Windows 2003 DC nach Deinstallation Virenscanner DCOM Fehler 10005
Hallo,
ich habe heute morgen auf einem sauber laufenden Windows 2003 DC einen Virenscanner (Norman) installiert.
Nach dem 3. Neustart (durch nachgelagerte Updates) war keine Zugriff auf den Server mehr möglich.
In der Ereignisanzeige standen 3 Fehler, daß DCOM nicht gestartet werden konnte ....
Etwas mit NetMAN und {BA126AE5-2166-11D1-B1D0-00805FC1270E}
Habe momentan leider keinen Zugriff mehr auf den Server (erst morgen wieder)
Über Google bin ich auf diesen Hinweis gestoßen, mit SFC /SCANNOW eine Dateiüberprüfung zustarten.
http://www.tomshardware.co.uk/forum/80120-35-error-service-started
Leider ohne Erfolg.
Ich habe alle Dienste vom Virenscanner auf Deaktiv gesetzt, aber dennoch lassen sich viele Dienste (z.B. Anmeldedienst, Serverdienst ... ) nicht starten.
Auch das ServivePack2 kann ich nicht darüber installieren. Er sagt der RPC Crypto-Dienst würde nicht laufen.
Nun möchte ich morgen früh vor Ort nachschauen wie ich den Server wieder hinbekomme.
Meine Idee ist im Abgesicherten Modus das SP2 drüber zu installieren (wenn das geht), sonst mit der Windows CD eine Reparatur drüber laufen zu lassen.
Von Euch noch jemand eine zielführende Idee / Vorschlag?
Viele Grüße,
Traudel
ich habe heute morgen auf einem sauber laufenden Windows 2003 DC einen Virenscanner (Norman) installiert.
Nach dem 3. Neustart (durch nachgelagerte Updates) war keine Zugriff auf den Server mehr möglich.
In der Ereignisanzeige standen 3 Fehler, daß DCOM nicht gestartet werden konnte ....
Etwas mit NetMAN und {BA126AE5-2166-11D1-B1D0-00805FC1270E}
Habe momentan leider keinen Zugriff mehr auf den Server (erst morgen wieder)
Über Google bin ich auf diesen Hinweis gestoßen, mit SFC /SCANNOW eine Dateiüberprüfung zustarten.
http://www.tomshardware.co.uk/forum/80120-35-error-service-started
Leider ohne Erfolg.
Ich habe alle Dienste vom Virenscanner auf Deaktiv gesetzt, aber dennoch lassen sich viele Dienste (z.B. Anmeldedienst, Serverdienst ... ) nicht starten.
Auch das ServivePack2 kann ich nicht darüber installieren. Er sagt der RPC Crypto-Dienst würde nicht laufen.
Nun möchte ich morgen früh vor Ort nachschauen wie ich den Server wieder hinbekomme.
Meine Idee ist im Abgesicherten Modus das SP2 drüber zu installieren (wenn das geht), sonst mit der Windows CD eine Reparatur drüber laufen zu lassen.
Von Euch noch jemand eine zielführende Idee / Vorschlag?
Viele Grüße,
Traudel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178614
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-dc-nach-deinstallation-virenscanner-dcom-fehler-10005-178614.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 01:04 Uhr
33 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @Akcent:
ich habe heute morgen auf einem sauber laufenden Windows 2003 DC einen Virenscanner (Norman) installiert.
Und du hast vorher natürlich deine zwingende Datensicherung gemacht, oder?ich habe heute morgen auf einem sauber laufenden Windows 2003 DC einen Virenscanner (Norman) installiert.
Ich habe alle Dienste vom Virenscanner auf Deaktiv gesetzt, aber dennoch lassen sich viele Dienste (z.B. Anmeldedienst, Serverdienst ... ) nicht starten.
Und das starten der anderen Dienste hängt von den deaktivierten Normann ab? Glaub ich nicht. Solche abhängigkeiten sind mehr als ungewöhnlich.Auch das ServivePack2 kann ich nicht darüber installieren. Er sagt der RPC Crypto-Dienst würde nicht laufen.
Ja so ist das mit den abhängigkeiten.Nun möchte ich morgen früh vor Ort nachschauen wie ich den Server wieder hinbekomme.
