Windows aufgeräumt und nun langsamer
Hallo zusammen,
ich wollte einen Laptop auf "Vordermann" bringen, aber zufrieden bin ich nicht.
Ich habe unnötige Programme gelöscht, Darstellungen, Effekte usw. auf Leistung ausgelegt,
Auslagerungsdatei auf Auto gestellt, mehrere Neustarts gemacht, XP Antispy und Regcleaner
drüber gejagt, defragmentiert, die Autostart-Einträge beschnitten..
meiner Meinung nach ist das System jetzt richtig schlank,
aber der Bootvorgang dauert länger, das herunterfahren wesentlich länger und selbst
wenn ich nun durch den Arbeitsplatz navigiere oder die Systemsteuerung aufrufe,
gibt es Verzögerungen.
In der Taskliste stehen immernoch einige Störenfriede, aber die waren vorher ja auch da.
Habe auch FreeAV installiert, könnte es daher kommen?
Habt ihr vielleicht einen Tip wo man da ansetzen kann? :/
Achso ich habe auch 2 große Updates
Danke
ich wollte einen Laptop auf "Vordermann" bringen, aber zufrieden bin ich nicht.
Ich habe unnötige Programme gelöscht, Darstellungen, Effekte usw. auf Leistung ausgelegt,
Auslagerungsdatei auf Auto gestellt, mehrere Neustarts gemacht, XP Antispy und Regcleaner
drüber gejagt, defragmentiert, die Autostart-Einträge beschnitten..
meiner Meinung nach ist das System jetzt richtig schlank,
aber der Bootvorgang dauert länger, das herunterfahren wesentlich länger und selbst
wenn ich nun durch den Arbeitsplatz navigiere oder die Systemsteuerung aufrufe,
gibt es Verzögerungen.
In der Taskliste stehen immernoch einige Störenfriede, aber die waren vorher ja auch da.
Habe auch FreeAV installiert, könnte es daher kommen?
Habt ihr vielleicht einen Tip wo man da ansetzen kann? :/
Achso ich habe auch 2 große Updates
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108419
Url: https://administrator.de/forum/windows-aufgeraeumt-und-nun-langsamer-108419.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo nachtfuchs,
fangen wir mal vorne an:
Wenn ich Windows 3.1 und Windows 7 mal außen vor lasse: von welchem der verbleibenden 12 Windows Betriebssysteme reden wir hier?
Bitte jetzt keine Antwort wie: XP.
(erinnert mich an meine Ex-Freundin: oh du hast einen neuen Wagen? Welchen denn? Antwort: einen roten)
von welchem Laptop reden wir? Hast du vergleichende Tests im Internet gefunden?





= mit externem Defrag = 2% Leistungsgewinn


der regelmäßige "Öl-Wechsel" umfaßt:
- Scandisk (das von Windows)
- Defrag (nicht das von Windows, sondern z.B. O&O Defrag)
- Temp-Verzeichnisse leeren (z.B. Ccleaner)
- Registry bereinigen (z.B. RegClean)
Tipp: ein zentrales Temp-Verzeichnis auf Laufwerk D: anlegen!
das gibt zu denken
die Fragen sind:
- was war vorher drauf?
- ist wirklich alles deinstalliert?
- laufen noch alte AV-Dienste?
s.o.
für das Betriebssystem?
Tipp: lege vor solchen Aktionen immer erst ein Image des Systems an.
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
fangen wir mal vorne an:
Wenn ich Windows 3.1 und Windows 7 mal außen vor lasse: von welchem der verbleibenden 12 Windows Betriebssysteme reden wir hier?
Bitte jetzt keine Antwort wie: XP.
(erinnert mich an meine Ex-Freundin: oh du hast einen neuen Wagen? Welchen denn? Antwort: einen roten)
ich wollte einen Laptop auf "Vordermann" bringen, aber
zufrieden bin ich nicht.
zufrieden bin ich nicht.
von welchem Laptop reden wir? Hast du vergleichende Tests im Internet gefunden?
