Windows 2003 Server wenig Speicherplatz..Uninstall Dateien löschen ?
Hallo
Ich stehe vor einem Problem:
Auf einem Windows 2003 Server, welcher (leider) der einzige AD Controller ist (der 2. ist vor einiger Zeit gestorben) hatte ich grade bis vorhin nur (lacht nur
)
1.5 MB Speicherplatz auf dem C: Laufwerk frei, habe nun sehr viele Uninstall...KB$ gelöscht, ich sehe noch eines was mir für ne Weile Luft gibt ein an die ca. 600 MB Platz gibt: Das Servicepack $NtServicePackUninstall$l, kann ich das löschen oder startet das System danach nicht mehr?
Ich sehe zur Zeit folgende mit Servicepack:
$NtServicePackUninstallNLSDownlevelMapping$
$NtServicePackUninstallIDNMitigationAPIs$
$MSI31Uninstall_KB893803$
plus eben noch das im Text erwähnte welches das Grösste mit ca. 670 MB ist..
Ich stehe vor einem Problem:
Auf einem Windows 2003 Server, welcher (leider) der einzige AD Controller ist (der 2. ist vor einiger Zeit gestorben) hatte ich grade bis vorhin nur (lacht nur
1.5 MB Speicherplatz auf dem C: Laufwerk frei, habe nun sehr viele Uninstall...KB$ gelöscht, ich sehe noch eines was mir für ne Weile Luft gibt ein an die ca. 600 MB Platz gibt: Das Servicepack $NtServicePackUninstall$l, kann ich das löschen oder startet das System danach nicht mehr?
Ich sehe zur Zeit folgende mit Servicepack:
$NtServicePackUninstallNLSDownlevelMapping$
$NtServicePackUninstallIDNMitigationAPIs$
$MSI31Uninstall_KB893803$
plus eben noch das im Text erwähnte welches das Grösste mit ca. 670 MB ist..
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 211631
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-server-wenig-speicherplatz-uninstall-dateien-loeschen-211631.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Lass den mal drüber laufen - Der ist sehr zuverlässig und Gratis:
http://www.wisecleaner.com/wisediskcleanerfree.html
Nutze ich übrigens auch für Windows 2003 Server
Lieeb Grüsse
Ralph
http://www.wisecleaner.com/wisediskcleanerfree.html
Nutze ich übrigens auch für Windows 2003 Server
Lieeb Grüsse
Ralph
... sag das lieber nicht zu laut - hier mal ein passender Link:
Braucht man Tuneup Utilities oder Alternativen
@to - kann dir auch nur wärmstens den Tipp von @DerWoWusste (Treesize) ans Herz legen ...
... danach siehst du genau wo die großen Files liegen und kannst ja nochmals posten
... lieber einmal zu viel Fragen - vor allem bei einem einzelnen DC
Gruß
@kontext
Ja, eigentlich ist das schon mein Ernst - Du, ich kann das nicht bestätigen was dort in dem anderen Beitrag geschrieben wurde und nur das sagen/schreiben, das ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Ist natürlich auch nur meine persönliche Meinung und die Geschmäcker sind verschieden - So wie beim Bier ;-.)
Liebe Grüsse
Ralph
Tante Edith: Von "Registry-Tools" halte ich natürlich auch nicht viel
btw: Aber wer würde denn Dateien an einem einzelnen DC, ohne Backup, löschen?
Ist natürlich auch nur meine persönliche Meinung und die Geschmäcker sind verschieden - So wie beim Bier ;-.)
Liebe Grüsse
Ralph
Tante Edith: Von "Registry-Tools" halte ich natürlich auch nicht viel
Zitat von @templier:
Ja, eigentlich ist das schon mein Ernst - Du, ich kann das nicht bestätigen was dort in dem anderen Beitrag geschrieben wurde
und nur das sagen/schreiben, das ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Das ist natürlich dein gutes Recht - jedoch wundert es mich Ja, eigentlich ist das schon mein Ernst - Du, ich kann das nicht bestätigen was dort in dem anderen Beitrag geschrieben wurde
und nur das sagen/schreiben, das ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Ist natürlich auch nur meine persönliche Meinung und die Geschmäcker sind verschieden - So wie beim Bier ;-.)
Stimmt - und es sind auch die Erfahrungen verschieden ...... manche schwören / vertrauen auf solche Tools
... andere wurden eines besseren belehrt
Aber wie du schon sagst - Geschmäcker, etc. sind verschieden - vor allem in der IT ...
... siehe AntiVirus Hersteller, Mainboard Hersteller, etc
Liebe Grüsse
Ralph
Ebenfalls - bald ruft der Feierabend und der GastgartenRalph
Tante Edith: Von "Registry-Tools" halte ich natürlich auch nicht viel
btw: Aber wer würde denn Dateien an
einem einzelnen DC, ohne Backup, löschen?
Wer versucht nicht den 2en DC wieder zu reparieren bzw. zum Leben zu erwecken, falls dieser abraucht einem einzelnen DC, ohne Backup, löschen?
Darum auch der Tipp mit einmal zuviel Fragen - dass der TO ein Backup machen soll bzw. ein funktionierendes Backup hat sollte hoffentlich klar sein ...
