnach kann ich sagen, MSI-Paket OK... Textdokument liegt nach der Installation unter Dokumente und die Reg-Werte für die Fonts sind vorhanden.
Ich bekomme die Schriften einfach nicht in den "C:\Windows\Fonts"- Ordner.
Wenn ich das Paket lokal ausführe habe ich im Anschluß die Werte in der Registry - aber die Schriften nicht im Fonts Ordner.
Es sind kurzzeitig, bis zur manuellen Aktualisierung (F5), drei leere Einträge im Fonts-Ordner zu sehen. Nach der Aktualisierung sind diese jedoch verschwunden.
Wenn ich nun händisch die Dateien kopiere, werde ich gefragt, ob ich überschreiben will...
Lösche ich die Werte aus der Registry, werde ich nicht gefragt. Neustart habe ich nach jedem dieser Schritte durchgeführt.
Nächster Versuch - Batchdatei(lokal):
xcopy Befehl wird gestartet. Hier werde ich komischerweise gefragt, ob ich überschreiben möchte. Im Fonts-Ordner sind keine Schriften zu finden - Registry sind auch keine Werte!?!? Völlig komisch.. Nach dem die Batchdatei durch ist, habe ich keine Schriften im Fonts-Ordner. Nur die Reg-Werte sind jetzt vorhanden.
Während die Batch läuft und ich mit J bestätige, kann ich sehen, wie wieder drei leere Zeilen angelegt wurden - Bis F5.
Nur wenn ich sie manuell installiere (Doppelklick/ Drag&Drop) funktionierts. Schriften landen im Ordner, Word kann damit schreiben - alles gut...
Gibts da irgendwelche "neuen" Sicherheiten im Windows 7, die verhindern, dass Schriften "automatisch" installiert werden?
Diverse Foreneinträge gelesen. Oftmals liegt es wohl an den Reg-Werten. Diese passen aber.
Mein Fazit:
System ok - habe es zusätzlich noch an dem Rechner von meinem Kollegen probiert. Gleiches Problem.
Schrift ok - händisch installiert funktioniert sie einwandfrei.
MSI-Paket ok - Testdatei kopiert - liegt nach Neustart am passenden Ort.
Batchdatei ok - Werde ja komischerweise gefragt ob ich überschreiben will.
Evtl. hat ja jemand von euch DEN Tipp... Ich bin am Ende... Augen schmerzen, Haare sind verschwunden... Solange wie ich mich heute damit beschäftigt habe, würde es mich auch nicht wundern, wenn es nur eine kleine Einstellung ist
Wald vor lauter Bäumen... ihr kennts...
Ich danke euch schonmal fürs lesen.
Viele Grüße
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 207476
Url: https://administrator.de/forum/win7-schriften-automatisch-installieren-per-msi-oder-batch-nicht-moeglich-207476.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Chris,
wir haben ähnliches mit GPO und Hilfe des Micorosoft Supports realisiert. Das Ticket basiert auf gruppenrichtlinien.de.
Der Support hat herausgefunden, was zusätzlich zu beachten ist.
Nun zum zweiten Punkt des o.g. Links -> ein Registereintrag wird ebenfalls auf der Zielmaschine kopiert. Hier kommt die erste Fehlersituation vor:
- wenn der Font nicht auf dem DC installiert worden ist, dann kann gar nichts auf den Zielmaschinen kopiert werden
- bitte Font erstmal auf dem DC installieren.
Dies ist als Ersatz der o.g. Installation. Bei mir wurde der Registereintrag kopiert, dennoch war der Font noch nicht installiert, nicht im Fonts verzeichniss zu sehen.
Ich habe hier noch einen weiteren Fehlerpunkt entdeckt:
- beim Kopieren wird der Font als font.ttf kopiert
- das Registry file wird als font (TrueType) mit Data: font_0.ttf; Das Registry kann somit nicht auf die richtige Datei hindeuten.
habe auch den Registereintrag als *.reg exportiert, geöffnet mittels Edit konfiguriert, dass der Name der Datei die richtige ist (font.ttf), ich habe in der GPO das Value auf font.ttf gesetzt.
Nach all diesen Korrekturen wurde letzendlich dies erriecht, was im Link beschrieben worden ist -> Font- und Registerdateien wurden erfolgreich kopiert. Nach dem Neustart war der Font installiert.
Grüße,
Dani
wir haben ähnliches mit GPO und Hilfe des Micorosoft Supports realisiert. Das Ticket basiert auf gruppenrichtlinien.de.
Der Support hat herausgefunden, was zusätzlich zu beachten ist.
Nun zum zweiten Punkt des o.g. Links -> ein Registereintrag wird ebenfalls auf der Zielmaschine kopiert. Hier kommt die erste Fehlersituation vor:
- wenn der Font nicht auf dem DC installiert worden ist, dann kann gar nichts auf den Zielmaschinen kopiert werden
- bitte Font erstmal auf dem DC installieren.
Dies ist als Ersatz der o.g. Installation. Bei mir wurde der Registereintrag kopiert, dennoch war der Font noch nicht installiert, nicht im Fonts verzeichniss zu sehen.
Ich habe hier noch einen weiteren Fehlerpunkt entdeckt:
- beim Kopieren wird der Font als font.ttf kopiert
- das Registry file wird als font (TrueType) mit Data: font_0.ttf; Das Registry kann somit nicht auf die richtige Datei hindeuten.
habe auch den Registereintrag als *.reg exportiert, geöffnet mittels Edit konfiguriert, dass der Name der Datei die richtige ist (font.ttf), ich habe in der GPO das Value auf font.ttf gesetzt.
Nach all diesen Korrekturen wurde letzendlich dies erriecht, was im Link beschrieben worden ist -> Font- und Registerdateien wurden erfolgreich kopiert. Nach dem Neustart war der Font installiert.
Grüße,
Dani
Moin Chris,
wie wo warum DC kann ich dir nicht sagen. Ich weiß eben, dass es so bei uns funktioniert. Windows Server 2008R2 SP1, 64Bit. Seitdem bin ich glücklich.Wichtig ist eben auch der Neustart des Clients, erst dann werden die Fonts auch sichtbar.
Poste bitte Screesnhots von deiner GPO-Einstellungen.
Grüße,
Dani
wie wo warum DC kann ich dir nicht sagen. Ich weiß eben, dass es so bei uns funktioniert. Windows Server 2008R2 SP1, 64Bit. Seitdem bin ich glücklich.Wichtig ist eben auch der Neustart des Clients, erst dann werden die Fonts auch sichtbar.
Poste bitte Screesnhots von deiner GPO-Einstellungen.
Grüße,
Dani