Windows Failover Cluster 2016 - Maintenance Mode - Timer
Hallo!
Ich bin beim Thema Windows Failover Cluster noch recht neu, aber habe noch ein paar Probleme.
Könnt ihr mir hier vielleicht Tipps geben?
- Maintenance-Mode
Bei anderen Cluster-Lösungen kenne ich einen "Maintenance-Mode". Dabei arbeitet der Cluster normal, aber es finden keine Failover automatisiert statt. Gibt es so etwas nicht beim Windows Failover Cluster ?
- Preempt
Wie kann ich einstellen, ob der Knoten mit der höheren Prioriät sich die Rolle "zurückholt"?
- Timer
Ich habe keine Möglichkeit gefunden, einzustellen, dass einige Minuten gewartet wird, bevor ein Failover eingeleitet wird. Gibt es hier keine Möglichkeit? Ich würde gerne erst nach 4-5 Minuten wechseln, so dass ein Reboot nicht zu einem Failover, sondern zu einem zeitweisen Ausfall führt.
- Hochfahren eines "degraded Clusters"
Ich habe gerade folgenden Test gemacht: Beide Knoten heruntergefahren, nur Knoten 1 gestartet. Der Failovercluster-Manager zeigt dann keine Ressource. Habt ihr eine Idee, wie ich den Cluster in diesem Zustand starten kann ?
Danke für eure Hilfe!
Grüße
Phil
Ich bin beim Thema Windows Failover Cluster noch recht neu, aber habe noch ein paar Probleme.
Könnt ihr mir hier vielleicht Tipps geben?
- Maintenance-Mode
Bei anderen Cluster-Lösungen kenne ich einen "Maintenance-Mode". Dabei arbeitet der Cluster normal, aber es finden keine Failover automatisiert statt. Gibt es so etwas nicht beim Windows Failover Cluster ?
- Preempt
Wie kann ich einstellen, ob der Knoten mit der höheren Prioriät sich die Rolle "zurückholt"?
- Timer
Ich habe keine Möglichkeit gefunden, einzustellen, dass einige Minuten gewartet wird, bevor ein Failover eingeleitet wird. Gibt es hier keine Möglichkeit? Ich würde gerne erst nach 4-5 Minuten wechseln, so dass ein Reboot nicht zu einem Failover, sondern zu einem zeitweisen Ausfall führt.
- Hochfahren eines "degraded Clusters"
Ich habe gerade folgenden Test gemacht: Beide Knoten heruntergefahren, nur Knoten 1 gestartet. Der Failovercluster-Manager zeigt dann keine Ressource. Habt ihr eine Idee, wie ich den Cluster in diesem Zustand starten kann ?
Danke für eure Hilfe!
Grüße
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 342527
Url: https://administrator.de/forum/windows-failover-cluster-2016-maintenance-mode-timer-342527.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
mir erschließt sich der Sinn der ganzen Sache nicht.
Man baut einen Cluster auf um eben keinen Ausfall zu haben. Und der Failover ist doch auch nicht dramatisch wenn er nur für ein paar Minuten ist.
Du kannst höchsten's manuell den Knoten anhalten. Da gibt's die Möglichkeit zu sagen "Knoten nicht ausgleichen".
Und das mit den Rollen zurückholen sollte kein Problem sein. Du must nur die Rollen zuweisen und einen Bevorzugten Besitzer auswählen bzw. die Reihenfolge festlegen. Das geht in den Eigenschaften der Rollen.
mir erschließt sich der Sinn der ganzen Sache nicht.
Man baut einen Cluster auf um eben keinen Ausfall zu haben. Und der Failover ist doch auch nicht dramatisch wenn er nur für ein paar Minuten ist.
Du kannst höchsten's manuell den Knoten anhalten. Da gibt's die Möglichkeit zu sagen "Knoten nicht ausgleichen".
Und das mit den Rollen zurückholen sollte kein Problem sein. Du must nur die Rollen zuweisen und einen Bevorzugten Besitzer auswählen bzw. die Reihenfolge festlegen. Das geht in den Eigenschaften der Rollen.
Hi,
E.
- Preempt
Wie kann ich einstellen, ob der Knoten mit der höheren Prioriät sich die Rolle "zurückholt"?
Konfigurieren Sie Failover- und Failback-Einstellungen für einen Clusterdienst oder eine AnwendungWie kann ich einstellen, ob der Knoten mit der höheren Prioriät sich die Rolle "zurückholt"?
- Hochfahren eines "degraded Clusters"
Ich habe gerade folgenden Test gemacht: Beide Knoten heruntergefahren, nur Knoten 1 gestartet. Der Failovercluster-Manager zeigt dann keine Ressource.
Da muss dann aber was falsch sein. Was sind denn in Deinem Fall "die Ressourcen"?Ich habe gerade folgenden Test gemacht: Beide Knoten heruntergefahren, nur Knoten 1 gestartet. Der Failovercluster-Manager zeigt dann keine Ressource.
E.
Aus wenn du den Ausfall verschmerzen kannst. Bei einem Cluster brauchst du das eben nicht zu verschmerzen wenn er richtig funktioniert.
Somit warum nach was suchen was nicht notwendig sein sollte?
Ich geh mal davon aus das dein zweiter Node nicht sauber im Cluster ist.
Bzw. was mit deinem Storage so nicht funktioniert.
Da sollte es eine Funktion geben Cluster überprüfen.
Auf die schnelle auch wenn's für 2012 ist.
https://www.hyper-v-server.de/management/aufbau-und-einrichtung-eines-fa ...
Somit warum nach was suchen was nicht notwendig sein sollte?
Ich geh mal davon aus das dein zweiter Node nicht sauber im Cluster ist.
Bzw. was mit deinem Storage so nicht funktioniert.
Da sollte es eine Funktion geben Cluster überprüfen.
Auf die schnelle auch wenn's für 2012 ist.
https://www.hyper-v-server.de/management/aufbau-und-einrichtung-eines-fa ...
Wenn ich den Failover-Manager öffne, fehlt einfach der Cluster komplett - keine Einträge. Diese kommen erst, wenn der zweite Knoten bootet.
Ach so, ja. Dieses Verhalten hatte ich letztens auch. Ich vermute einen Bug. Der 2. Knoten wurde damals zuletzt runtergefahren, hatte zwischenzeitlich alle Rollen übernommen. Ich vermute hier den Bug. Der Erste hat beim Runterfahren alles an den zweiten abgegeben und beim Hochfahren findet er den zweiten dann nicht und kann ihn nicht fragen. Ich habe das auch bloß so "gelöst" bekommen, dass ich den zweiten Server auch erst starten musste, bevor der Erste den Cluster dann angezeigt hat. Interessanterweise konnte ich den Cluster der Console nicht manuell hinzufügen, auch nicht wenn ich ihn namentlich angegeben habe.