Gruß
Zitat von @kontext:
> Zitat von @templier:
> Ja, eigentlich ist das schon mein Ernst - Du, ich kann das nicht bestätigen was dort in dem anderen Beitrag geschrieben
wurde
> und nur das sagen/schreiben, das ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Das ist natürlich dein gutes Recht - jedoch wundert es mich![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Wieso? Ich betreue in der Regel TS-Citrix Umgebungen gösser 500 Server. Meinst Du da würde ich jeden von "händisch" bei solchen Dingen prüfen wollen? Ich isoliere mir immer zehn Server, für so eine Aktion, dann wird das Tool laufen gelassen, von meinen 100 Testusern quasi "geprüft" und wenn das ok ist werden die anderen damit auch Bereinigt. Manchmal sollte man es sich auch nicht unbedingt unötig schwer machen in unserem Beruf > Zitat von @templier:
> Ja, eigentlich ist das schon mein Ernst - Du, ich kann das nicht bestätigen was dort in dem anderen Beitrag geschrieben
wurde
> und nur das sagen/schreiben, das ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Das ist natürlich dein gutes Recht - jedoch wundert es mich
> Ist natürlich auch nur meine persönliche Meinung und die Geschmäcker sind verschieden - So wie beim Bier ;-.)
Stimmt - und es sind auch die Erfahrungen verschieden ...
... manche schwören / vertrauen auf solche Tools
... andere wurden eines besseren belehrt![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Ich weiss, ich setzte so Tools natürlich auch nicht Unbedacht und Blindlings ein - Die teste ich dann schon vorher sehr ausgiebig, keine Bange Stimmt - und es sind auch die Erfahrungen verschieden ...
... manche schwören / vertrauen auf solche Tools
... andere wurden eines besseren belehrt
Ebenfalls - bald ruft der Feierabend und der Gastgarten
Ja, auf den freue ich mich heute Abend auch *lach*.Liebe Grüsse
Ralph
Hi,
Image ziehen - grössere HDD einwerfen - Image zurückspielen. Und wieder warten ...![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
LG, Thomas
Ich stehe vor einem Problem:
stimmt!Auf einem Windows 2003 Server, welcher (leider) der einzige AD Controller ist (der 2. ist vor einiger Zeit gestorben) hatte ich grade bis vorhin nur (lacht nur
)
1.5 MB Speicherplatz auf dem C: Laufwerk frei,
Soviel Platz hatte ich auf meinem PSION auch ...1.5 MB Speicherplatz auf dem C: Laufwerk frei,
Image ziehen - grössere HDD einwerfen - Image zurückspielen. Und wieder warten ...
LG, Thomas
Hallo,
aus meiner Sicht macht der Vorschlag von Ausserwoeger durchaus Sinn.
Ich stell mir grad vor, dass das Blech auch schon einige Jahre alt ist und evtl. kein Support für Next-Business-Day-Reparaturen mehr existiert...
Auch MS stellt lt. meiner Kenntnis so in 2 Jahren doch die Updates für Server 2003 ein.
Gruß von
VGem-e
aus meiner Sicht macht der Vorschlag von Ausserwoeger durchaus Sinn.
Ich stell mir grad vor, dass das Blech auch schon einige Jahre alt ist und evtl. kein Support für Next-Business-Day-Reparaturen mehr existiert...
Auch MS stellt lt. meiner Kenntnis so in 2 Jahren doch die Updates für Server 2003 ein.
Gruß von
VGem-e
Treesize wurde schon erwähnt, ich nutze GetFoldersize Portable für diese art der "Auswertung".
Meist entdecke ich dann das entweder ein AVScanner oder ein Backupprogramm schuld an der Speicherknappheit ist. Die legen dann gern mal ganz viele Daten für ihre Arbeit ab die sie eigentlich löschen sollten - es aber nicht tun.
Rekordhalter war bei mir mal ein Symantec Endpoint Protection dass mit 55 GB an alten Daten aufwartete...
Meist entdecke ich dann das entweder ein AVScanner oder ein Backupprogramm schuld an der Speicherknappheit ist. Die legen dann gern mal ganz viele Daten für ihre Arbeit ab die sie eigentlich löschen sollten - es aber nicht tun.
Rekordhalter war bei mir mal ein Symantec Endpoint Protection dass mit 55 GB an alten Daten aufwartete...
Also in 1,5MB kann man ein komplettes OS mit GUI unterbringen. (GEOS anyone?)
Aber zu Deinem Problem:
- Als erste Notlösung erstmal mit CCleaner o.ä die temporären Dateien und Caches aufräumen. Da kommt auf manchen Systemen erstaunlicherweise ein GB oder mehr zusammen.
- Mit windirstat o.ä grafisch die "großen Brocken" darstellen lassen. Damit findet man recht schnell lohnend "Löschziele".
- Als echte Lösung eine größere Platte oder geich einen größeren Server kaufen.
lks
Zitat von @uridium69:
Das reicht vorerst mal bis die neue Domäne aufgebaut ist, daher auch keine Neuanschaffung eines Servers die 3 neuen AD's
werden virtuell auf 3 Hosts verteilt sein...
Dann markiere Deinen Eintrag doch bitte hier auf "gelöst", wenn Dir das als Lösung ausreicht?Das reicht vorerst mal bis die neue Domäne aufgebaut ist, daher auch keine Neuanschaffung eines Servers die 3 neuen AD's
werden virtuell auf 3 Hosts verteilt sein...
Merci und viele Grüsse
Ralph