Windows 2008 AD und SAMBA - Problem
Hallo,
ich habe mal wieder keine#ahnung ....
Folgendes Problem:
Umgebung ist SBS2008, aktuelles patch-level, ein 2003-memberserver, 10 clients, vorwiegend XPx32. Ich habe für Zwischensicherungen via Acronis ein QNAP-TS439 irgendwas gekauft.
Als das Teil kam, 4 von QNAP freigegebene Hitachi-Platten reingesteckt, RAID5 gebaut und wollte das Dingens in die Domäne hängen. Funktionierte anfangs auch schick ... Die Acronis-Jobs liefen anstandslos durch, so das ich das NAS dann auf eine Zeitautomatik in einem Fenster eingestellt habe, in welchem die Sicherungen bequem durchlaufen konnten.
Bereits am nächsten Tag hatte ich Meckermails von Acronis - das NAS hat keinen Zugriff ermöglicht. Remote auf dem Server konnte ich die freigegebenen Ordner mühelos ansprechen, von einem W7x64 Client nicht - Zugriffsverweigerung mit dem selben AD-Konto.
Also alles noch mal rückgesetzt, das Teil aus der AD gelöscht und sicherheitshalber mit einem neuen Namen wieder eingebunden ... alles zunächst wieder schick.
Seitdem kann man die Uhr danach stellen, das Acronis nur jeden zweiten Teil auf dem NAS schreiben darf, der Zugriff auf die shared folders des QNAP erfolgt nach Beliebigkeit des NAS. geht mal, geht mal nicht, geht mal ... Im eventlog des Servers bekomme ich Meldungen aus dem DCOM, das NAS tuckert zufrieden ohne Fehlermeldungen vor sich hin. SAMBA-release auf dem NAS ist 3.5, also nicht das allerneueste build, das QNAP selbst hat die aktuellste firmware.
Meine Versuche, zumindest am Client über Änderungen am NTLM etwas zu erreichen waren fast (jetzt habe ich zumindest mal was über den NTLM gelesen) fruchtlos.
Ich habe dann erst einmal 2TB des RAID mit iSCSI angebunden, das läuft erwartungsgemäß stabil. Aber irgendwie kann es das nicht sein ...
Meine Frage: erreiche ich etwas zur Abhilfe, wenn ich auf dem Server das Identity Management für Unix ausrolle oder lasse ich das lieber bleiben, weil es damit nichts zu tun hat??
LG, Thomas
ich habe mal wieder keine#ahnung ....
Folgendes Problem:
Umgebung ist SBS2008, aktuelles patch-level, ein 2003-memberserver, 10 clients, vorwiegend XPx32. Ich habe für Zwischensicherungen via Acronis ein QNAP-TS439 irgendwas gekauft.
Als das Teil kam, 4 von QNAP freigegebene Hitachi-Platten reingesteckt, RAID5 gebaut und wollte das Dingens in die Domäne hängen. Funktionierte anfangs auch schick ... Die Acronis-Jobs liefen anstandslos durch, so das ich das NAS dann auf eine Zeitautomatik in einem Fenster eingestellt habe, in welchem die Sicherungen bequem durchlaufen konnten.
Bereits am nächsten Tag hatte ich Meckermails von Acronis - das NAS hat keinen Zugriff ermöglicht. Remote auf dem Server konnte ich die freigegebenen Ordner mühelos ansprechen, von einem W7x64 Client nicht - Zugriffsverweigerung mit dem selben AD-Konto.
Also alles noch mal rückgesetzt, das Teil aus der AD gelöscht und sicherheitshalber mit einem neuen Namen wieder eingebunden ... alles zunächst wieder schick.
Seitdem kann man die Uhr danach stellen, das Acronis nur jeden zweiten Teil auf dem NAS schreiben darf, der Zugriff auf die shared folders des QNAP erfolgt nach Beliebigkeit des NAS. geht mal, geht mal nicht, geht mal ... Im eventlog des Servers bekomme ich Meldungen aus dem DCOM, das NAS tuckert zufrieden ohne Fehlermeldungen vor sich hin. SAMBA-release auf dem NAS ist 3.5, also nicht das allerneueste build, das QNAP selbst hat die aktuellste firmware.
Meine Versuche, zumindest am Client über Änderungen am NTLM etwas zu erreichen waren fast (jetzt habe ich zumindest mal was über den NTLM gelesen) fruchtlos.
Ich habe dann erst einmal 2TB des RAID mit iSCSI angebunden, das läuft erwartungsgemäß stabil. Aber irgendwie kann es das nicht sein ...
Meine Frage: erreiche ich etwas zur Abhilfe, wenn ich auf dem Server das Identity Management für Unix ausrolle oder lasse ich das lieber bleiben, weil es damit nichts zu tun hat??
LG, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177008
Url: https://administrator.de/forum/windows-2008-ad-und-samba-problem-177008.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Thomas,
nutzt du in Acronis immer den selben AD-User für den Zugriff auf die Freigabe und ist der Pfad via IP oder Name eingetragen?
Hast du bei den Zugriffseinstellungen auf die Freigabe im QNAP User oder Gruppen aus dem AD ausgewählt?
Ich hatte schon ähnliche Probleme, allerdings mit vergleichbaren Buffalo-NASsen und Symantec BESR.
nutzt du in Acronis immer den selben AD-User für den Zugriff auf die Freigabe und ist der Pfad via IP oder Name eingetragen?
Hast du bei den Zugriffseinstellungen auf die Freigabe im QNAP User oder Gruppen aus dem AD ausgewählt?
Ich hatte schon ähnliche Probleme, allerdings mit vergleichbaren Buffalo-NASsen und Symantec BESR.