Und solange gibt es keinen funktionierenden Server?Meine Idee ist im Abgesicherten Modus das SP2 drüber zu installieren (wenn das geht)
Nein. Im abgesicherten Modus wird das nicht gehen.sonst mit der Windows CD eine Reparatur drüber laufen zu lassen.
Da du einen DC (Domänencontroller) hast wird auch das nicht gehen. Dazu brauchst du deine vorher gemachte Datensicherung und startest über F8 Taste deine Domänenwiederherstellung. Oder du hast noch einen DC, dann kannst du den DC neu aufsetzen.Gruß,
Peter
Hallo,
Und den hast du zum DC gemacht?
Also du hast einen DC der nicht mehr läuft, keine Datensicherung des DC und der Kunde ist seit Samstag dein neuer Kunde? Kann der Kunde den jetzt gar nicht mehr arbeiten? Wie gut kennst du dich mit Fehlerbehebung aus? Wo klemmt es denn genau?
Gruß,
Peter
Und den hast du zum DC gemacht?
Gesichert sind nur Dateien auf eine NAS,
Wenigsten etwas.kein Image.
Ein Image ist keine Datensicherung.Es ist ein neuer Kunde, der sehr "sparsam" ist. Server hat er irgendwo gebraucht gekauft.
Und du hättest am Samstag und Sonntag und heute deinem neuen Kunden durch erstellen einer richtigen Datensicherung zeigen können was du für ein Experte bist. jetzt hast du den Salat.Also du hast einen DC der nicht mehr läuft, keine Datensicherung des DC und der Kunde ist seit Samstag dein neuer Kunde? Kann der Kunde den jetzt gar nicht mehr arbeiten? Wie gut kennst du dich mit Fehlerbehebung aus? Wo klemmt es denn genau?
Gruß,
Peter
Hallo,
Na - ist das wirklich alles? Wenn es nur ein DCOM Fehler ist, sollte dein Server eigentlich laufen. Aber da du dir ja selbst zutraust mit Fehlermeldungen umgehen zu können, solltest du doch Wissen was du uns geben musst damit jemand anderes Dir helfen kann? Wie ist es mit Ereigniss ID usw? Bitte aber nicht den letzten Fehler nehmen sondern den, der zuerst auftrat.
Wenn du absolut keinen Plan hast dann hole dir Morgen früh als erstes einen Dienstleister ins haus zum Kunden der ahnung davon hat.
Wir helfen, aber du musst schon die Grundlagen beherschen und uns auch Informationen geben können. Ebenso solltest du in der Lage sein zu erkennen was folgefehler sind und die Ursache suchen. Beispiel: das Auto fährt nicht. Mechaniker stellt fest Motor springt nicht an. Weiterhin stellt er fest das die Benzinpumpe nicht fördert. Nach tauschen der Benzinpumpe stellt er fest der Tank ist leer. Nach dem Tanken stellt er fest das der Tank ein loch hat weshalb das benzin auslief . . . Ein Blick zur richtigen Zeit auf der Tankanzeige (vorausgesetzt die wurde nicht manipuliert und somit noch OK) hätte diese folgefehler und irrtümer vermieden.
Gruß,
Peter
Na - ist das wirklich alles? Wenn es nur ein DCOM Fehler ist, sollte dein Server eigentlich laufen. Aber da du dir ja selbst zutraust mit Fehlermeldungen umgehen zu können, solltest du doch Wissen was du uns geben musst damit jemand anderes Dir helfen kann? Wie ist es mit Ereigniss ID usw? Bitte aber nicht den letzten Fehler nehmen sondern den, der zuerst auftrat.
Aber nicht, dass Dienste nicht gestartet wurden.
Behaupte jetzt nicht das wenn ein Dienst nicht starten kann, das es dann keinen Eintrag im Ereignissprotokoll gibt. Selbst das erfolgreiche Starten ist bei einem Server 2003 der **standard*. Also, da dürften bestimmt mehr als 50 Fehler im ereignissprotokoll drin stehen wenn nichts mehr geht.Wenn du absolut keinen Plan hast dann hole dir Morgen früh als erstes einen Dienstleister ins haus zum Kunden der ahnung davon hat.
