Windows 2003 Domäne spinnt
Hallo Leute,
Ich habe gerade ein Netzwerk übernommen mit einer Windows 2003 Domäne. In der Domäne kommt es sporadisch vor das sich User nicht anmelden können. Sehr oft ist die Fehlermeldung das der Zielprinzipalserver nicht verfügbar ist.
Nach einigen Versuchen des Durchstartens am Client funktioniert es dann wieder. Das Problem ist vor 2 Wochen aufgetaucht und das Ereignislog am Server gibt nicht viel her.
Nachdem es praktisch jeden User hin und wieder betrifft, kann ich ein Client Problem ausschliessen. Auch die Pings von den Clients zum Server sehen stabil aus.
Hat jemand von euch eine Idee dazu?
nice greetz jojo
Ich habe gerade ein Netzwerk übernommen mit einer Windows 2003 Domäne. In der Domäne kommt es sporadisch vor das sich User nicht anmelden können. Sehr oft ist die Fehlermeldung das der Zielprinzipalserver nicht verfügbar ist.
Nach einigen Versuchen des Durchstartens am Client funktioniert es dann wieder. Das Problem ist vor 2 Wochen aufgetaucht und das Ereignislog am Server gibt nicht viel her.
Nachdem es praktisch jeden User hin und wieder betrifft, kann ich ein Client Problem ausschliessen. Auch die Pings von den Clients zum Server sehen stabil aus.
Hat jemand von euch eine Idee dazu?
nice greetz jojo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 187212
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-domaene-spinnt-187212.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 14:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Also zuerst solltest Du den Zeitdienst hinbekommen. Clients und DCs benötigen die gleiche Uhrzeit.
Dann fahr die Dienste auf dem zweiten DC hoch und schau ob Du die Replikation wieder hinbekommst. Aus Performancegründen ist in meinen Augen eine sehr fadenscheinige Ausrede, wahrscheinlich hat der einfach nie richtig funktioniert.
Dann fahr die Dienste auf dem zweiten DC hoch und schau ob Du die Replikation wieder hinbekommst. Aus Performancegründen ist in meinen Augen eine sehr fadenscheinige Ausrede, wahrscheinlich hat der einfach nie richtig funktioniert.
Morgen
Wenn der funktionierende DC jedoch der mit PDC-Emulator-Rolle ist, sollte automatisch die Zeit dieses DC an alle Clients verteilt werden.
Außer, es wurde was am Zeitrdienst in unsahcgemäßer Weise verstellt.
Wie soll er denn einen Dc, der seit so langer Zeit nicht mehr lief, zur Replikation mit einem aktuellen DC bewegen?
Die Fehlermeldung mit der Tombstoneablaufzeit sagt doch eigentlich alles.
Das muss man dann nur noch googlen und schon stößt man bspw. auf Yusufs Super-Blog:
http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,f6157d8b-2424-4279-bb59-b55273 ...
Richtige Vorgehensweise sollte folgende sein:
Die Funktionalität der Domäne mit DCDIAG überprüfen und die Fehler beheben.
Hier ist eine Anleitung von Yusuf Dikmenoglu auf faq-o-matic.net
Den 2. DC ausschalten und aus dem Ad entfernen.
Neuen Server zum DC promoten und dann mit dem anderen (der ja wieder sauber funktioniert) replizieren.
Zitat von @Onitnarat:
Also zuerst solltest Du den Zeitdienst hinbekommen. Clients und DCs benötigen die gleiche Uhrzeit.
Korrekt.Also zuerst solltest Du den Zeitdienst hinbekommen. Clients und DCs benötigen die gleiche Uhrzeit.
Wenn der funktionierende DC jedoch der mit PDC-Emulator-Rolle ist, sollte automatisch die Zeit dieses DC an alle Clients verteilt werden.
Außer, es wurde was am Zeitrdienst in unsahcgemäßer Weise verstellt.
Dann fahr die Dienste auf dem zweiten DC hoch und schau ob Du die Replikation wieder hinbekommst.
Das ist kompletter Unsinn!Wie soll er denn einen Dc, der seit so langer Zeit nicht mehr lief, zur Replikation mit einem aktuellen DC bewegen?
Die Fehlermeldung mit der Tombstoneablaufzeit sagt doch eigentlich alles.
Das muss man dann nur noch googlen und schon stößt man bspw. auf Yusufs Super-Blog:
http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,f6157d8b-2424-4279-bb59-b55273 ...
Richtige Vorgehensweise sollte folgende sein:
Die Funktionalität der Domäne mit DCDIAG überprüfen und die Fehler beheben.
Hier ist eine Anleitung von Yusuf Dikmenoglu auf faq-o-matic.net
Den 2. DC ausschalten und aus dem Ad entfernen.
Neuen Server zum DC promoten und dann mit dem anderen (der ja wieder sauber funktioniert) replizieren.