
130370
19.06.2018
Windows 7 Windowszertifikatsspeicher mit Firefox verwenden
Hallo Zusammen,
wir haben das Problem, dass unsere Windows 7 Rechner das neue Zertifikat aus dem Windowszertifikatsspeicher nicht verwenden können.
Mir ist schon bekannt, dass man eine javascript Datai mit dem Inhalt "user_pref("security.enterprise_roots.enabled", true);" in den Firefoxprofilordner einfügt und diese Einstellungen dann unter "about:config" in der Konfiguration des Firefox abgeändert wird.
Dies funktioniert allerdings nur bei unseren Windows 10 Rechnern.
Weiß jemand, ob das nur unter Windows 10 möglich ist oder es die Möglichkeit auch unter Windows 7 gibt? Oder wird das eventuell bei Windows 7 mit einem Registry-Eintrag geregelt?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
wir haben das Problem, dass unsere Windows 7 Rechner das neue Zertifikat aus dem Windowszertifikatsspeicher nicht verwenden können.
Mir ist schon bekannt, dass man eine javascript Datai mit dem Inhalt "user_pref("security.enterprise_roots.enabled", true);" in den Firefoxprofilordner einfügt und diese Einstellungen dann unter "about:config" in der Konfiguration des Firefox abgeändert wird.
Dies funktioniert allerdings nur bei unseren Windows 10 Rechnern.
Weiß jemand, ob das nur unter Windows 10 möglich ist oder es die Möglichkeit auch unter Windows 7 gibt? Oder wird das eventuell bei Windows 7 mit einem Registry-Eintrag geregelt?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 377466
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-windowszertifikatsspeicher-mit-firefox-verwenden-377466.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 12:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Check nochmal deine config, das funktioniert ganz sicher mit Windows 7 ohne probleme.
Das ganze geht jetzt, auch via GPO mit FF ESR ab v60+.
https://github.com/mozilla/policy-templates/releases
Gruß Spec.
Das ganze geht jetzt, auch via GPO mit FF ESR ab v60+.
https://github.com/mozilla/policy-templates/releases
Gruß Spec.
Zitat von @spec1re:
Check nochmal deine config, das funktioniert ganz sicher mit Windows 7 ohne probleme.
Das ganze geht jetzt, auch via GPO mit FF ESR ab v60+.
Nix für ungut aber das ist doch Bastelkram, jedesmal wenn eine neue Version kommt klingelt das Telefon - ich würde mir den Schuh niemals anziehen.Check nochmal deine config, das funktioniert ganz sicher mit Windows 7 ohne probleme.
Das ganze geht jetzt, auch via GPO mit FF ESR ab v60+.