Wir helfen, aber du musst schon die Grundlagen beherschen und uns auch Informationen geben können. Ebenso solltest du in der Lage sein zu erkennen was folgefehler sind und die Ursache suchen. Beispiel: das Auto fährt nicht. Mechaniker stellt fest Motor springt nicht an. Weiterhin stellt er fest das die Benzinpumpe nicht fördert. Nach tauschen der Benzinpumpe stellt er fest der Tank ist leer. Nach dem Tanken stellt er fest das der Tank ein loch hat weshalb das benzin auslief . . . Ein Blick zur richtigen Zeit auf der Tankanzeige (vorausgesetzt die wurde nicht manipuliert und somit noch OK) hätte diese folgefehler und irrtümer vermieden.
Gruß,
Peter
Hallo,
GAR KEINE. Du hast doch selbst geschrieben das du keine Datensicherung hast, sondern das nur ein Bewegungsdaten mal auf ein NAS gelegt wurde (gesichert). Was willst du ohne einen Systestate und ohne ein AD? dann kommt hinzu das vermutlich Dateioen selbst die ursachen sein können, hast du auch nicht. Du brauchst zumindest eine Sicherung des Laufwerk C:, Systemstate und AD. Und von alles andere was du uns noch nicht gesagt hast.
Das wäre aber die letzte Rettung oder der letzte Schritt.
Was hast du denn als Sicherung? Was ist da drauf? Wie alt ist das?
Gruß,
Peter
GAR KEINE. Du hast doch selbst geschrieben das du keine Datensicherung hast, sondern das nur ein Bewegungsdaten mal auf ein NAS gelegt wurde (gesichert). Was willst du ohne einen Systestate und ohne ein AD? dann kommt hinzu das vermutlich Dateioen selbst die ursachen sein können, hast du auch nicht. Du brauchst zumindest eine Sicherung des Laufwerk C:, Systemstate und AD. Und von alles andere was du uns noch nicht gesagt hast.
Das wäre aber die letzte Rettung oder der letzte Schritt.
Was hast du denn als Sicherung? Was ist da drauf? Wie alt ist das?
Gruß,
Peter
Hallo,
Stimmt. Aber der Kunde will was von Dir.
Was denkst du denn was dein Kunde jetzt von Dir und deinen EDV Fähigkeiten hält? (Nein, es geht nicht darum das bei einer Installation etwas schief ging. Das kann wirklich jedem passieren) Hast du denn wenigsten eine Sicherung gemacht bevor du den Server am Sonntag zum DC hochgestuft hast? Dann könntest du auf Arbeitsgruppe zurück und alles neu machen. Profile bei den Clients sind dann natürlich auch hin usw...
Gruß,
Peter
[Nachtrag]
Allerdings frage ich mich was denn jetzt überhaupt zutrifft. Du schreibst in der Threadbeschreibung/Überschrift das nach der Deinstallation Fehler sind und im Text schreibst du von Fehler nach der Installation. Was trifft denn zu?
[/Nachtrag]
Stimmt. Aber der Kunde will was von Dir.
Eine DS ist wichtig das steht außer Frage.
Welche du nicht hast.Momentan kann keiner auf den Server zugreifen.
Noch schlechter.Was denkst du denn was dein Kunde jetzt von Dir und deinen EDV Fähigkeiten hält? (Nein, es geht nicht darum das bei einer Installation etwas schief ging. Das kann wirklich jedem passieren) Hast du denn wenigsten eine Sicherung gemacht bevor du den Server am Sonntag zum DC hochgestuft hast? Dann könntest du auf Arbeitsgruppe zurück und alles neu machen. Profile bei den Clients sind dann natürlich auch hin usw...
Welche Idee hättest Du denn noch?
Na, die Fehler nach und nach zu beheben. was denn sonst?Ich denke schon mit Fehlermeldungen zurecht zu kommen
Ich frage weil du uns bisher nichtssagendes an fehlermeldungen geliefert hast. Mit deinen Infos kann keiner die Fehler suchen, finden und beheben.Gruß,
Peter
[Nachtrag]
Allerdings frage ich mich was denn jetzt überhaupt zutrifft. Du schreibst in der Threadbeschreibung/Überschrift das nach der Deinstallation Fehler sind und im Text schreibst du von Fehler nach der Installation. Was trifft denn zu?
[/Nachtrag]
Hallo,
Also hast du doch eine Datensicherung deines DC. Wo ist dann das Problem?

Oder willst du den DC reparieren? Entscheide dich. Ist dein DC und dein Kunde.
