
100439
06.06.2011
Windows 7 64bit Kompatibilität zu Microsoft 32 bit Produkten
Hallo Community,
ein neuer Rechner wird benötigt - allerdings sind noch einige Dinge zu klären und ich hoffe ich finde hier die richtigen Antworten auf meine Fragen!
Also, ich muss kurz ein wenig ausholen um mein Problem zu schildern,
ich bin Windows Entwickler und nutze für meine Arbeit derzeit ein Windows 7 32bit System.
Ich entwickle mit dem Visual Studio 2010 (derzeit demnach 32bit).
Ich bin über einen Team Founation Server an die Firma angebunden und Entwickle dort im Büro mit einem weiteren Windows 7 32bit Rechner sowie dem Visual Studio auf 32bit.
Der Rechner in der Firma bleibt auf 32bit und der Server (Team Foundation) bleibt auch auf 32bit.
Ändern wird sich lediglich der Rechner von welchem ich von zu hause arbeite.
Die Frage ist jetzt, da ich meinen Home-Rechner auch privat nutze, wäre es problemlos möglich mir ein 64bit System zu holen?
Würde es zu Problemen mit dem Team Foundation Server führen?
Könnte ich meine Projekte überhaupt gleichzeitig auf einem 32 bit sowie auf einem 64 bit System entwickeln?
Ich hoffe man kann mir soweit folgen und jemand hat auch die passende Antwort!
Sollten noch mehr Informationen benötigt werden, liefere ich diese natürlich nach.
Schon einmal danke für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Daniel E.
ein neuer Rechner wird benötigt - allerdings sind noch einige Dinge zu klären und ich hoffe ich finde hier die richtigen Antworten auf meine Fragen!
Also, ich muss kurz ein wenig ausholen um mein Problem zu schildern,
ich bin Windows Entwickler und nutze für meine Arbeit derzeit ein Windows 7 32bit System.
Ich entwickle mit dem Visual Studio 2010 (derzeit demnach 32bit).
Ich bin über einen Team Founation Server an die Firma angebunden und Entwickle dort im Büro mit einem weiteren Windows 7 32bit Rechner sowie dem Visual Studio auf 32bit.
Der Rechner in der Firma bleibt auf 32bit und der Server (Team Foundation) bleibt auch auf 32bit.
Ändern wird sich lediglich der Rechner von welchem ich von zu hause arbeite.
Die Frage ist jetzt, da ich meinen Home-Rechner auch privat nutze, wäre es problemlos möglich mir ein 64bit System zu holen?
Würde es zu Problemen mit dem Team Foundation Server führen?
Könnte ich meine Projekte überhaupt gleichzeitig auf einem 32 bit sowie auf einem 64 bit System entwickeln?
Ich hoffe man kann mir soweit folgen und jemand hat auch die passende Antwort!
Sollten noch mehr Informationen benötigt werden, liefere ich diese natürlich nach.
Schon einmal danke für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Daniel E.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167522
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-64bit-kompatibilitaet-zu-microsoft-32-bit-produkten-167522.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 14:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ist kein Problem, da es ja auch kein 64bit Visual Studio gibt -> http://blogs.msdn.com/b/ricom/archive/2009/06/10/visual-studio-why-is-t .... VS installiert sich als 32bit Anwendung. Wenn Du eine 64bit Anwendung programmieren willst, so geschieht dies über die Projekteigenschaften. Benutze selber VS 2010 auf Win7 Prof 64bit und hatte bisher keine Probleme. Man muss nur die 64bit-Komponenten (nach)installieren, wenn man eine 64bit Anwendung entwickeln möchte, ansonsten bleibt alles beim alten.
Gruß
ist kein Problem, da es ja auch kein 64bit Visual Studio gibt -> http://blogs.msdn.com/b/ricom/archive/2009/06/10/visual-studio-why-is-t .... VS installiert sich als 32bit Anwendung. Wenn Du eine 64bit Anwendung programmieren willst, so geschieht dies über die Projekteigenschaften. Benutze selber VS 2010 auf Win7 Prof 64bit und hatte bisher keine Probleme. Man muss nur die 64bit-Komponenten (nach)installieren, wenn man eine 64bit Anwendung entwickeln möchte, ansonsten bleibt alles beim alten.
Gruß