Windows 10-VM startet zu langsam
Hallo,
habe eine VM mit Windows 10 x64. Als Virtualisierungssoftware wird VirtualBox 5.1.28 verwendet.
Meine VM braucht zum Starten ca. 2 Minuten...
Alles andere funktioniert schnell, auch das Herunterfahren.
Auf der VM ist die Version 5.1.26 als Gasterweiterung installiert.
Version 5.1.28 ging nicht, da Probleme mit der Grafik. (Bildschirmauflösung wird nicht automatisch angepasst)
Was ich gemacht habe:
Habt ihr eine Idee, wie ich das Starten der VM beschleunigen kann?
habe eine VM mit Windows 10 x64. Als Virtualisierungssoftware wird VirtualBox 5.1.28 verwendet.
Meine VM braucht zum Starten ca. 2 Minuten...
Alles andere funktioniert schnell, auch das Herunterfahren.
Auf der VM ist die Version 5.1.26 als Gasterweiterung installiert.
Version 5.1.28 ging nicht, da Probleme mit der Grafik. (Bildschirmauflösung wird nicht automatisch angepasst)
Was ich gemacht habe:
- Deaktivierung aller Starteinträge
- Deinstallation von verwaisten Treibern
- Deaktivierung von unnötigen Diensten
- Deaktivierung der Energieoptionen
Habt ihr eine Idee, wie ich das Starten der VM beschleunigen kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 351575
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-vm-startet-zu-langsam-351575.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 10:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Also meine W10 Insider Test VM's brauchen auch so ungefaehr 2 Minuten bist zum Login. Ok, ich benutze hier VMWare.
Kann es sein, dass 2 Minuten Startzeit normal sind auf den meisten Host, wenn W10 komplett herunter gefahren ist?
Ich persoenlich wuerde mit keinen Kopf darueber zerbrechen. Wenn es schneller gehen soll, fahre die nicht herunter sondern schicke die VM schlafen.
Falls Du eine AV benutzt, schliesse mal die Ordner der VM aus und deaktiviere das Ueberwachen von virtuellen Maschinen.
BFF
Also meine W10 Insider Test VM's brauchen auch so ungefaehr 2 Minuten bist zum Login. Ok, ich benutze hier VMWare.
Kann es sein, dass 2 Minuten Startzeit normal sind auf den meisten Host, wenn W10 komplett herunter gefahren ist?
Ich persoenlich wuerde mit keinen Kopf darueber zerbrechen. Wenn es schneller gehen soll, fahre die nicht herunter sondern schicke die VM schlafen.
Falls Du eine AV benutzt, schliesse mal die Ordner der VM aus und deaktiviere das Ueberwachen von virtuellen Maschinen.
BFF
Hallo,
Fastboot, Sleep oder hybrider Modus Deines Notebook aktiv?
Dann frag bei Oracle danach.
Weil fuer mich sind 2min nicht viel.
Ich gehe davon aus, dass die VM generell ein komplettes booten an den Tag legt.
Falls Du eine AV benutzt, schliesse mal die Ordner der VM aus und deaktiviere das Ueberwachen von virtuellen Maschinen.
Das kann dann auch noch zusaetzlich eine Rolle spielen.
[Update1]
Wenn ich eine VM in den Supend schicke und die wieder starte ist sie in 15s oben.
[Update2]
Reichst Du irgendwelche Geraete in die VM durch?
BFF
weniger als 10 Sekunden
Fastboot, Sleep oder hybrider Modus Deines Notebook aktiv?
Eigentlich sollte das nicht normal sein.
Dann frag bei Oracle danach.
Ich gehe davon aus, dass die VM generell ein komplettes booten an den Tag legt.
Falls Du eine AV benutzt, schliesse mal die Ordner der VM aus und deaktiviere das Ueberwachen von virtuellen Maschinen.
Das kann dann auch noch zusaetzlich eine Rolle spielen.
[Update1]
Wenn ich eine VM in den Supend schicke und die wieder starte ist sie in 15s oben.
[Update2]
Reichst Du irgendwelche Geraete in die VM durch?
BFF
Moin, und was hat die reale Hardware mit deiner VM zu tun?
a) Startet auch dein Windows nicht in 10 Sek - sorry, aber du darfst dich nach der Zeit anmelden oder siehst nen Desktop, d.h. aber nicht das alles gestartet ist.
b) Wenn du deine VM startest - was läuft da so im Hintergrund, was hast du der an Hardware zugewiesen,.... Nimm nen Win10, gib dem 1024 MB Ram und guck mal wie gut das dann noch läuft... Dein Laptop hat nunmal vermutlich genügend RAM direkt für sich.
c) Hast du die aktuellen VM-Tools usw. installiert? Auch da gibt es dann entsprechende Treiber die das System schneller machen - und nicht nur die nativen Treiber die Win direkt mitbringt.
a) Startet auch dein Windows nicht in 10 Sek - sorry, aber du darfst dich nach der Zeit anmelden oder siehst nen Desktop, d.h. aber nicht das alles gestartet ist.
b) Wenn du deine VM startest - was läuft da so im Hintergrund, was hast du der an Hardware zugewiesen,.... Nimm nen Win10, gib dem 1024 MB Ram und guck mal wie gut das dann noch läuft... Dein Laptop hat nunmal vermutlich genügend RAM direkt für sich.
c) Hast du die aktuellen VM-Tools usw. installiert? Auch da gibt es dann entsprechende Treiber die das System schneller machen - und nicht nur die nativen Treiber die Win direkt mitbringt.
