Windows 10 GPO wegen Schnellstart nicht mehr gezogen
Moin liebe Kollegen,
ich konnte in unserem Netzwerk beobachten, dass nach der Neueinrichtung von Windows 10 die GPOs brav gezogen und umgesetzt wurden.
Doch bei manchen PCs, welche scheinbar nicht alle GPOs sauber umgesetzt hatten, wurden diese ab den folgenden Starts auch nicht mehr umgesetzt.
Schuld scheint hierbei die Schnellstart-Option zu sein. Ganz nebenbei wurde OPSI auch nicht mehr ausgeführt, da die PCs ja nicht mehr wirklich heruntergefahren werden.
Ich habe also gemäß diesem Thread die Schnellstartfunktion abgeschaltet.
Seit dem funktioniert das wieder....auch wenn ich an jedem PC einmal die GPOs manuell ziehen musste......
Konnte das noch jemand von Euch beobachten? Wir verwenden noch nicht das letzte Update.
Gruß
Looser
ich konnte in unserem Netzwerk beobachten, dass nach der Neueinrichtung von Windows 10 die GPOs brav gezogen und umgesetzt wurden.
Doch bei manchen PCs, welche scheinbar nicht alle GPOs sauber umgesetzt hatten, wurden diese ab den folgenden Starts auch nicht mehr umgesetzt.
Schuld scheint hierbei die Schnellstart-Option zu sein. Ganz nebenbei wurde OPSI auch nicht mehr ausgeführt, da die PCs ja nicht mehr wirklich heruntergefahren werden.
Ich habe also gemäß diesem Thread die Schnellstartfunktion abgeschaltet.
Seit dem funktioniert das wieder....auch wenn ich an jedem PC einmal die GPOs manuell ziehen musste......
Konnte das noch jemand von Euch beobachten? Wir verwenden noch nicht das letzte Update.
Gruß
Looser
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 313057
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-gpo-wegen-schnellstart-nicht-mehr-gezogen-313057.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
der Schnellstart muss halt per GPO permanent untersagt werden.
Hatte beim Umstieg von Win7 auf auf Win8 schon das selbe Problem und Win10 setzt bei mir auch Teilwesie bei den größeren Updates die Standardanwendungen zurück....
Seid Win8 verwendet Windows diesen Schnellstart/Hibernate Modus um schneller booten zu können.
Dummerweise wird dabei die althergebrachte Abarbeitung der GPO und Startscripen ausgehebelt.
It's not a Bug it's a Feature...
Gruß
Chonta
der Schnellstart muss halt per GPO permanent untersagt werden.
Hatte beim Umstieg von Win7 auf auf Win8 schon das selbe Problem und Win10 setzt bei mir auch Teilwesie bei den größeren Updates die Standardanwendungen zurück....
Seid Win8 verwendet Windows diesen Schnellstart/Hibernate Modus um schneller booten zu können.
Dummerweise wird dabei die althergebrachte Abarbeitung der GPO und Startscripen ausgehebelt.
It's not a Bug it's a Feature...
Gruß
Chonta
Eigentlich sollte das so nicht passieren, ist vermutlich wirklich ein Bug.
Die GPOs werden alle 15 Minuten übernommen (Standard Einstellung).
Abgesehen von den GPO Einstellungen, die einen Neustart benötigen, sollten alle angewendet werden und selbst die sollten übernommen werden wenn du den Schnellstart einmalig ausschaltest, bzw. ein abmelde Skript mit
einfügst, oder irgendwie sonst den PC direkt neustartest (und nicht ausschalten und wieder einschalten).
Der schnelle Start ist nichts anderes, wie wenn du bei Windows 7 folgendes machst:
Die GPOs werden alle 15 Minuten übernommen (Standard Einstellung).
Abgesehen von den GPO Einstellungen, die einen Neustart benötigen, sollten alle angewendet werden und selbst die sollten übernommen werden wenn du den Schnellstart einmalig ausschaltest, bzw. ein abmelde Skript mit
shutdown -r -t 0 -f -c "Apply GPO Updates"
Der schnelle Start ist nichts anderes, wie wenn du bei Windows 7 folgendes machst:
- dich abmeldest und
- anschließend den PC in den Ruhezustand versetzt.