orre

Windows 2003 Server : Internet Freigabe - aber wie ?

Ich habe folgendes Problem :

ich versuche über einen Win 2003 Server ein kleines Netzwerk ins Internet zu bringen. Und das klappt irgend-wie nicht so richtig:

Server hat 2 Netzwerkkarten :

die erste hat eine feste IP Adresse - 192.168.10.20 - für das interne Netzwerk und ist mit einem Switch verbunden

und die zweite ist direkt mit einem DSL-Modem verbunden und bekommt von mir keine IP zugewiesen.

Das Netzwerk besteht aus 5 Rechner mit festen IPs (192.168.10.30....).

Auf dem Server ist auch eine Domäne installiert.

Über Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen/Assistent_für_neue_Verbindungen habe ich jetzt eine neue DSL-Verbidung eingerichtet und die funktioniert auch.

Und jetzt das Problem : die anderen Rechner im Netzwerk will ich auch ins Internet bringen -- aber wie mache ich das richtig ?

soweit ich weis gibt's grundsätzlich 2 Alternativen -- ICS und NAT :
ICS kann ich überhaupt nicht finden ( rechte Mousetaste auf frisch eingerichtete DSL-Verbindung->Eigenschaften->Erweitert-> und da kann ich nur Firewall aktivieren......)

So dann wollte ich die ganze Sache über NAT ausprobieren:

Routing- und RAS-Server installiert
"Routing- und RAS-Server konfigurieren und aktivieren" ausgeführt
"Neue Schnittstelle für das Internet für Wählen bei Bedarf erstellen" ausgewählt
Daten für die neue Schnittstelle - PPPoE,Benutzername,Kennwort - eingegeben
Fertig stellen

War's bis jetzt alles richtig ? Muss man diese neue Schnittstelle überhaupt erstellen ?- ich habe doch schon eine DSL -Verbindung eingerichtet.....

Und wenn ich jetzt in "Netzwerkschnittstellen" bei dieser neuen DSL/Wählen bei Bedarf-Schnittstelle auf "Verbinden" gehe, dann kriege ich nach 5 sek. eine Fehlermeldung
"Eine bei Bedarf herzustellende Verbindung zur Remoteschnittstelle DSL am Port PPPoE5-0 wurde initialisiert, konnte aber nicht abgeschlossen werden. Fehler: PPP-Verbindungssteuerungsprotokoll wurde beendet."

Kann mir jemand einen Tip geben ,wie ich so was einrichten kann oder wo ich das nachlesen kann ?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 37053

Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-server-internet-freigabe-aber-wie-37053.html

Ausgedruckt am: 13.07.2025 um 11:07 Uhr

jam33
jam33 02.08.2006 um 20:42:28 Uhr
Hallo,

dies würde ich nicht so lösen. RRAS ist ein reines Routing ohne besondere Sicherheitsmaßnahmen.

Schau dir mal IPCop an. Dies ist eine auf Linux basierte Firewall mit Proxy-Funktion.

ipcop.org
ipcop-forum.de

Linux Kenntnisse sind nicht erforderlich face-wink

Schon ein kleiner uralt PC mit zwei Netzwerkkarten reicht vollkommen.

Greets Jam
50tausend
50tausend 02.08.2006 um 23:27:08 Uhr
Ja Ipcop wäre eine Lösung.
Um den Server 2003 als Firewall zu betreiben ist Routing und RAS notwendig. Davor sollte die Active-Directory aktiviert werden, auch dann wenn sie nicht benutzt wird;
Vorteil: die Active-Directory richtet automatisch den wichtigen DNS-Server ein, ohne den keine Verbindung von den Clients ins Netz möglich wird.

Probier mal aus von einem Client eine IP-Adresse anzupingen und danach eine Webadresse.
ping 66.249.85.99
ping www.google.de
Funktioniert der Ping mit IP-Adresse fehlt dir der DNS-Server.
Achtung! beim einrichten des DNS-Servers sind einige Hindernisse zu Berücksichtigen, was bereits in einigen Threads beschrieben wurde.