Ich habe unnötige Programme gelöscht,
= kein Leistungsgewinn Darstellungen, Effekte usw. auf Leistung ausgelegt,
= 0,1 % LeistungsgewinnAuslagerungsdatei auf Auto gestellt,
= Bremse -5% Leistungsgewinn mehrere Neustarts gemacht,
= kein Leistungsgewinn XP Antispy und Regcleaner drüber gejagt,
= kein Leistungsgewinn defragmentiert,
= mit Windows eigenem Defrag = kein Leistungsgewinn = mit externem Defrag = 2% Leistungsgewinn
die Autostart-Einträge beschnitten..
ggf. = 2% Leistungsgewinn meiner Meinung nach ist das System jetzt richtig schlank,
eigentlich nicht der regelmäßige "Öl-Wechsel" umfaßt:
- Scandisk (das von Windows)
- Defrag (nicht das von Windows, sondern z.B. O&O Defrag)
- Temp-Verzeichnisse leeren (z.B. Ccleaner)
- Registry bereinigen (z.B. RegClean)
Tipp: ein zentrales Temp-Verzeichnis auf Laufwerk D: anlegen!
aber der Bootvorgang dauert länger, das herunterfahren wesentlich länger
kann mit der Auslagerungsdatei zusammen hängen. In der Praxis hat sich gezeigt: 2 x RAM-Größe als feste Größe auf D: bringt einiges an Leistung.und selbst wenn ich nun durch den Arbeitsplatz navigiere oder die Systemsteuerung aufrufe,
gibt es Verzögerungen.
gibt es Verzögerungen.
das gibt zu denken
Habe auch FreeAV installiert, könnte es daher kommen?
die Fragen sind:
- was war vorher drauf?
- ist wirklich alles deinstalliert?
- laufen noch alte AV-Dienste?
Habt ihr vielleicht einen Tip wo man da ansetzen kann? :/
s.o.
Achso ich habe auch 2 große Updates
für das Betriebssystem?
Tipp: lege vor solchen Aktionen immer erst ein Image des Systems an.
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
Hallo Nachtfuchs,
glauben gehört in die Kirche
Meine Annahme:
- du hast viele Programme gelöscht
- du hast viele Programme ggf, neu/woanders installiert
Es kommt vor, dass Reste/Verweise auf längst gelöschte Programme noch im Cache sind.
Das kann, muss aber nicht zu Verzögerungen führen.
Da der Cache beim nächsten Start wieder gefüllt wird, kannst du also nichts kaputt machen.
Erst der dritte PC-Start, sollte dann schneller sein!
1. Start: langsam (Cache wird gelöscht)
2. Start: Cache wird neu gefüllt = kostet Zeit
3. Start: Daten im Cache können genutzt werden = schneller(er) Start
Wenn es ein Temo-Mythos ist: warum gibt es ihn dann?
http://en.wikipedia.org/wiki/Prefetcher
http://www.computerleben.net/artikel/PrefetchCache_leeren-109.html
http://www.chip.de/artikel/Windows-XP-Tuning-Tipps-I-2_12872856.html
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
glauben gehört in die Kirche
Meine Annahme:
- du hast viele Programme gelöscht
- du hast viele Programme ggf, neu/woanders installiert
Es kommt vor, dass Reste/Verweise auf längst gelöschte Programme noch im Cache sind.
Das kann, muss aber nicht zu Verzögerungen führen.
Da der Cache beim nächsten Start wieder gefüllt wird, kannst du also nichts kaputt machen.
Erst der dritte PC-Start, sollte dann schneller sein!
1. Start: langsam (Cache wird gelöscht)
2. Start: Cache wird neu gefüllt = kostet Zeit
3. Start: Daten im Cache können genutzt werden = schneller(er) Start
Wenn es ein Temo-Mythos ist: warum gibt es ihn dann?
http://en.wikipedia.org/wiki/Prefetcher
http://www.computerleben.net/artikel/PrefetchCache_leeren-109.html
http://www.chip.de/artikel/Windows-XP-Tuning-Tipps-I-2_12872856.html
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)