Windows Bootlader Problem
Ich habe 5 Festplatten und 5 OS.
nvme0n1 Linux Mint 1
sda Win_7
sdb Win_10 und Linux Mint 2
sdc Win_11 (noch Win_10) weil das Update bei 65% abbricht.
sdd Backup
Im Grub sehe ich die beiden Linux und die Win Auswahl.
Wen ich Win Auswahl wähle, sehe ich "normale Weise":
ubuntu
Win_7 (als Standart)
Win_10
Win_11
Info: die Namen habe ich mit EasyBCD vergeben.
Die gleichen oder Ähnlichen Bezeichnungen sind auch in allen msconfig.exe zu sehen!
Nach dem ersten Problem beim dem Update Versuch auf Win_11, sieht das Windows Bootmenü
aber anders aus, nach dem ich vorher mit der Win_10 oder Win_11 gearbeitet habe.
ubuntu Grub 2
ubuntu
ubuntu
ubuntu
Win_7
Win_10
Weil ich aus der Anzeige nicht sagen kann, was passiert nach der Wahl, wähle ich
vorsorglich Win_7 und nach dem Start sofort Neustarten. Damit habe ich die richtige Anzeige für die Vorwahl.
Kostet viel Zeit und es ist kein Dauerzustand. Nun habe ich den Mut bekommen um euch um Hilfe zu Bitten.
Wo ist diese Einstellung gespeichert und wie kann ich es wieder loswerden?
Bild Boot_unbek
Info: bin zu dumm um die Bilder korrekt zu positionieren
(
Wo finde ich Vorschau?
nvme0n1 Linux Mint 1
sda Win_7
sdb Win_10 und Linux Mint 2
sdc Win_11 (noch Win_10) weil das Update bei 65% abbricht.
sdd Backup
Im Grub sehe ich die beiden Linux und die Win Auswahl.
Wen ich Win Auswahl wähle, sehe ich "normale Weise":
ubuntu
Win_7 (als Standart)
Win_10
Win_11
Info: die Namen habe ich mit EasyBCD vergeben.
Die gleichen oder Ähnlichen Bezeichnungen sind auch in allen msconfig.exe zu sehen!
Nach dem ersten Problem beim dem Update Versuch auf Win_11, sieht das Windows Bootmenü
aber anders aus, nach dem ich vorher mit der Win_10 oder Win_11 gearbeitet habe.
ubuntu Grub 2
ubuntu
ubuntu
ubuntu
Win_7
Win_10
Weil ich aus der Anzeige nicht sagen kann, was passiert nach der Wahl, wähle ich
vorsorglich Win_7 und nach dem Start sofort Neustarten. Damit habe ich die richtige Anzeige für die Vorwahl.
Kostet viel Zeit und es ist kein Dauerzustand. Nun habe ich den Mut bekommen um euch um Hilfe zu Bitten.
Wo ist diese Einstellung gespeichert und wie kann ich es wieder loswerden?
Bild Boot_unbek
Info: bin zu dumm um die Bilder korrekt zu positionieren
Wo finde ich Vorschau?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672229
Url: https://administrator.de/forum/windows-bootlader-problem-672229.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 15:03 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
bin zu dumm um die Bilder korrekt zu positionieren
Einfach den Prompt da positionieren wo es hin soll und dort das "+" klicken das der Image URL genau an der Textstelle steht und damit dann auch das Bild. Ist doch eine ganz einfache Logik.Wenn man einmal gewissenhaft die Foren FAQs dazu liest ist es dort auch im Detail beschrieben:
Formatierungen in den Beiträgen
Klappt über den "Bearbeiten" Knopf auch immer noch nachträglich.
Die Vorschau sieht man immer wenn man im Editier Mode auf den entsprechenden Button dort klickt, den man eigentlich nicht übersehen kann wenn man keine 🍅 auf den 👀 hat.... 😉
N'Abend, ein paar Gedanken:
GRUB ist der Linux Bootmanager, kann/darf der mit MS Boardmitteln editiert werden? Ich weiß es nicht.
Wie sind denn die Platten initialisiert --> MBR -- GPT
Bei MBR wird die zu startenden Festplatte im BIOS ausgewählt
Bei GPT wird der Windows Bootmanger im BIOS ausgewählt
Wie Grub hier eingreift ... weiß der Teufel
Und gerade heute habe ich dann auch folgendes gelesen:
Win11 und Wiederherstellung bei Bootproblemen
Ein Schelm der Böses denkt, wenn Win11, ungefragt, Einstellungen zurücksetzt ...
Ich habe auf einem Rechner folgenden externen Bootmanger laufen: Boot US
Vielleicht hilft Dir das weiter ...
Schönen Sonntag noch BG
Info: die Namen habe ich mit EasyBCD vergeben.
Die gleichen oder Ähnlichen Bezeichnungen sind auch in allen msconfig.exe zu sehen!
Die gleichen oder Ähnlichen Bezeichnungen sind auch in allen msconfig.exe zu sehen!
