funix94

Windows 10 Netzlaufwerke

Hallo,

hätte eine Frage, hoffe mir kann das einer erklären ;)

und zwar geht es wie der Titel schon sagt um Netzlaufwerke die ich unter Windows 10 gerne einbinden würde.

Ich versuche mein Owncloud als Netzlaufwerk einzubinden.

Unter Windows 7 kein Problem einfach Netzlaufwerke verbinden, Domain eingeben, Anmeldedaten speichern fertig.

Unter Windows 10 wenn ich dies allerdings versuche kommt nur eine Fehlermeldung

-> Netzwerkfehler "Auf https://cloud.xxx.de/remote.php/webdav/ konnte nicht zugegriffen werden"

sporadisch funktioniert dies aber auch mal und Windows fragt nach den Anmeldedaten, nach einem Neustart kann das Netzlaufwerk aber allerdings nicht mehr verbunden werden. (ca. 1 von 100 versuchen)

Nach vielem rumprobieren und Googeln habe ich es dann mit "net use" probiert was allerdings
genau den selben Effekt hatte das nichts verbunden wurde -> Systemfehler 67 - Der Netzwerkname wurde nicht gefunden.

Inhalt der .Bat Datei

@ ECHO OFF
net use * /delete /y
net use Z: https://cloud.xxx.de/remote.php/webdav/ /persistent:yes /User:xxx xxx


jetzt das was ich überhaupt nicht verstehe.

Ich hab einfach mal ausprobiert ob das verbinden den funktioniert mit einer
gehosteten Cloud von Strato.

Dies funktioniert .
Wenn ich die .bat jetzt so umschreibe wie Folgt verbindet er mir meine Owncloud.

Inhalt der .bat wo es funktioniert.

@ ECHO OFF
use * /delete /y
net use Z: https://webdav.hidrive.strato.com /User falschername undpasswortzumüberspringen
net use Z: https://cloud.xxx.de/remote.php/webdav/ /persistent:yes /User:xxx xxx

wenn ich diese .bat bei Win10 in den Autostart lege kommt erst eine Fehlermeldung das die Netzlaufwerke nicht mehr verbunden werden können danach öffnet sich kurz die .bat Datei und das Netzlaufwerk ist verbunden.

Kann mir jemand sagen wieso das so ist?
wieso kann Windows meine Cloud nicht über "Netzlaufwerke verbinden" verbinden?
wieso kann es nicht bei einem Neustart automatisch eingebunden werden ?
und wieso muss ich erst eine andre Cloud anfragen bevor ich meine Cloud mit dem selben Befehl verbinden kann?

Danke schon mal im voraus

Gruß

funix


Nachtrag: Der Zugriff auf das Owncloud Webdav Netzlaufwerk wenn der Rechner im Energiesparmodus war funktioniert auch.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 343044

Url: https://administrator.de/forum/windows-10-netzlaufwerke-343044.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 19:04 Uhr

beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 11.07.2017 um 13:53:26 Uhr
Goto Top
Wie sieht es denn mit dem Zertifikat aus?
Ist das bei Deiner Owncloud ein privates selbstsigniertes?
Vertraut Dein Windowsrechner denn dem Zertifikat?
funix94
funix94 11.07.2017 um 14:27:32 Uhr
Goto Top
das SSL Zertifikat ?
das ist von GeoTrust Inc. von 1und1
funktioniert aber mit http:// leider auch nur wenn ich vorher einmal net use Z: https://webdav.hidrive.strato.com benutze.
beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 11.07.2017 um 14:38:46 Uhr
Goto Top
Welche Windows 10-Version nutzt Du denn?
1511, 1607 etc...
funix94
funix94 11.07.2017 um 15:21:25 Uhr
Goto Top
Version 1703 ist im Einsatz.
Betriebssystembuild 15063.0
funix94
funix94 11.07.2017 um 16:39:35 Uhr
Goto Top
nach dem Befehl
net use Z: https://webdav.hidrive.strato.com /:user test test

kann ich auch mit
\\cloud.xxx.de@ssl/remote.php/webdav/
eine Verbindung aufbauen.