Gruß,
Peter
Also hast du doch eine Datensicherung deines DC. Wo ist dann das Problem?
Davor war die letzte Sicherung auf der NAS von 2002 
Wie immerOder willst du den DC reparieren? Entscheide dich. Ist dein DC und dein Kunde.
Gruß,
Peter
Guten Morgen Traudel,
zunächst einmal, alles wird gut
Lass dich nicht unter Druck setzen und gehe ganz ruhig an die Sache heran. Versuch erst mal, die vorhandenen Fehler zu bereinigen (vielleicht kannst du die hier posten), bevor du eine Rücksicherung machst. Falls du eine Funktionierende Datensicherung hast, kannst du diese später noch Verwenden.
zunächst einmal, alles wird gut
Lass dich nicht unter Druck setzen und gehe ganz ruhig an die Sache heran. Versuch erst mal, die vorhandenen Fehler zu bereinigen (vielleicht kannst du die hier posten), bevor du eine Rücksicherung machst. Falls du eine Funktionierende Datensicherung hast, kannst du diese später noch Verwenden.
Na das sind ja schon eine Menge DIenste, die nicht laufen.
Öffne mal die Registry unter HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID und suche nach dem Schlüssel {BA126AE5-2166-11D1-B1D0-00805FC1270E}, check dort mal die Berechtigungen auf dem {BA126AE5-2166-11D1-B1D0-00805FC1270E}.
Authentifizierte Benutzer: Lesen
Netzwerkdienst: Vollzugriff
Öffne mal die Registry unter HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID und suche nach dem Schlüssel {BA126AE5-2166-11D1-B1D0-00805FC1270E}, check dort mal die Berechtigungen auf dem {BA126AE5-2166-11D1-B1D0-00805FC1270E}.
Authentifizierte Benutzer: Lesen
Netzwerkdienst: Vollzugriff
Hallo,
Zu was?
Sei mir nicht böse, aber du postest hier Kommentare und Zitate und keiner hier weiss worauf sich diese beziehen, oder was du gerade tust, oder was du gerade liest, oder was du meinst was du denkst was du meinst zu tun.... Verstehe es nicht falsch, aber wir können dir so nicht folgen. Um was geht es konkret? (Nein, nicht das dein Server nicht will. Das ist zu ungenau). Was hat den Normann zu den von ihrer Software Installation verursachtes Chaos gesagt? das wir ja wohl nicht einmalig sein? War denn der DC nach dem Hochstufen am Sonntag anschließend frei von Fehlern und Warnungen? Hat das Ereignissprotokoll da noch funktioniert? Hast du dir mal die .EVT Dateien auf einem anderen Rechner (ab XP SP2) angeschaut um die ersten schweren Fehler zu erkennen? Ist denn auf der von dir erwähnten Datensicherung (die nach deinem hochstufen des Servers zum DC) das drauf was zu einer Rücksicherung benötigt wird?
Es bringt dir nichts weil wir nicht helfen können wenn du nur zussamenhanglos irgendwelche Zitate hier einbringts oder versuchst etwas hinzuzufügen was so niemals gehen wird, und wir jetzt raten können "will einen Dienst" oder "einen Benutzer" oder "eine Gruppe" oder was hinzufügen was dann zur Meldung "Dat jeht so nicht" führt.
Was sagt denn dein Kunde das sein Server immer noch nicht läuft? (nein, keine Schadenfreude, nur neugierig. Meine Kunden hätte mich schon den Haftrichter vorgeführt)
Gruß,
Peter
Zu was?
From a newsgroup post: "It appears that some MS patch changed the permissions on the "HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID"
Toll. Und was soll uns das sagen?Ein programm kann das erforderliche Dialogfeld nicht öffnen da keine Pfade gefunden wurden. Auch im abgesicherten Modus
Und?Sei mir nicht böse, aber du postest hier Kommentare und Zitate und keiner hier weiss worauf sich diese beziehen, oder was du gerade tust, oder was du gerade liest, oder was du meinst was du denkst was du meinst zu tun.... Verstehe es nicht falsch, aber wir können dir so nicht folgen. Um was geht es konkret? (Nein, nicht das dein Server nicht will. Das ist zu ungenau). Was hat den Normann zu den von ihrer Software Installation verursachtes Chaos gesagt? das wir ja wohl nicht einmalig sein? War denn der DC nach dem Hochstufen am Sonntag anschließend frei von Fehlern und Warnungen? Hat das Ereignissprotokoll da noch funktioniert? Hast du dir mal die .EVT Dateien auf einem anderen Rechner (ab XP SP2) angeschaut um die ersten schweren Fehler zu erkennen? Ist denn auf der von dir erwähnten Datensicherung (die nach deinem hochstufen des Servers zum DC) das drauf was zu einer Rücksicherung benötigt wird?