GRUB ist der Linux Bootmanager, kann/darf der mit MS Boardmitteln editiert werden? Ich weiß es nicht.
Wie sind denn die Platten initialisiert --> MBR -- GPT
Bei MBR wird die zu startenden Festplatte im BIOS ausgewählt
Bei GPT wird der Windows Bootmanger im BIOS ausgewählt
Wie Grub hier eingreift ... weiß der Teufel
Und gerade heute habe ich dann auch folgendes gelesen:
Win11 und Wiederherstellung bei Bootproblemen
Ein Schelm der Böses denkt, wenn Win11, ungefragt, Einstellungen zurücksetzt ...
Ich habe auf einem Rechner folgenden externen Bootmanger laufen: Boot US
Vielleicht hilft Dir das weiter ...
Schönen Sonntag noch BG
Moin,
Also die einfachste Methode das zu korrigieren, ist ins BIOS zu gehen und den richtigen Bootloader auszuwählen.
Weiterhin kannst Du mit BCDboot auch die Einträge korrigieren, indem Du mit dem Parameter /s die richtige Bootpartition angibst . Ich würde Dir raten, alle Überflüssigen Windowsbootpartitionen zu löschen.
Und letztendlich kannst du in Deinen Linux-Installationen mit sudo update-grub die Booteinträge aktualisieren lassen.
lks
Also die einfachste Methode das zu korrigieren, ist ins BIOS zu gehen und den richtigen Bootloader auszuwählen.
Weiterhin kannst Du mit BCDboot auch die Einträge korrigieren, indem Du mit dem Parameter /s die richtige Bootpartition angibst . Ich würde Dir raten, alle Überflüssigen Windowsbootpartitionen zu löschen.
Und letztendlich kannst du in Deinen Linux-Installationen mit sudo update-grub die Booteinträge aktualisieren lassen.
lks
Zitat von @bm-magic:
@Lochkartenstanzer, einen RIESEN DANK für die Antwort...
...leider bin ich NUR PC Nutzer ohne Facherfahrung und habe mit Deinen, gut gemeinter Antwort Probleme.
a. Vorwahl im BIOS:
dort kann ich "nur" die Platten verschieben. Ich habe auf der erste Stelle die NVMe Samsung 980Pro. Das ist richtig.
@Lochkartenstanzer, einen RIESEN DANK für die Antwort...
...leider bin ich NUR PC Nutzer ohne Facherfahrung und habe mit Deinen, gut gemeinter Antwort Probleme.
a. Vorwahl im BIOS:
dort kann ich "nur" die Platten verschieben. Ich habe auf der erste Stelle die NVMe Samsung 980Pro. Das ist richtig.
Bootetst Du legacy oder UEFI? Normalerweise steht da auch "windows Boot manager" zur Auswahl, wenn man ein UEFI BIOS hat, was seit Jahren Standard ist.
b. BCDboot: gerade habe ich es verstanden. Ich dachte, das Du easyBCD meinst. Dort habe ich keine Mögligkeit gefunden um den Parameter /s einzugeben.
Da mußte Du zuerst schieben welche Laufwerksbuchstaben die EFI-Partition hat und welche die Windiws-Partitionen haben.
- Nun habe ich auch BCDboot gefunden und ich bin mir sicher, ob ich es bedienen kann. Ich werde es aber jedenfalls versuchen.
Vorher schauen, ob die richtigen Partitionsbuchstaben da sind.
- Noch ist mir nicht klar, wie ich die überflüssigen Windowsbootpartitionen finde.
- Weil ich , bis jetzt dachte, das es sich um easyBCD handelt, habe ich (meine Meinung nach) das richtiges Bild gemacht. - weiter habe ich Bild von diskpart gemacht:
- Weil ich , bis jetzt dachte, das es sich um easyBCD handelt, habe ich (meine Meinung nach) das richtiges Bild gemacht. - weiter habe ich Bild von diskpart gemacht:
Du so,,test Deine Partitionen ei deftig benennen, damit man die zuordnen kann.
Vergib auch mit Dispart jedem Volumen einen Laufwerksbuchstaben und ggf einen Namen, so daß Du auch siehst, was in diesen Partitionen ist.
Die kannst auch mit Linux booten und mit sudo blkid und sudo fdisk -l dir die Oartitionstabellen und die Volumes anzeigen lassen. Da sieht man dann auch, wo die Bootpartitionen sind.
Unter windiws würde ich Mut diskpart und select disk die Platten jeweils einzeln anwählen und mit list part dann die Partitionen anzeigen lassen.
Wenn Du die Ausgaben hier posten, kann nun Dir eventuell weiterhelfen.
lks
und festgestellt, das die Volumen Bezeichnung in den Programmen, vermutlich nicht übereinstimmt.
- Vermutlich wird es aber im BCDboot anders aussehen.
c. sudo update-grub habe ich vorsorglich wieder gemacht, brachte aber keine Änderung.
Sehr Nette Grüße und ein schönes Sonntag