Moin,
was ist das für ein Windows 10 x64?
Ein Insider Preview oder eine normale Version?
Wie sieht die Konfiguration der VM aus?
Nenne uns mehr Details.
Auf meinem älteren Notebook mit 2.0 GHz i7 Quadcore statet ein Win 10 Preview x64 innerhalb einer Minute.
Die VM ist auf der zweiten SSD abgelegt.
Meine VM hat 2 GiB RAM, 2 vCPU, 40 GiB Festplatte.
ich nutze VMware Workstation Pro 12.5.7 build-5813279
Also mehr Details bitte.
Gruss Penny
was ist das für ein Windows 10 x64?
Ein Insider Preview oder eine normale Version?
Wie sieht die Konfiguration der VM aus?
Nenne uns mehr Details.
Auf meinem älteren Notebook mit 2.0 GHz i7 Quadcore statet ein Win 10 Preview x64 innerhalb einer Minute.
Die VM ist auf der zweiten SSD abgelegt.
Meine VM hat 2 GiB RAM, 2 vCPU, 40 GiB Festplatte.
ich nutze VMware Workstation Pro 12.5.7 build-5813279
Also mehr Details bitte.
Gruss Penny
Hallo,
Hat die CPU zufaellig noch ein U im Namen? Zwei Cores mit zwei logischen per Core?
Wieviel Kerne hast Du der VM gegeben?
Also wird die VM von der langsameren HDD gestartet.
Ich meinte da eher den lokalen Virenscanner des Notebooks.
Manche von denen ueberwachen virtuelle Maschinen und jedes Bit was aus den Dateien der VM geladen wird.
Kannst Du den Speicherordner der VM ausschliessen aus der AV?
Schieb mal die VM zum Testen auf die SSD. Ja ok, wenig Platz aber wenn das Ding dort schneller rennt weisst Du das die 1TB nicht so der Renner ist.
BFF
hat eine i7-7500-CPU
Hat die CPU zufaellig noch ein U im Namen? Zwei Cores mit zwei logischen per Core?
Wieviel Kerne hast Du der VM gegeben?
Die VM befindet sich auf einer 1 TB großen HDD
Also wird die VM von der langsameren HDD gestartet.
Auf der VM ist kein Virenscanner installiert bzw. da ist nur der normale, vorinstallierte Defender drauf.
Ich meinte da eher den lokalen Virenscanner des Notebooks.
Manche von denen ueberwachen virtuelle Maschinen und jedes Bit was aus den Dateien der VM geladen wird.
Kannst Du den Speicherordner der VM ausschliessen aus der AV?
Schieb mal die VM zum Testen auf die SSD. Ja ok, wenig Platz aber wenn das Ding dort schneller rennt weisst Du das die 1TB nicht so der Renner ist.
BFF
Zitat von @honeybee:
Es ist ein normales Windows 10 x64.
Als Arbeitsspeicher habe ich der VM 8 GB RAM gegeben sowie 60 GB Festplattenspeicher. Kein Speichermangel, das habe ich schon geprüft. Grafikkarte ist 256 MB groß, 3D-Grafikbeschleunigung ist aktiviert. Die Netzwerkkarte ist auf NAT eingestellt.
Warum 8 GiB RAM? Grade bei VMs gilt die Regel, so viel wie möglich und so wenig wie nötig.Es ist ein normales Windows 10 x64.
Als Arbeitsspeicher habe ich der VM 8 GB RAM gegeben sowie 60 GB Festplattenspeicher. Kein Speichermangel, das habe ich schon geprüft. Grafikkarte ist 256 MB groß, 3D-Grafikbeschleunigung ist aktiviert. Die Netzwerkkarte ist auf NAT eingestellt.
Reduziere mal den Speuicher auf 2 GiB RAM.
Wieviele vCPUs hat die VM? Versuche es mit 2 vCPUs.
Auf der VM ist kein Virenscanner installiert bzw. da ist nur der normale, vorinstallierte Defender drauf.
VM Tools sind installiert und zwar die Version 5.1.26, wie ganz oben erwähnt. Habe auch den aktuellsten Extension Pack von VirtualBox installiert.
Auf dem Host erstelle Ausschlüße für das VirtualBox Verzeichnis, sowie die Verzeichnisse welche die VMs enthalten.VM Tools sind installiert und zwar die Version 5.1.26, wie ganz oben erwähnt. Habe auch den aktuellsten Extension Pack von VirtualBox installiert.
Die VM befindet sich auf einer 1 TB großen HDD (das Notebook hat eine SSD und eine HDD) und dort ist auch genügend Speicherplatz übrig. Die virtuelle Maschine ist als dynamisch konfiguriert worden. Also kein Speichermangel oder so.
Tja, das ist es. Die Festplatte hat möglicherweise 5400 U/min. Klar, daß das Starten dann länger dauert. ist doch logisch.
Guck mal diese Anleitung>Windows 10 bootet langsam