Windows Firewall als normaler Benutzer pflegen
Hallo zusammen,
all unsere Clientrechner hängen hinter einer Cisco-Hardware-Firewall. Nun möchte ich jedoch (um die Verbreitung von Würmern etc., falls diese mal auftreten sollten, im lokalen Netz zu unterbinden und, was eher unwahrscheinlich ist, Sicherheitslücken in der Cisco-Firewall auszubügeln) die Windows Firewall als zusätzlichen Schutz auf den Clients aktivieren. Dabei gibt es jedoch einige Programme, die einen eingehenden Zugriff auf bestimmten Ports im LAN haben müssen. Damit ich diese Ports nicht alle manuell pflegen muss, würde ich normalen Benutzern (also Nicht-Admins) gerne erlauben, Firewallregeln hinzuzufügen. Ist dies möglich?
Vielen Dank im Voraus und schönen Gruß,
Christian
all unsere Clientrechner hängen hinter einer Cisco-Hardware-Firewall. Nun möchte ich jedoch (um die Verbreitung von Würmern etc., falls diese mal auftreten sollten, im lokalen Netz zu unterbinden und, was eher unwahrscheinlich ist, Sicherheitslücken in der Cisco-Firewall auszubügeln) die Windows Firewall als zusätzlichen Schutz auf den Clients aktivieren. Dabei gibt es jedoch einige Programme, die einen eingehenden Zugriff auf bestimmten Ports im LAN haben müssen. Damit ich diese Ports nicht alle manuell pflegen muss, würde ich normalen Benutzern (also Nicht-Admins) gerne erlauben, Firewallregeln hinzuzufügen. Ist dies möglich?
Vielen Dank im Voraus und schönen Gruß,
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 166358
Url: https://administrator.de/forum/windows-firewall-als-normaler-benutzer-pflegen-166358.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @christians.:
Damit ich diese Ports nicht alle manuell pflegen muss, würde ich normalen Benutzern (also Nicht-Admins) gerne erlauben,
Firewallregeln hinzuzufügen. Ist dies möglich?
Damit ich diese Ports nicht alle manuell pflegen muss, würde ich normalen Benutzern (also Nicht-Admins) gerne erlauben,
Firewallregeln hinzuzufügen. Ist dies möglich?
Ich denke, daß müßte möglich sein, allerdings dürften andere das besser als ich wissen, an welchen Richlinien oder Benutzerrechten man dafür herunschrauben muß.
Was ich aber hier als Problem sehe ist, daß wenn normale Benutzer an den Fireewall-Einstellungen herumschrauben dürfen, der Ärger mit nicht funktionierenden Netzwerkprogrammen vorprogrammiert ist (z.B.: Programm XYZ geht nciht mehr / Warum kann ich die Drucker/Freigaben nicht mehr benutzen, etc.).
Sei als vorsichtig mit dem was Du Dir wünschst.
lks