Windows 10 liest keine Fat32 SD Karten
GrueneSosseMitSpeck (Level 2) - Jetzt verbinden
29.11.2020 um 14:05 Uhr, 593 Aufrufe, 8 Kommentare, 1 Danke
Hi,
ich stehe vor einem seltsamen Phänomen... das ist auch schon mal hier diskutiert worden, in ähnlicher Form.
https://administrator.de/forum/windows-10-notebook-erkennt-keine-fat32-u ...
Nur hat der TO leider am Ende nicht geantwortet ob es bei ihm nun funktioniert oder nicht.
Mein Problem ist auch etwas anders gelagert, ich hab einen 11 Jahre alten FullHD Camcorder (Sony HDR CX690) und eine 8 Jahre alte DSLR (Pentax K50) die beide SD Karten mit FAT32 formatieren bevor sie damit arbeiten können.
In dem Thread oben wurde der FAT32 Datenträger als "RAW" angezeigt, also unformatiert. Mein Datenträger wird formatiert angezeigt, aber ich kann keine Pfade oder Laufwerksbuchstaben zuweisen. Dann gibts immer eine Fehlermeldungen.
Es gibt da zwar allerlei Anleitungen, so von wegen in Windows selbst mit Tricks formatieren, aber die nützten mir alle nichts, weil die Speicherkarten ja von den Geräten formatiert werden und nicht von Windows. Es ist auch egal welche Konstellation... SD Card reader, Camcorder mit USB Kabel oder den Foto mit USB Kabel stets komme ich in einen Zustand, wo mir Windows in der Datenträgerverwaltung einen 32 GB Fat32 Datenträger anzeigt, aber stets ohne Laufwerksbuchstaben
ein 2 GB USB Stick mit FAT geht... war aber nur ein Notbehelf, um vier, fünf Bilder für einen Ebay-Anzeige zu kopieren (über das XP Notebook)
Das Problem liegt nicht in den Treibern begründet.
- mein Notebook wird komplett von Windows 10 erkannt, die Nachinstallation des SD Cardreader Treibes für Windows 7 brachte keine Abhilfe
- auf dem PC agiere die Kameras über das USB Kabel jeweils als genersicher Wechseldatenträger.
- Laufwerksbuchstaben zuweisen geht nicht
- von der Größe her dürfte kein Windows Limit für FAT32 greifen
Es sind 60 GB an Daten drauf, die ich vorher sichern möchte. Deshalb wollte ich eher mal grundlegend das Problem in Windows regeln.
Was tun?
Hat jemand einen Tip für mich der nicht in "Datenträger formatieren" mündet?
Ich hab einen Screenshot angehängt, wo man das Problem sieht.
ich stehe vor einem seltsamen Phänomen... das ist auch schon mal hier diskutiert worden, in ähnlicher Form.
https://administrator.de/forum/windows-10-notebook-erkennt-keine-fat32-u ...
Nur hat der TO leider am Ende nicht geantwortet ob es bei ihm nun funktioniert oder nicht.
Mein Problem ist auch etwas anders gelagert, ich hab einen 11 Jahre alten FullHD Camcorder (Sony HDR CX690) und eine 8 Jahre alte DSLR (Pentax K50) die beide SD Karten mit FAT32 formatieren bevor sie damit arbeiten können.
In dem Thread oben wurde der FAT32 Datenträger als "RAW" angezeigt, also unformatiert. Mein Datenträger wird formatiert angezeigt, aber ich kann keine Pfade oder Laufwerksbuchstaben zuweisen. Dann gibts immer eine Fehlermeldungen.
Es gibt da zwar allerlei Anleitungen, so von wegen in Windows selbst mit Tricks formatieren, aber die nützten mir alle nichts, weil die Speicherkarten ja von den Geräten formatiert werden und nicht von Windows. Es ist auch egal welche Konstellation... SD Card reader, Camcorder mit USB Kabel oder den Foto mit USB Kabel stets komme ich in einen Zustand, wo mir Windows in der Datenträgerverwaltung einen 32 GB Fat32 Datenträger anzeigt, aber stets ohne Laufwerksbuchstaben
ein 2 GB USB Stick mit FAT geht... war aber nur ein Notbehelf, um vier, fünf Bilder für einen Ebay-Anzeige zu kopieren (über das XP Notebook)
Das Problem liegt nicht in den Treibern begründet.