Es bringt dir nichts weil wir nicht helfen können wenn du nur zussamenhanglos irgendwelche Zitate hier einbringts oder versuchst etwas hinzuzufügen was so niemals gehen wird, und wir jetzt raten können "will einen Dienst" oder "einen Benutzer" oder "eine Gruppe" oder was hinzufügen was dann zur Meldung "Dat jeht so nicht" führt.
Was sagt denn dein Kunde das sein Server immer noch nicht läuft? (nein, keine Schadenfreude, nur neugierig. Meine Kunden hätte mich schon den Haftrichter vorgeführt)
Gruß,
Peter
Zitat von @Akcent:
> Ist denn auf der von dir erwähnten Datensicherung (die nach deinem hochstufen des Servers zum DC) das drauf was zu
einer
> Rücksicherung benötigt wird?
Leider Nein, Der Dienstleister der den Server ursprünglich installiert hatte, hat dem Kunden nicht mal eine vernünftige
Backup-Software installiert. Und die Software die von der NAS mitgeliefert wurde hat so wie es aussieht auch nicht alles
gesichert. Daten ja, aber das komplette Windows-DIR fehlt.
Der ursprüngliche Dienstleister hat aber nicht mal eben einen Server zum DC promotet und eine AV-Software installiert.> Ist denn auf der von dir erwähnten Datensicherung (die nach deinem hochstufen des Servers zum DC) das drauf was zu
einer
> Rücksicherung benötigt wird?
Leider Nein, Der Dienstleister der den Server ursprünglich installiert hatte, hat dem Kunden nicht mal eine vernünftige
Backup-Software installiert. Und die Software die von der NAS mitgeliefert wurde hat so wie es aussieht auch nicht alles
gesichert. Daten ja, aber das komplette Windows-DIR fehlt.
> Was sagt denn dein Kunde das sein Server immer noch nicht läuft? (nein, keine Schadenfreude, nur neugierig. Meine
Kunden
> hätte mich schon den Haftrichter vorgeführt)
Wir haben den Kunden ja übernommen, da der vorherige Dienstleister gar nicht wußte was er macht. Der Kunde wußte
ga nicht, daß er a) keine Datensicherung hat, b) keine Virenschutzlösung
Eine vernünftige Datensicherung hat er immer noch nicht.Kunden
> hätte mich schon den Haftrichter vorgeführt)
Wir haben den Kunden ja übernommen, da der vorherige Dienstleister gar nicht wußte was er macht. Der Kunde wußte
ga nicht, daß er a) keine Datensicherung hat, b) keine Virenschutzlösung
Zur AV-Software selbst sage ich jetzt mal nichts, nur soviel:
Wenn dieser Server als reiner Fileserver genutzt wurde und die Clients eine AV-Software mit Scan der Netzlaufwerke haben, gibt es wenige ründe, eine AV-Lösung auf dem Server zu installieren.
Zitat von @Akcent:
OK ...
Schuldzuweisungen helfen hier keinem. Dieses Form sollte ein sachlicher Austausch sein und ggf. anderen Kollegen (innen) helfen.
Hier gebe ich dir Recht, jedoch mag ich es nicht wenn ein im Glashaus sitzender mit Felsbrocken um sich wirft "Der ehemalige Dienstleister hat nicht...". OK ...
Schuldzuweisungen helfen hier keinem. Dieses Form sollte ein sachlicher Austausch sein und ggf. anderen Kollegen (innen) helfen.
Ich haben diesen Fall nun als gelöst gekennzeichnet und werde die Postings nicht weiter verfolgen.
Das ist sehr schade, aber vielleicht teilst du uns ja trotzdem mit, wie die Sache ausgegangen ist und ob du diesen Server wieder zum Leben erweckt hast.Ich wünsche es dir auf jeden Fall.