Windows 2003 R2 Standard als zweiter Domaincontroller
Hallo Leute,
folgendes Problem:
im Netz läuft ein Windows 2003 Server Standard inkl. SP1 und allen Updates als primärer
Domaincontroller. Nun will ich einen zweiten Server (Windows 2003 Standard R2) (ist bereits Mitglied in der Domain) als
zweiten Domaincontroller für die bestehende Domaine heraufstufen.
Leider geht das nicht, da hier immer die Meldung kommt, das die Gesamtstruktur nicht auf Windows 2003 vorbereitet ist.
Ist sie aber, habe auf dem ersten Domaincontroller auch nochmal sicherheitshalber die adprep Befehle zur Vorbereitung
ausgeführt, dann kam auch gleich die Meldung, dass schon alles vorbereitet ist.
Liegt das Problem daran, dass der zweite Server R2 ist ? was kann man tun ?
Frage prinzipiell noch zum einem zweiten DC:
muss auf diesem dann auch ein DNS Server (als primärer oder sekundärer ?) laufen und dessen IP dann
bei den Clients als zweiter DNS Server angegeben werden, so dass beim Ausfall des ersten DC dieser
dann sofort einspringt ?
Heißen Dank schon mal für alle Hilfestellungen !
folgendes Problem:
im Netz läuft ein Windows 2003 Server Standard inkl. SP1 und allen Updates als primärer
Domaincontroller. Nun will ich einen zweiten Server (Windows 2003 Standard R2) (ist bereits Mitglied in der Domain) als
zweiten Domaincontroller für die bestehende Domaine heraufstufen.
Leider geht das nicht, da hier immer die Meldung kommt, das die Gesamtstruktur nicht auf Windows 2003 vorbereitet ist.
Ist sie aber, habe auf dem ersten Domaincontroller auch nochmal sicherheitshalber die adprep Befehle zur Vorbereitung
ausgeführt, dann kam auch gleich die Meldung, dass schon alles vorbereitet ist.
Liegt das Problem daran, dass der zweite Server R2 ist ? was kann man tun ?
Frage prinzipiell noch zum einem zweiten DC:
muss auf diesem dann auch ein DNS Server (als primärer oder sekundärer ?) laufen und dessen IP dann
bei den Clients als zweiter DNS Server angegeben werden, so dass beim Ausfall des ersten DC dieser
dann sofort einspringt ?
Heißen Dank schon mal für alle Hilfestellungen !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48769
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-r2-standard-als-zweiter-domaincontroller-48769.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi wscom!
Hast du für adprep die 2. CD benutz. Wenn nicht solltest du das tun und dein Problem wird gelöst sein.
Zu deiner zweiten Frage:
Es ist durchaus sinnvoll auf dem 2. DC auch DNS laufen zu lassen. Um primär oder secundär brauchst du Dir keine Sorgen zu machen - zumindestens nicht, wenn DNS sinnvoller weise ActiveDirectory integriert ist. Die Replikation erfolgt dan mit der AD. Clienteinstellungen idealer weise wie von Dir geschreiben.
Gruß meto
Hast du für adprep die 2. CD benutz. Wenn nicht solltest du das tun und dein Problem wird gelöst sein.
Zu deiner zweiten Frage:
Es ist durchaus sinnvoll auf dem 2. DC auch DNS laufen zu lassen. Um primär oder secundär brauchst du Dir keine Sorgen zu machen - zumindestens nicht, wenn DNS sinnvoller weise ActiveDirectory integriert ist. Die Replikation erfolgt dan mit der AD. Clienteinstellungen idealer weise wie von Dir geschreiben.
Gruß meto