Windows 7 startet nach Neupartitionierung nicht mehr
Hallo,
habe einen Dell-Rechner mit installiertem Windows 7 Professional gekauft. Da ich die Recovery Partition von Dell nicht brauche und loswerden wollte, habe ich mit Acronis Disk Director diese Partition gelöscht und der C - Partition hinzugefügt. Dazu habe ich noch ein D - Laufwerk angelegt (Partition C mit 75GB, D mit dem Rest 200-nochwas GB).
Jetzt habe ich das Problem, dass Windows 7 nicht mehr startet, nach der Anmeldung sehe ich noch "Desktop wird vorbereitet", schon das dauert extrem lange. Danach habe ich einen hellblauen, leeren Bildschirm. Ich kann den Taskmanager aufrufen, Prozesse, die die CPU auslasten o.ä., finden sich nicht. Starte ich einen neuen Task "explorer.exe", bekomme ich die Desktop-Icons, die auch bei der "korrekten" Installation vorhanden waren. Allerdings kann ich die Windows-Verwaltung nicht starten (Fehler: Unbekannte Schnittstelle). Irgendetwas scheint bei der Neupartitionierung schiefgegangen zu sein.
Windows-Reparatur findet keine Fehler, im abgesicherten Modus oder letzter als funktionierend bekannter Konfiguration stehe ich vor demselben Problem.
Hat jemand eine Ahnung, wie ich das ohne Neuinstallation beheben kann?
habe einen Dell-Rechner mit installiertem Windows 7 Professional gekauft. Da ich die Recovery Partition von Dell nicht brauche und loswerden wollte, habe ich mit Acronis Disk Director diese Partition gelöscht und der C - Partition hinzugefügt. Dazu habe ich noch ein D - Laufwerk angelegt (Partition C mit 75GB, D mit dem Rest 200-nochwas GB).
Jetzt habe ich das Problem, dass Windows 7 nicht mehr startet, nach der Anmeldung sehe ich noch "Desktop wird vorbereitet", schon das dauert extrem lange. Danach habe ich einen hellblauen, leeren Bildschirm. Ich kann den Taskmanager aufrufen, Prozesse, die die CPU auslasten o.ä., finden sich nicht. Starte ich einen neuen Task "explorer.exe", bekomme ich die Desktop-Icons, die auch bei der "korrekten" Installation vorhanden waren. Allerdings kann ich die Windows-Verwaltung nicht starten (Fehler: Unbekannte Schnittstelle). Irgendetwas scheint bei der Neupartitionierung schiefgegangen zu sein.
Windows-Reparatur findet keine Fehler, im abgesicherten Modus oder letzter als funktionierend bekannter Konfiguration stehe ich vor demselben Problem.
Hat jemand eine Ahnung, wie ich das ohne Neuinstallation beheben kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 138364
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-startet-nach-neupartitionierung-nicht-mehr-138364.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Coreknabe,
ich hätte da ne Ahnung...
Zumindest bis zum XP hattest Du eine Boot.ini in der drin stand, auf welcher Partition er seine Startdateien hat. Seit Vista ist das ein Binäres Equivalent, da würde ich rein schauen.
Bei Dell ist das eine Hardware-Test-Partition vor der eigentlichen C, versteckt, zählt aber mit...
Gruß Roger
ich hätte da ne Ahnung...
Zumindest bis zum XP hattest Du eine Boot.ini in der drin stand, auf welcher Partition er seine Startdateien hat. Seit Vista ist das ein Binäres Equivalent, da würde ich rein schauen.
Bei Dell ist das eine Hardware-Test-Partition vor der eigentlichen C, versteckt, zählt aber mit...
Gruß Roger
Hallo Coreknabe,
das Tool der Stunde ist bcdedit (Boot Configuration Data Editor) und es gibt eine FAQ dazu bei MS. Ich selbst hab da noch nicht mit gearbeitet, weiß nur daß eben ein Aufschrei der Entrüstung durch die Gemeine ging, daß die boot.ini weg ist...
Hier der Link...
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc721886(WS.10).aspx
Gruß Roger
das Tool der Stunde ist bcdedit (Boot Configuration Data Editor) und es gibt eine FAQ dazu bei MS. Ich selbst hab da noch nicht mit gearbeitet, weiß nur daß eben ein Aufschrei der Entrüstung durch die Gemeine ging, daß die boot.ini weg ist...
Hier der Link...
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc721886(WS.10).aspx
Gruß Roger