Windows 7 und der net use Befehl
Hallo zusammen,
Ich habe (noch) 2 Windows 7 PC in meinem Netzwerk (Konfiguration als Arbeitsplatznetzwerk).
Der Hauptnutzer hat admin Rechte und startet über die Autostart eine Batchdatei, welche via net use Laufwerksbuchstaben verbindet.
Die dann auch im Arbeitsplatz zu sehen sind, leider aber nicht in gestarteten Anwendungen ala Excel, Access, AutoCad.
Ich weiß ich ja schon mal soviel,daß seit Vista aus Sicherheitsgründen (windows und Sicherheit ... ein Widerspruch in sich) so ein batch-Aufruf eine cmd-Sitzung in einer eigenen virtuellen Umgebung startet. Warum sehe ich dann aber die Laufwerke im Arbeitsplatz ?
Und was viel wichtiger wäre ... kriege ich das irgendwie ausgeschaltet, das die armen W7 Nutzer nicht ständig die map-Datei nochmal als Admin ausführen müssen ...
die sind schon mit W7 selber gebeutelt genug.
Danke.
Ich habe (noch) 2 Windows 7 PC in meinem Netzwerk (Konfiguration als Arbeitsplatznetzwerk).
Der Hauptnutzer hat admin Rechte und startet über die Autostart eine Batchdatei, welche via net use Laufwerksbuchstaben verbindet.
Die dann auch im Arbeitsplatz zu sehen sind, leider aber nicht in gestarteten Anwendungen ala Excel, Access, AutoCad.
Ich weiß ich ja schon mal soviel,daß seit Vista aus Sicherheitsgründen (windows und Sicherheit ... ein Widerspruch in sich) so ein batch-Aufruf eine cmd-Sitzung in einer eigenen virtuellen Umgebung startet. Warum sehe ich dann aber die Laufwerke im Arbeitsplatz ?
Und was viel wichtiger wäre ... kriege ich das irgendwie ausgeschaltet, das die armen W7 Nutzer nicht ständig die map-Datei nochmal als Admin ausführen müssen ...
die sind schon mit W7 selber gebeutelt genug.
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177063
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-und-der-net-use-befehl-177063.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 01:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Dein Problem kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Wenn net use im Benutzerkontext ausgeführt wird und die Programme auch ganz "normal" als der angemeldete benutzer ausgeführt werden, müssen die Netzlaufwerke zu sehen sein. Was ist denn wenn du das Netzlaufwerk nicht über net use maps sondern über die Gui variante?

moin,
"irgendeiner" unserer Mods aht diesen Beitrag ganz nach oben gestellt - nun dann wird es auch einen Grund haben.
[OT]
(windows und Sicherheit ... ein Widerspruch in sich)
ich knack dir ein Tux; OSX, IOS genauso - wenn nicht schneller, als oben genanntes vom Marktführer und ich erzähl sowas nicht nur - ich kann das auch.
Wer im Glashaus sitzt....
[/OT]
Gruß
"irgendeiner" unserer Mods aht diesen Beitrag ganz nach oben gestellt - nun dann wird es auch einen Grund haben.
- Nur wo der Grund verborgen ist - dass bisher noch keiner "richtig" gefragt hat und ob eben diese Tatsache der Grund für das onTop stellen ist?
- Was ist das für ein Win7?
- Wurde an den Settings vom UAC was verstellt?
- Sind das alle Anwendungen, oder nur die oben genannten?
- auch Notepad?
- kann es sein, dass die Apps auch mit Adminrechten gestartet werden?
- was passiert, wenn du ein
if not exist \\server\freigabe ping -n 15>nul & net use x: \\server\freigabe
zum Spass als Login.cmd nimmst?- oder viel einfacher einfach mal oben ohne das €cho off und untenrum mit Gefühlsechtem Latex Pause in der vorhandenen?
[OT]
(windows und Sicherheit ... ein Widerspruch in sich)
ich knack dir ein Tux; OSX, IOS genauso - wenn nicht schneller, als oben genanntes vom Marktführer und ich erzähl sowas nicht nur - ich kann das auch.
- Die Tatsache, das "Kollegen", die ich zitiere:
Wer im Glashaus sitzt....
[/OT]
Gruß
Hi Timo,

Grüße,
Dani
Nur wo der Grund verborgen ist - dass bisher noch keiner "richtig" gefragt hat und ob eben diese Tatsache der Grund für das onTop stellen ist?
Du meinst sicher auf der Startseite die TOP5-Fragen. Die werden von System automatisch gewählt. Die Auswahlkritieren weiß ich grad nicht. Wenn ein Mod diesen Beitrag "hochgelobt" hätte, würde ein TOP vor den Titel stehen. Grüße,
Dani