- mein Notebook wird komplett von Windows 10 erkannt, die Nachinstallation des SD Cardreader Treibes für Windows 7 brachte keine Abhilfe
- auf dem PC agiere die Kameras über das USB Kabel jeweils als genersicher Wechseldatenträger.
- Laufwerksbuchstaben zuweisen geht nicht
- von der Größe her dürfte kein Windows Limit für FAT32 greifen
Es sind 60 GB an Daten drauf, die ich vorher sichern möchte. Deshalb wollte ich eher mal grundlegend das Problem in Windows regeln.
Was tun?
Hat jemand einen Tip für mich der nicht in "Datenträger formatieren" mündet?
Ich hab einen Screenshot angehängt, wo man das Problem sieht.
8 Antworten
- LÖSUNG Xerebus schreibt am 29.11.2020 um 14:55:47 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 29.11.2020 um 15:02:58 Uhr
- LÖSUNG Bosnigel schreibt am 29.11.2020 um 15:12:13 Uhr
- LÖSUNG altmetaller schreibt am 29.11.2020 um 21:57:48 Uhr
- LÖSUNG GrueneSosseMitSpeck schreibt am 30.11.2020 um 16:11:28 Uhr
- LÖSUNG GrueneSosseMitSpeck schreibt am 04.12.2020 um 21:20:19 Uhr
- LÖSUNG altmetaller schreibt am 04.12.2020 um 22:08:54 Uhr
- LÖSUNG Bosnigel schreibt am 07.12.2020 um 17:22:16 Uhr
- LÖSUNG altmetaller schreibt am 04.12.2020 um 22:08:54 Uhr
- LÖSUNG GrueneSosseMitSpeck schreibt am 04.12.2020 um 21:20:19 Uhr
- LÖSUNG GrueneSosseMitSpeck schreibt am 30.11.2020 um 16:11:28 Uhr
LÖSUNG 29.11.2020, aktualisiert um 14:57 Uhr
LÖSUNG 29.11.2020 um 15:12 Uhr
LÖSUNG 29.11.2020 um 21:57 Uhr
LÖSUNG 30.11.2020 um 16:11 Uhr
LÖSUNG 04.12.2020 um 21:20 Uhr
so ich bin nun etwas weitergekommen... die neue Kamera ist da, die damit formatierte 32 GB Karte hatte auch das Fat32 Format, aber Windows 10 hat die Karte gelesen. Und die zweite Karte, frisch mit der alten Kamera formatiert, nicht.
Es hat also mit irgendwelchen Sachen im Fat32 zu tun, so daß bei der einen Karte Windows 10 die Karte einen Laufwerksbuchstaben anzeigt und bei der anderen nicht. Fat32 ist eigentlich lizenzfrei, aber irgendwelche Schweinereien sind trotzdem da enthalten, die nur Windows 10 prüft und Windows 7 nicht.
Weiß da jemand was drüber?
Um Dateisystemfehler auszuschließen hatte ich beide Karten jeweils in der Kamera formatiert...
Es hat also mit irgendwelchen Sachen im Fat32 zu tun, so daß bei der einen Karte Windows 10 die Karte einen Laufwerksbuchstaben anzeigt und bei der anderen nicht. Fat32 ist eigentlich lizenzfrei, aber irgendwelche Schweinereien sind trotzdem da enthalten, die nur Windows 10 prüft und Windows 7 nicht.
Weiß da jemand was drüber?
Um Dateisystemfehler auszuschließen hatte ich beide Karten jeweils in der Kamera formatiert...
LÖSUNG 04.12.2020 um 22:08 Uhr