Windows 7 Professional als Server XP als Client, verbindung funktioniert nur ein mal.
In einer Arztpraxis läuft ein Win 7 Prof. 64 bit Rechner mit einem Programm + Datenbank (TurboMed).
Der Ordner des Programms ist freigegeben (über "Erweiterte Freigabe") Berechtigungen für "Jeden" auf Vollzugriff.
Im Netzwerk und Freigabecenter wurden unter "Erweiterte Freigabeeinstellung ändern...", habe ich kennwortgeschütztes Freigeben aktiviert und verwendung von Heimnetzgruppe deaktiviert.
In einer Arztpraxis läuft ein Win 7 Prof. 64 bit Rechner mit einem Programm + Datenbank (TurboMed).
Der Ordner des Programms ist freigegeben (über "Erweiterte Freigabe") Berechtigungen für "Jeden" auf Vollzugriff.
Im Netzwerk und Freigabecenter wurden unter "Erweiterte Freigabeeinstellung ändern...", habe ich kennwortgeschütztes Freigeben aktiviert
und Verwendung der Heimnetzgruppe deaktiviert.
Der Client-Rechner ist der einzige im Netzwerk mit Win XP Prof. (die 7 anderen laufen mit Win 7 Prof 32 bit)
Der XP Rechner hat eine .bat Datei die über net use Netzlaufwerke wiederherstellt (Autostart)
PROBLEM: Der Client verbindet sich nur EIN mal mit dem Server, bis man den Server wieder neustartet.
Was kann ich dagegen tun?
Vielen Dank
Mathias
Der Ordner des Programms ist freigegeben (über "Erweiterte Freigabe") Berechtigungen für "Jeden" auf Vollzugriff.
Im Netzwerk und Freigabecenter wurden unter "Erweiterte Freigabeeinstellung ändern...", habe ich kennwortgeschütztes Freigeben aktiviert und verwendung von Heimnetzgruppe deaktiviert.
In einer Arztpraxis läuft ein Win 7 Prof. 64 bit Rechner mit einem Programm + Datenbank (TurboMed).
Der Ordner des Programms ist freigegeben (über "Erweiterte Freigabe") Berechtigungen für "Jeden" auf Vollzugriff.
Im Netzwerk und Freigabecenter wurden unter "Erweiterte Freigabeeinstellung ändern...", habe ich kennwortgeschütztes Freigeben aktiviert
und Verwendung der Heimnetzgruppe deaktiviert.
Der Client-Rechner ist der einzige im Netzwerk mit Win XP Prof. (die 7 anderen laufen mit Win 7 Prof 32 bit)
Der XP Rechner hat eine .bat Datei die über net use Netzlaufwerke wiederherstellt (Autostart)
PROBLEM: Der Client verbindet sich nur EIN mal mit dem Server, bis man den Server wieder neustartet.
Was kann ich dagegen tun?
Vielen Dank
Mathias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167335
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-professional-als-server-xp-als-client-verbindung-funktioniert-nur-ein-mal-167335.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 03:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich hatte auch bei einem Kunden immer wieder Verbindungsprobleme zwischen XP und Win7.
Löschen und Wiederaufbau der gesamten Netzwerkschnittstelle hat dann geholfen, so etwa:
netsh interface set interface LAN-1 disabled
netsh interface set interface LAN-1 enabled
if exist E: net use E: /delete
net use E: \\192.168.2.11\c
Henning
ich hatte auch bei einem Kunden immer wieder Verbindungsprobleme zwischen XP und Win7.
Löschen und Wiederaufbau der gesamten Netzwerkschnittstelle hat dann geholfen, so etwa:
netsh interface set interface LAN-1 disabled
netsh interface set interface LAN-1 enabled
if exist E: net use E: /delete
net use E: \\192.168.2.11\c
Henning
Moin,
Du hast 7 Rechner mit win 7 32bit und einen mit Win XP, kann es vielleicht sein das du die maximale Anzahl an Verbindungen überschreitest und es deswegen nur einmal funktioniert?
Der Server, auf dem win 7 installiert ist, löscht nicht sofort die Verbindungen zu den Clients. das kann unter Umständen dauern...
Ich meine auch das der Befehl für Net Use falsch ist:
NET USE
[Gerätename | *] [\\Computername\Freigabename[\Volume] [Kennwort | *]]
[/USER:[Domänenname\]Benutzername]
[/USER:[Domänenname im Punktformat\]Benutzername]
[/USER:[Benutzername@Domänenname im Punktformat]
[/SMARTCARD]
[/SAVECRED]
[[/DELETE] | [/PERSISTENT:{YES | NO}]]
gruß
jenni
Du hast 7 Rechner mit win 7 32bit und einen mit Win XP, kann es vielleicht sein das du die maximale Anzahl an Verbindungen überschreitest und es deswegen nur einmal funktioniert?
Der Server, auf dem win 7 installiert ist, löscht nicht sofort die Verbindungen zu den Clients. das kann unter Umständen dauern...
Ich meine auch das der Befehl für Net Use falsch ist:
NET USE
[Gerätename | *] [\\Computername\Freigabename[\Volume] [Kennwort | *]]
[/USER:[Domänenname\]Benutzername]
[/USER:[Domänenname im Punktformat\]Benutzername]
[/USER:[Benutzername@Domänenname im Punktformat]
[/SMARTCARD]
[/SAVECRED]
[[/DELETE] | [/PERSISTENT:{YES | NO}]]
gruß
jenni
Hallo,
Start - Eingabe von WinVer im Suchfenster - WinVer.exe starten
Im Fenster Info unten auf Microsoft-Softwarelizenzbedingungen klicken. Im EULA Fenster runterscrollen nach 3.f Geräteverbindungen. Dort kannst du nachlesen wie viele gleichzeitige Verbindungen (Fileserver etc) dein OS unterstützt. W7 Prof / Ultimate / Enterprise = 20.
Gruß,
Peter
Zitat von @s0m3ting:
Nein, das denke ich nicht... Windows 7 Prof hat meines Wissens nach 10 User Cal's
Nein, falsch. Windows 7 (auch nicht XP oder Vista) haben und kennen weder User noch Device CAL's.Nein, das denke ich nicht... Windows 7 Prof hat meines Wissens nach 10 User Cal's
Start - Eingabe von WinVer im Suchfenster - WinVer.exe starten
Im Fenster Info unten auf Microsoft-Softwarelizenzbedingungen klicken. Im EULA Fenster runterscrollen nach 3.f Geräteverbindungen. Dort kannst du nachlesen wie viele gleichzeitige Verbindungen (Fileserver etc) dein OS unterstützt. W7 Prof / Ultimate / Enterprise = 20.
Gruß,
Peter